Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Bedeutung "Reduzierter Bildkreis" und Crop-Faktor

Mo 18. Feb 2013, 09:37

pid hat geschrieben:
groucho hat geschrieben:... und noch eine Frage: wieso rechnest Du rum, obwohl PENTAX selbst den Cropfactor mit 1.5x angibt? ':-\


Weil er etwas lernen will?

Weil Pentax grob rundet?

Weil man üblicherweise einen um eine halbe Stelle genauer gerundeten Wert (nämlich 1,55 statt 1,5) in der Literatur findet?

Weil....

Wie auch immer - es ist in jeder Hinsicht völlig wurscht, ob man mit 1,5 oder mit 1,55 oder mit 1,53 oder gar 1,53278 rechnet. :shock:

ciao
volker

Re: Bedeutung "Reduzierter Bildkreis" und Crop-Faktor

Mo 18. Feb 2013, 09:43

SUPER! Jetzt hab' ich's verstanden! :hurra:

Vielen lieben Dank, insbesondere für eure Geduld! :oops:

:party:

Re: Bedeutung "Reduzierter Bildkreis" und Crop-Faktor

Mo 18. Feb 2013, 11:07

groucho hat geschrieben:
pid hat geschrieben:[...]

... vielleicht weil Du Bilder machen willst?! 8-)

Du bringst mich da auf ne Idee... xd

Aber im Ernst: Es ist dann wohl egal, ob ich ein APS-C- oder KB-Objektiv - nur bezogen auf die Brennweiten! - verwende?


Wenn du eine APS-C Kamera hast und sagen wir das DA 15 mm (reduzierter Bildkreis) und das K15 mm (KB Objektiv), dann sind die Objektive vom Blickwinkel nicht zu unterscheiden. Das mit dem reduzierten Bildkreis wird erst ein Problem, wenn Pentax mit einer digitalen KB-Kamera rauskommt und deine APS-C Objektive nicht den gesamten Sensor ausleuchten.

Re: Bedeutung "Reduzierter Bildkreis" und Crop-Faktor

Mo 18. Feb 2013, 11:11

Achso, einen Vorteil hat das Verwenden von KB-Objektiven an APS-C Kameras doch. Der sogenannte Sweet Spot: Konstruktionsbedingt werden die meisten Objektive zu den Rändern schwächer. Mit APS-C verwendet man dann nur das Sahnestück aus der Mitte. Ich les gerade 'Die große Fotolehre' von Andreas Feininger von 1961. Der geht sogar soweit, dass er empfiehlt, immer Objektive zu verwenden, die das nächst größere Format ausleuchten.

Re: Bedeutung "Reduzierter Bildkreis" und Crop-Faktor

Mo 18. Feb 2013, 11:13

Nur noch die letzte Ergänzung - Volkerchen hatte richtig geschrieben, dass sich auch die Wirkung der Tiefenschärfe um den Cropfaktor verändert, also wird aus den 6.3 eine 9.45. Allerdings bleibt der Effekt bei der Lichtstärke außen vor. D.h. ein 1.4er bleibt in Hinblick auf die zu erreichende Verschlusszeit an beiden Kameras gleich, an der Crop-Kamera hat es aber eine Schärfentiefe, die eben der eines Objektivs mit ~1,5 Blenden größerer entspricht.

Da kommt es auch her, dass immer davon gesprochen wird, dass man mit KB besser freistellen kann. Was ein wenig hinten runterfällt ist, dass diese größere Schärfentiefe durchaus positive Nebeneffekte hat.

Angus

Re: Bedeutung "Reduzierter Bildkreis" und Crop-Faktor

Mo 18. Feb 2013, 11:38

angus hat geschrieben:Nur noch die letzte Ergänzung - Volkerchen hatte richtig geschrieben, dass sich auch die Wirkung der Tiefenschärfe um den Cropfaktor verändert, also wird aus den 6.3 eine 9.45. Allerdings bleibt der Effekt bei der Lichtstärke außen vor. D.h. ein 1.4er bleibt in Hinblick auf die zu erreichende Verschlusszeit an beiden Kameras gleich, an der Crop-Kamera hat es aber eine Schärfentiefe, die eben der eines Objektivs mit ~1,5 Blenden größerer entspricht.


Das ist nur vordergründig richtig. Natürlich müsste ich bei f/9,45 um den Faktor 1,5 länger belichten als bei f/6,3 - aber nur bei gleicher Empfindlichkeit! Da der KB-Sensor aber auf Grund der größeren Fläche in der Summe mehr Photonen aufsammelt, bleibt die Verschlusszeit gleich und man ändert statt dessen die Empfindlichkeit. Damit bekommt man (gleiche Sensorgeneration etc. vorausgesetzt) dann gleiche Verschlusszeit _und_ gleiche Bildwirkung, ohne das dies negative AUswirkungen auf Rauschen oder Dynamik hätte.

angus hat geschrieben:Da kommt es auch her, dass immer davon gesprochen wird, dass man mit KB besser freistellen kann.


Das Heer der Ahnungslosen spricht von vielem, wenn der Forentag lang ist... :hurra:

Tatsächlich kann ich natürlich nicht "besser freistellen", wenn ich alleine die äquivalente Blende betrachte. Bei der Betrachtung real existierender Objektive wird das teilweise wieder dadurch richtig, dass es entsprechende äquivalente Objektive schlicht nicht gibt. Als Ersatz für das an KB verwendete 1.4/50mm bräuchte ich nämlich an APS-C ein 0,93/33mm, was vor allem deshalb nicht existiert, weil es exorbitant teuer wäre.

ciao
volker

Re: Bedeutung "Reduzierter Bildkreis" und Crop-Faktor

Mo 18. Feb 2013, 11:49

pid hat geschrieben:... so jetzt habt Ihr groucho wahrscheinlich wieder völlig verwirrt.

Bestimmt :ja:
Aber er sagt ja:
groucho hat geschrieben:SUPER! Jetzt hab' ich's verstanden! :hurra:

Und da hier kein Thread KB vs. APS-C ist ist doch jetzt alles gut :ja: und alle Fragen beantwortet.

Re: Bedeutung "Reduzierter Bildkreis" und Crop-Faktor

Mo 18. Feb 2013, 12:00

asratec hat geschrieben: Und da hier kein Thread KB vs. APS-C ist ist doch jetzt alles gut :ja: und alle Fragen beantwortet.


Ne ne, das Zitat muss lauten:
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen // Den Vorhang zu und alle Fragen offen."
(Bert Brecht)

Re: Bedeutung "Reduzierter Bildkreis" und Crop-Faktor

Mo 18. Feb 2013, 13:52

LX MX hat geschrieben:[...] Ne ne, das Zitat muss lauten:
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen // Den Vorhang zu und alle Fragen offen."
(Bert Brecht)

Nein mein lieber Reich-Ranitzki, genau die Frage, die ich hatte, ist beantwortet: Egal ob APS-C- oder KB-Objektiv an APS-C-Kamera, die Brennweite ist mit dem Cropfaktor zu multiplizieren, um ein KB-Aquivalent zu bekommen. Nur darum ging's mir.

Thx@all :clap:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz