Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
ich bin noch neu hier - muss mich erst mal zurecht finden. Aber eine Frage möchte ich doch loswerden.
Ich verwende gerne alte Objektive. Gerade aber stelle ich fest, dass einige Altgläser (z.B. Cosinon 135 / 2.8) an meiner K-1 immer mit Offenblende werkeln. Der "grüne Knopf" bewirkt nichts. Bei anderen Ojektiven funtioniert alles bestens. Es gibt hier auch noch eine K200, an der alles so funktioniert, wie es soll.
Hallo, grds. gilt: Hinten im Menü die Verwendung des Blendenrings freischalten, Programmwahlrad auf M, ISO manuell, dann den grünen Knopf drücken. Ein Problem kann es mit lackierten Objektivbajonetten geben. Ob das auf dein Cosinon zutrifft, weiß ich nicht, da gibt's unterschiedliche Ausführungen.
Ich habe gerade bei einem der Exemplare den kleinen Blendenhebel am Bajonett entfernt. Jetzt lässt sich das Objektiv als klassisches manuelles Teil verwenden, was beim Verwendungszweck kein Nachteil ist. Tatsächlich handelt es sich bei den problematischen Linsen um solche mit lackiertem Bajonett - was auch immer das zu bedeuten hat.
Das hat zu bedeuten, dass da kein Strom fließen kann. Abhilfe schafft vorsichtiges abschmirgeln an der Stelle, wo die Kamerakontakte zu liegen kommen oder einfach Alufolie an der Stelle aufbringen.
Danke für die Tips, die Alufolie hat's gebracht. Wenn es an der nicht leitenden Oberfläche des Bajonets liegt, dann frage ich mich, wieso diese Objektive an der K200 funktionieren - die hat doch die gleichen Kontakte,
Ich würde auch abschmirgeln. Wenn die Klebebänder abgerieben werden, hast du den Dreck im Objektiv oder im Gehäuse. Noch was, hast du bei der K1 im Menü die Blendenhebelsteuerung (Menü C4 Position 26) aktiviert? Würde aber nur helfen, wenn der Hebel noch dran wäre ...