Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Brennweiteneinstellung bei manuellen Objektiven

Fr 1. Nov 2024, 17:11

Wolfgang_B hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:Hallo, nach meinem Kenntnisstand ist die Einstellung der Brennweite für die richtige Funktion der SR (shake reduction) wichtig. Man kommt daher nicht umhin, bei Verstellung der Brennweite am Zoom in der Kamera die korrekte Brennweite einzustellen, wobei es nicht auf den mm ankommt. Automatisch geht das erst ab der F-Serie, dann FA und DA/ DFA.


Na ja, ich sprech ja von alten Objektiven die bestenfalls bei der Blende eine Autofunktion haben. Bei einem alten Zoom immer die richtige Brennweite einzustellen bringt ja nicht wirklich etwas. Objekt anpeilen, Brennweite ablesen dann in's Menü ist ja nicht machbar. Also würde das bedeuten das man diese Einstellung an der Kamera im Normalfall ignoriert und nur wenn es benötigt wird mit SR im Telebereich nutzt


Schnelles Fotografieren funktioniert ja eh nicht, wenn wir jetzt von M- oder K-Serie Zooms sprechen. Man muss den Bildausschnitt per Zoom wählen, manuell scharfstellen, die passende Blende einstellen, per grüner Taste die Belichtung bestimmen und dann eben zusätzlich das Menü so einstellen, dass der zuletzt aufgerufene Menüpunkt wieder erscheint, da dann die Brennweite ändern. Wenn man nicht für jedes Bild die Brennweite verstellt, geht das schon.

Re: Brennweiteneinstellung bei manuellen Objektiven

Fr 1. Nov 2024, 23:08

Hallo
Da die Kamera ja Serie ein 55mm hat vermute ich mal das die diese Einstellung zunächst mal behält wenn man was manuelles drauf macht. Dann läg ich ja wenn man das doppelte vom unteren Bereich nehmen soll fast richtig.

Re: Brennweiteneinstellung bei manuellen Objektiven

Fr 1. Nov 2024, 23:10

Wolfgang_B hat geschrieben:Hallo
Da die Kamera ja Serie ein 55mm hat vermute ich mal das die diese Einstellung zunächst mal behält wenn man was manuelles drauf macht. Dann läg ich ja wenn man das doppelte vom unteren Bereich nehmen soll fast richtig.


:nono: Die nimmt das, was zuletzt eingestellt war. Aber das wird ja beim Einschalten abgefragt.

Re: Brennweiteneinstellung bei manuellen Objektiven

So 3. Nov 2024, 17:28

Wolfgang_B hat geschrieben:Hallo
Da die Kamera ja Serie ein 55mm hat vermute ich mal das die diese Einstellung zunächst mal behält wenn man was manuelles drauf macht. Dann läg ich ja wenn man das doppelte vom unteren Bereich nehmen soll fast richtig.

Du hattest den Brennweitenbereich des Objektivs, um das es ging, noch nicht erwähnt. Es klingt so, als wenn Dein Objektiv bei 28mm anfängt. Z.B. für ein Pentax-A 28 - 70mm sollte das gut passen, bei einem Objektiv mit schmalerem Zoombereich, wie dem M 28-50mm, würde ich etwas unterhalb von 50mm bleiben, z.B. bei 45mm. Dann korrigiert die Kamera bei 50mm ca. 90% richtig und darunter etwas darüber hinaus, aber nie bis 100% in die Gegenrichtung, d.h. selbst bei 28mm ist dann noch eine Korrektur wirksam (ca. 60%). Wie schon erwähnt merkt sich die Kamera die letzte Einstellung.

Re: Brennweiteneinstellung bei manuellen Objektiven

So 3. Nov 2024, 17:32

Der Brennweitenbereich stand im Eingangspost.
"Was stell ich denn da z.B. bei einem 28-70mm Objektiv ein?"

Re: Brennweiteneinstellung bei manuellen Objektiven

So 3. Nov 2024, 17:37

Wickie hat geschrieben:Der Brennweitenbereich stand im Eingangspost.
"Was stell ich denn da z.B. bei einem 28-70mm Objektiv ein?"

Und ich hatte sogar noch einmal vorgeblättert! :kopfkratz: Es wird Zeit, beim Lesen wie beim Fotografieren wieder ruhiger zu werden.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz