Foerster92 hat geschrieben:
Die aktuellen Kit-Zooms besitzen ja keinen Blendenring, denn die Blende wird von der Kamera elektronisch gesteuert. Ich gehe mal davon aus, dass Du was in der Art ME/MV/MX als Bajonettspender nutzen willst, und das funktioniert nicht, da diese die Blende mechanisch übertragen.
Vielleicht ist es einfacher ein M-Zoom als Retroobjektiv zu nutzen

Ich habe für 7 € die folgenden Kameras ersteigert: MZ 5N, MZ 10, MZ 50. Wozu haben diese Kameras denn dann die ganzen Kontakte am Bajonett? Nur zum Abtasten der Blendeninformationen vom angesetzten Objektiv? Das wäre natürlich möglich. Hatte ich nicht dran gedacht, aber bei dem Preis ist das Ganze nun auch kein Drama...
Ich könnte mir natürlich ein M-Zoom für den Zweck anschaffen, aber ich war gerade davon begeistert, einen Verwendungszweck für mein Kit-Zoom gefunden zu haben. Es funktioniert dafür ja auch eigentlich wunderbar, ist schön leicht, Zoom- und Fokusringe drehen schön leichtgängig... Ich benutze es sonst fast nie und dann noch ein Objektiv anschaffe, was ich auch selten benutzen werde?

diego hat geschrieben:
An meinen defekten(???) analogen Kameras (MZ5, SF7) ist die Blende geöffnet, wenn ich das Objektiv ansetze.
Nur das Bajonett nützt dir aber überhaupt nichts, wenn du die ganze Blendensteuerung nicht funktionsfähig mit ausbaust.
Ja, das ist mir schon klar gewesen, dass ich da noch mehr als den Bajonettanschluss rausnehmen muss und weiß auch noch nicht, wie leicht das zu machen ist. Aber da ich nun mal drei defekte Bodies habe, kann ich ja einfach mal einen auseinander nehmen und schauen, wie das alles zusammen hängt...

Was du an deinen analogen Kameras beobachtest, hätte ich auch erwartet: dass nämlich die Blende geöffnet wird. Ist ja auch logisch, da man durch den Sucher schaut und bei Offenblende fokussiert. Ich muss mal Batterien einlegen. Ich hoffe, ich habe passende. Bisher hatte ich nur batterielos getestet, aber es ergibt dennoch wenig Sinn, dass die Blende nicht offen ist...
jedie hat geschrieben:
Ich denke auch, das bringt nichts... Da ist es einfacher alte manuelle objektive mit blendenring zu beschaffen...
Zumal ich dem kit nicht zutraute viel mechanische kraft auf dem filterring auszuhalten...
Da mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Das Kit-Zoom (18-55mm AL WR) wiegt so gut wie nichts. Da ist es kein Problem, wenn es am Filtergewinde mittels Retroadapter angeschlossen wird. Bei einem M-Zoom, welches vermutlich einiges mehr wiegt, würde ich mir da eher Sorgen machen. Aber bei den Teilen ist das Gewinde dann ja auch oft in Metall geschnitten. Aber auch nicht immer... ;-)
Es führt wohl kein Weg dran vorbei: ich werde eine der Kameras mal auseinander nehmen und schauen, was ich damit machen kann. Wenn die Blendensteuerung per Kamera nicht gehen sollte, kann ich vielleicht wenigstens mit Hilfe eines Bajonettanschlusses etwas basteln, was die Blende komplett offen hält (oder mechanisch irgendwie auch halb geschlossen oder so?), die Kontakte des Kit-Zooms schützend bedeckt und auch noch eine Möglichkeit bietet, irgend einen Deckel anzubringen. Mal sehen...

Danke soweit erstmal für eure Kommentare. Wenn euch noch etwas einfällt: nur zu!
