kris-kelvin hat geschrieben:
... Tut mir leid, aber das will ich nicht so stehen lassen und auch das was davor kam

Dann darfst Du aber auch Zitate nicht aus dem Zusammenhang reißen. Es stand nämlich nicht
kris-kelvin hat geschrieben:
splash_fr hat geschrieben:
... Leute, die mit dem Foten anfange haben in der Regel eh keine Ahnung
da, wie Du es zitiertest, sondern
splash_fr hat geschrieben:
... Leute, die mit dem Foten anfange haben in der Regel eh keine Ahnung, was 50mm Brennweite bedeutet ...
Und für Leute, die sich eine Kompakte kaufen, gehe ich da jede Wette ein, daß max. einer von zehn weiß, was Brennweite bedeutet. Und selbst bei Käufern von DSLR sind bestimmt etliche, die es (noch!) nicht wissen.
Ich würde das von Frank Gesagte übrigens auch unterschreiben:
pixiac hat geschrieben:
...[Es] ist ... Fakt, das sich viele (nicht alle) Neueinsteiger einbilden, es ist mit dem Kauf der Kam getan und den Rest macht die Kamera
Die Tatsache, daß gnadenlos und bis zur Perfektion nachbearbeitete Bilder Werbetafeln, Prospekte und Produktkartons zieren, schüren ein solches Verhalten aber auch.
Fast jede Werbung suggeriert, daß man der Held ist, wenn man nur dieses oder jenes Produkt kauft. Schau Dir mal Werbung mit Sinn und Verstand an. Werbung ist ein Konglomerat aus Erwartungen (Was erwartet der Kunde von dem Produkt), Schmeicheleien ("Auch DU kannst das ... mit
diesem Produkt"), Manipulationen ("Kostet nur so viel wie ein Apfel am Tag ... {wenn man einen Zentnersack der
billigsten Äpfel kauft und es dann runterrechnet}") und guter, alter Lüge ("Schon 100 Mio Leute benutzen diese App!"). Werbung ist Schwachsinn, war es und wird es auch immer bleiben. Deswegen habe ich seit 13 Jahren keine Glotze mehr und seit Carglas und Seitenbacher boykottiere ich auch das Radio -
und Carglas
und Seitenbacher.
Ich würde meinen Bekannten und Verwandten jedenfalls nicht freiwillig erzählen, arbeitete ich in der Werbebranche.
Nachtrag: Nun aber zurück zum eigentlich Thema.

Gruß
Jörn