Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Re: BREAKING NEWS +++ DA 560mm/5,6 und DA 50mm/1,8
Mi 8. Feb 2012, 09:54
ErnstK hat geschrieben:
Der Rolf hat geschrieben: Schwer zu beurteilen nach dem Foto, scheint aber etwas größeres zu sein ( Länge )
Spekulatius an: Wenn man den Griff in etwa mit 12-13 cm rechnet dann käme man gut auf 45 cm- Gewicht bei 4- 4,5kg (eher mehr)
LG Ernst
Neee, mein 600/5.6 645 ist ein mächtiger Klotz fürs grössere Format und wiegt 4.8 kg. Ich sehe das höchstens im 3-4 Kg Bereich und da deutlich am unteren Ende. (Das 600/5.6 A* KB wiegt 3280g)
Angus
Nachtrag: mein 400/5.6 ED IF auch für 645 mit AF wiegt mal gerade schlappe 1260g - ich würde das dann so auf 2.3 - 2.5Kg schätzen.
Zuletzt geändert von angus am Mi 8. Feb 2012, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: BREAKING NEWS +++ DA 560mm/5,6 und DA 50mm/1,8
Mi 8. Feb 2012, 09:56
Onliner hat geschrieben:Ich denke, es ist kein WR...da fehlt vorne der grüne schmale Ring rundherum.
Vermutlich nicht, aber die genaue Bezeichnung ist ja nicht zu lesen. Wobei ich keine Abdichtung benötige und deshalb für mich etwas günstiger und nicht abgedichtet die bessere Lösung wäre. Aber eine Festbrennweite mit 560 mm ist mir dann doch zu speziell. Mal abwarten, wie das 120-400 irgend wann mal wird. Das wäre ein interessantes Objektiv für mich.
Re: BREAKING NEWS +++ DA 560mm/5,6 und DA 50mm/1,8
Mi 8. Feb 2012, 10:13
angus hat geschrieben: Nachtrag: mein 400/5.6 ED IF auch für 645 mit AF wiegt mal gerade schlappe 1260g - ich würde das dann so auf 2.3 - 2.5Kg schätzen.
Lassen wir uns überraschen. Für mich ist so ne lange Tüte eh nix- dafür ist meine Fotoleidenschaft nicht speziell genug auf Tierfotografie/Safari usw. ausgelegt- geschweige denn meinem Geldbeutel zuträglich
Re: BREAKING NEWS +++ DA 560mm/5,6 und DA 50mm/1,8
Mi 8. Feb 2012, 10:15
Der Rolf hat geschrieben:Vermutlich nicht, aber die genaue Bezeichnung ist ja nicht zu lesen. Wobei ich keine Abdichtung benötige und deshalb für mich etwas günstiger und nicht abgedichtet die bessere Lösung wäre. ..
Abdichtung halte ich für ziemlich überschätzt - in all den Jahren, die ich bei jedem Wetter und auch in sehr feuchten Ländern fotografiert habe, hatte ich weder bei den Kameras noch bei den Objektiven bisher da irgendwelche Probleme - abgetrocknet und gut war.
Re: BREAKING NEWS +++ DA 560mm/5,6 und DA 50mm/1,8
Mi 8. Feb 2012, 10:19
angus hat geschrieben:Abdichtung halte ich für ziemlich überschätzt - in all den Jahren, die ich bei jedem Wetter und auch in sehr feuchten Ländern fotografiert habe, hatte ich weder bei den Kameras noch bei den Objektiven bisher da irgendwelche Probleme - abgetrocknet und gut war.
Re: BREAKING NEWS +++ DA 560mm/5,6 und DA 50mm/1,8
Mi 8. Feb 2012, 10:50
Das durchaus vergleichbare 400/5.6 bei Canon kostet etwa 1200€, also ein Preis um die 2000€ halte ich für realistisch. Beim Design sollte man mal in die Pentax-Astro-Ecke schauen, die sehen ein wenig so aus. Schwarz wird es wohl nicht werden.
Re: BREAKING NEWS +++ DA 560mm/5,6 und DA 50mm/1,8
Mi 8. Feb 2012, 10:56
angus hat geschrieben:Das durchaus vergleichbare 400/5.6 bei Canon kostet etwa 1200€, also ein Preis um die 2000€ halte ich für realistisch. Beim Design sollte man mal in die Pentax-Astro-Ecke schauen, die sehen ein wenig so aus. Schwarz wird es wohl nicht werden.
Hatte hier bisher eher mäßig interessiert mitgelesen. Aber wenn es in dieser Größenordnung liegt, wird es spannend!
Re: BREAKING NEWS +++ DA 560mm/5,6 und DA 50mm/1,8
Mi 8. Feb 2012, 12:18
Hallo. Das wird man doch alles auf der PK in Köln sehen und testen können, nach langer Zeit einmal wieder ein richtig interessantes Jahr. Außerdem wollen wir doch auf der PK auch das Tele mit den 2-3 neuen Bodys testen, ich kann es kaum noch abwarten bis September. http://www.pentax.jp/english/news/annou ... 0208_2.jpg Gruß det
Re: BREAKING NEWS +++ DA 560mm/5,6 und DA 50mm/1,8
Mi 8. Feb 2012, 15:00
Ich brauche eine gute Ausrede für eine Dienstreise nach Köln (zufällig zur Zeit der PK....).
Über die Ankündigung freue ich mich. Gerade für mich als Gelegenheits"portraitisten" und -lowlightknipser ist ein günstiges, lichtstarkes, brauchbares 50er gut zu gebrauchen. Und ich gehe davon aus, dass die 1.8 brauchbar sein werden. Pentax hat da ja bei der DA-Reihe bisher auch lieber die Lichtstärke zurückgeschraubt (sh. DA 35/2.4), als "Softfokus" Objektive auf den Markt zu werfen. Wenn es die optische Rechnung des 50/1.7 ist (wie an anderer Stelle behauptet), habe ich da sowieso keine Bedenken und das 1.4 auf 1.8 abgeblendet dürfte auch ok sein.
Die lange Tüte ist spannend, auch wenn ich im Moment eigentlich kein solches Teil will. Mal sehen, wie Pentax das preislich positioniert. Immerhin wird das Sigma 120-300 2.8 OS (hoffentlich) mit Pentax Anschluss kommen, gelistet ist es bereits bei einigen Shops. Ich hatte das Objektiv bis letzte Woche an meinen Canonen und fand es auch mit 2x TK (600/5.6) noch sehr überzeugend. Dazu hat man noch ein 170-420/4 und natürlich das "Original" mit (sehr guten) 2.8 - zu einem Preis mittlerweile deutlich unter 2.500 Euro. Daran wird sich das neue Pentax messen lassen und entweder durch herausragende optische Leistung oder einen sehr guten Preis überzeugen müssen.