Fr 30. Nov 2018, 22:42
Fr 30. Nov 2018, 22:48
Sa 1. Dez 2018, 00:48
Sa 1. Dez 2018, 05:48
Sa 1. Dez 2018, 09:50
ErnstK hat geschrieben:... lese doch einfach mal nach- hier wird es recht veranschaulicht erklärt ...
1- https://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh
2- https://www.digitalkamera.de/Fototipp/B ... /5961.aspx
NG
Ernst
Wiki hat geschrieben:
Die Eigenschaften des Bokeh werden maßgeblich durch das Aussehen des Zerstreuungskreises bestimmt.
[...]
Die Eigenschaften, die ein Objektiv dazu veranlassen, ein angenehmes Bokeh zu produzieren, konnten bisher nicht eindeutig festgelegt werden.
Die Anzahl oder Form der Blendenlamellen zum Beispiel ist für sich allein ein sehr unsicheres Indiz
[...]
Sa 1. Dez 2018, 10:06
Knut Weber hat geschrieben:Ich lese öfter, dass bestimmte Objektive ein tolles Bokeh haben, teilweise wegen simpler 3-Linsensysteme (Vorkriegsware), aber auch wegen einer großen Lamellenzahl.
Knut Weber hat geschrieben:Was ich jetzt nicht verstehe: Das Bokeh wird ja dann die größten Verzeichnungskreise und geringste Tiefenschärfe haben, wenn das Objektiv mit der größten Lichtstärke arbeitet.
Knut Weber hat geschrieben: Da sehe ich aber bei allen Objektiven nur einen kreisrunden Tunnel beim durchblicken, weil die Blende maximal geöffnet ist. Keine Lamellen sichtbar.
Knut Weber hat geschrieben:Ist das also erst ein Kriterium ab der zweitgrößten Blende?
Sa 1. Dez 2018, 10:29
beholder3 hat geschrieben:[...] Und es gibt keinen Zusammenhang zum Preis. Schau Dir hier beim 10.000 EUR Leica 50mm F.95 Noctilux die übel verformten Unschärfekreise und die Zwiebelringe an: https://d1pus65nq8mfgb.cloudfront.net/r ... 3M0629.jpg. Die meisten wollten sowas überhaupt nicht haben, nicht mal für 500 EUR. Sehr starke Linsenfehler/Aberrationen sorgen da m.E. für Augenkrebs mit häßlich unförmigem und extrem unruhigem Bokeh: https://d1pus65nq8mfgb.cloudfront.net/r ... 190495.jpg
Natürlich kann man mit jedem Objektiv und jeder Kitlinse schöne Bilder machen, denn die Bokeh-Schwächen kann man durch geschickte Motivauswahl und -inszenierung vermeiden/verstecken. [...]
Sa 1. Dez 2018, 11:42
Sa 1. Dez 2018, 14:39
Sa 1. Dez 2018, 17:58
Zusätzlich zu Ernsts Referenzen möchte ich bemerken, dass ich es nicht auf die Zerstreuungskreise beschränken würde, sondern Allgemein vom Übergang der Schärfe zur Unschärfe oder andersherum sprechen würde. Es spielt auch eine Rolle, ob man die Unschärfe vor oder Hinter dem Motiv hat. Und je nach Objektiv ist die beste Position dann schon auch vom Verhältnis der Entfernungen Schärfe zu Unschärfe einflussnehmend. Mein 21mm HD DA Limited hat beispielsweise ein wunderschönes Bokeh (mein subjektives Empfinden), wenn man es lichtstark an der Nahgrenze betreibt und die Unschärfe sich auf mittlerer Entfernung befindet. Das 31mm hat über alle Bereiche ein wunderbares Sahnebokeh, wie ich finde.
Meine Favoriten für Sahnebokeh:
DFA* 50mm 1.4
FA 31mm
Trioplan 50mm
K 55mm 1.8
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz