Do 23. Apr 2015, 22:16
Vielen Dank für die Einschätzungen bisher.
Ich habe mir die Fotos nocheinmal angeschaut. Könnte man bei ##1,4 einen leichten Frontfokus feststellen? Normalerweise wäre mir das ja eher nicht so wichtig, aber bei der enorm geringen Schärfentiefe bei 300mm und f8 sollte der Fokus schon da sitzen, wo er hingehört.
Perry hat geschrieben:Moin.
Im dritten Bild, auf der linken Seite, sieht man "Flusen". Heißen in Fotodeutsch noch anders. Soweit ich das vermuten kann, sind das Flusen auf dem Sensor die Du wegpusten kannst. Mit so einem Blasebalg, Handelsbezeichnung z.B. Digi Super Blower.
Du hast mich erwischt

Das sind tatsächlich Flusen auf dem Sensor, die ich auch bei anderen Objektiven auf den Bildern habe. Ich warte derzeit auf einen Blasebalg.
Hannes21 hat geschrieben:Deine hier gezeigten Bilder finde ich jetzt soweit in Ordnung, vielleicht könnte man noch etwas mehr nachschärfen und bei 300mm sind Belichtungszeiten von ~ 1/300s nicht eben sehr kurz, v. a. nicht bei sich bewegenden Objekten.
Stimmt, als ich die Bilder hier reingestellt habe, ist mir aufgefallen, dass ich noch etwas härter schärfen können. Die Verschlusszeiten werde ich bis auf weiteres auch verkürzen. Zumindestens bis ich gelernt habe die Das Objektiv mit der Kamera etwas ruhiger zu halten... ist schon echt eine Umstellung.
Nur mal interessehalber, gibt es eine Möglichkeit das Verhalten der Verschlusszeit im AV Modus zu steuern? Also, dass die Verschlusszeit bei 300mm nicht länger als 1/500s gewählt wird und dafür eher die ISO hochgeht? Zur Not kann ich ja aber auch den TAv Modus nutzen.
angus hat geschrieben:Ist halt wie Hannes schon sagte kein Sternchen und kein Spezialobjektiv aber sehr ordentlich!
Da hast du natürlich recht und ich bin auch gar nicht davon ausgegangen, dass ich jetzt auf Anhieb so scharfe und gute Bilder wie du mit den *Teles produziere. Ich denke da fehlt mir einiges an Erfahrung und am Ende sicher auch das bessere Glas.
Mir war es lediglich wichtig zu wissen, dass das Objektiv soweit in Ordnung ist und keine offensichtlichen Schäden aufweist.
burkmann hat geschrieben:Die Bilder sehen soweit gut aus. Kannst Du ein paar mal ooc einstellen? Und dann eine Belichtungsreihe angefangen von Offenblende. Da ist bei meinem des Bokeh schonmal etwas harsch. Dann würde mir ein Vergleich mit meinem 55-300 leichter fallen.

Das mache ich doch gerne. Hier sind die jpgs ooc nur fürs Forum runterskaliert (ohne zu schärfen). Ich kann aber auch gerne die Photos in voller Auflösung in meine Dropbox laden.
Blende: F/5.8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#5
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#6
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#7
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#8