Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Biotar 1.5/75mm II

So 3. Sep 2023, 14:40

https://www.fotointern.ch/archiv/2023/0 ... e-kameras/

https://www.meyer-optik-goerlitz.com/de ... ii?number=

Neuauflage eines Klassikers.

MfG Nuftur

Re: Biotar 1.5/75mm II

So 3. Sep 2023, 16:41

Danke für die Info Nuftur!

Na dann ran an den Speck,...liebe Altglas Freunde. :lol:

Ich für meinen Teil bin gut bedient in der Brennweite und habe kein nervöses Zucken am Bestellfinger aber es wird sicher solvente Interessenten geben
die schon länger mit dem langen Biotar 75 geliebäugelt haben.

...und ich bin gespannt wie lange die Chinesen brauchen um am Markt zu sein mit 'nem 75er Biotar Clon,.... :lol:

noch 'nen prima Abend!

Bernd

Re: Biotar 1.5/75mm II

So 3. Sep 2023, 17:24

Methusalem hat geschrieben:
...und ich bin gespannt wie lange die Chinesen brauchen um am Markt zu sein mit 'nem 75er Biotar Clon,.... :lol:


Bernd


War auch mein erster Gedanke :ja:

Re: Biotar 1.5/75mm II

Mo 4. Sep 2023, 11:16

Mit Blick auf das Biotar 58mm hatte ich schon befürchtet, dass der Anschaffungswiderstand beim Biotar 75mm recht hoch sein dürfte. :yessad:
Ein leicht reduziertes Primoplan 75mm fände ich auch schon gut.

Re: Biotar 1.5/75mm II

Mo 4. Sep 2023, 15:10

Ich hatte kurzzeitig ein 75mm Biotar (sogar recht günstig auf einem Turnverein-Flohmarkt geschossen). Allerdings musste ich Einiges investieren, damit es wieder so tat wie es sollte. Schnell habe ich aber festgestellt, dass mir das 'Swirlie-Bokeh' von diesem Glas eher Gleichgewichtsstörungen verursacht :ugly: - will sagen: ich komm damit nicht wirklich zu Rande. Daher durfte es auch wieder gehen.

Trotzdem finde ich es schön, wenn alte Rechnungen wiederkommen. Sie haben durchaus ihren eigenen Charakter, der sich mit Filterung in der Nachbearbeitung von Bildern aus anderen Optiken nicht wirklich nachbilden lässt. In jedem Falle eine Bereicherung.

Re: Biotar 1.5/75mm II

Mo 4. Sep 2023, 16:43

Ich finds auch Klasse, dass der Hersteller auch Pentax bedacht hat......aber kaufen wollte ich es mir ehrlich gesagt nicht.
Ich habe ein 58er Helios, das reicht mir um alle Jubeljahre mal was mit so einem Bokeh zu machen. Dafür muss ich jetzt nicht unbedingt 1400EUR ausgeben.

Das 50er Trioplan wäre (im Sonderangebot) preislich meine Schmerzgrenze. Wobei sich mir hier auch die Frage stellt, ob es wirklich sehr viel besser als ein Domiplan wäre und die 12 Blendenlamellen den Preis von 600EUR rechtfertigen würde.
Domiplan habe ich nämlich auch...und das bubbelt auch sehr schön. Das Trioplan bubbelt vermutlich auch noch abgeblendet....aber wie gesagt. Muss man überlegen, ob's einem 600EUR Wert ist.

Trotz allem bin ich auf Fotos gespannt!

Re: Biotar 1.5/75mm II

Mo 4. Sep 2023, 20:46

ischmi hat geschrieben:...Ein leicht stark reduziertes Primoplan 75mm fände ich klasse auch schon gut.

:mrgreen: :ja: :2thumbs: 8-)

Re: Biotar 1.5/75mm II

Mo 4. Sep 2023, 22:37

turbofoen hat geschrieben:Ich finds auch Klasse, dass der Hersteller auch Pentax bedacht hat......aber kaufen wollte ich es mir ehrlich gesagt nicht.
Ich habe ein 58er Helios, das reicht mir um alle Jubeljahre mal was mit so einem Bokeh zu machen. Dafür muss ich jetzt nicht unbedingt 1400EUR ausgeben.

Das 50er Trioplan wäre (im Sonderangebot) preislich meine Schmerzgrenze. Wobei sich mir hier auch die Frage stellt, ob es wirklich sehr viel besser als ein Domiplan wäre und die 12 Blendenlamellen den Preis von 600EUR rechtfertigen würde.
Domiplan habe ich nämlich auch...und das bubbelt auch sehr schön. Das Trioplan bubbelt vermutlich auch noch abgeblendet....aber wie gesagt. Muss man überlegen, ob's einem 600EUR Wert ist.

Trotz allem bin ich auf Fotos gespannt!

+1
Persönliche Meinung: Ich finde es schön das es diese, und andere Optionen, für PK gibt. Aber gerade in der Brennweite und Lichtstärke gibt es einen starken, mal vom Swirl abesehen, Konkurenten von Pentax.

Re: Biotar 1.5/75mm II

Mo 4. Sep 2023, 23:01

Ich benutze sehr gerne das kompakte FA 77 Limited. Überzeugende Verarbeitungsqualität, gute Abbildungsleistung, praktische Geli, schöne 'historische' Anmutung und bei Bedarf "vollautomatischer" Betrieb möglich. :)

Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz