Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Auflösung des neuen DA55-300 PLM

So 19. Mär 2017, 19:37

Das neuen Pentax Telezoom hat bei mir Einzug gehalten und bei interessanten Objektiven mache ich oft einen Auflösungs-Test.
Zuerst die Übersicht mit dem Stemmer Chart, das in der Entfernung von der Kamera (auf Stativ) steht, dass es vollständig abgebildet wird. Die Bilder sind mit Offenblende und als JPGs aufgenommen und - bis auf das erste - Crops; dann zuerst aus der Mitte und dann von der unteren rechten Ecke. Bitte für volle Auflösung auf die Bildern klicken (Klick 4 Big)
Starten wir mit dem kurzen Ende, 55mm:

Datum: 2017-03-19 Uhrzeit: 12:59:35 Blende: F/4.5 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 55mm ISO: 125 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP

Daraus die Mitte:

Datum: 2017-03-19 Uhrzeit: 12:59:35 Blende: F/4.5 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 55mm ISO: 125 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP

und die untere rechte Ecke



Danach mit 98mm dasselbe

Datum: 2017-03-19 Uhrzeit: 13:00:15 Blende: F/4.5 Belichtungsdauer: 1/160s Brennweite: 98mm ISO: 200 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP



und mit 170mm

Datum: 2017-03-19 Uhrzeit: 13:01:01 Blende: F/5.6 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 170mm ISO: 400 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP





sowie final mit voller Länge (300mm)

Datum: 2017-03-19 Uhrzeit: 13:01:41 Blende: F/6.3 Belichtungsdauer: 1/400s Brennweite: 300mm ISO: 800 Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP



Mein Fazit:
Die zentrale Auflösung des neuen Objektiv ist brilliant. Andeutungen von Regenbogen-Mustern an den feinsten Strukturen des Testcharts zeigen, dass die Auflösung von der Kamera erreicht wird, denn Aliasing Effekte werden sichtbar. Das gelingt dem Objektiv nahezu über den gesamten Brennweitenbereich schon bei Offenblende.
Abgesehen vom Nah-Fokus am kurzen Ende, was sich leider auch durch Abblenden kaum verbessern lässt, ist auch die Randauflösung am Crop Sensor bei Offenblende sehr beachtlich. Bei meinem Exemplar ist bei 300mm keineswegs ein Tiefpunkt erreicht, wie ich das vom Vorgänger oder vielen Zooms vom langen Ende kenne.
Auch die Farbsäume halten sich angenehm in Grenzen.
In Anbetracht des Gewichts und mit dem schnellen und leisen Autofokus eine sehr interessante neue Linse bei Pentax. :2thumbs:

Re: Auflösung des neuen DA55-300 PLM

So 19. Mär 2017, 20:00

Hi Klaus,
danke für Deinen Bericht. Hast Du (oder hattest Du) auch den Vorgänger? Bin zur Zeit heftig mit mir am kämpfen, ob ich umsteigen soll. Ich hab' die HD-Variante, die ich meist im Tiergarten am langen Ende benutze, weshalb mich die Unschärfe in den Ecken nicht so stören würde. Vielleicht kannst Du (oder jemand anders) dazu was sagen?
Grüße,
E.

Re: Auflösung des neuen DA55-300 PLM

So 19. Mär 2017, 21:26

Ich hab hier mal so ein Testbild meinerseits. https://www.flickr.com/photos/151297725 ... ed-friend/ Der Turm ist ca. 350m Luftlinie entfernt. Ich habe auf flickr auch eine 100% Version hinterlegt, die runter geladen werden kann.

Das RAW habe ich in DxO Optics Pro 11 bearbeitet, natürlich auch die üblichen verdächtigen (Schärfe, Vignette, CAs) nachbearbeitet, wobei eine Lenskorrektur wie in der K-3 bei DxO noch nicht zur Verfügung steht. Man kann an den Rändern "Mängel" erkennen, für mich ist das aber eine super Linse. Etwas abgeblendet werden die Ränder bzw. Ecken merklich schärfer, was das Zoom auch gut für Landschaftsaufnahmen einsetzbar macht. Im mittleren Bildbereich ist es eigentlich immer knackig, auch bis runter auf 55mm. Ich habe noch keine nennenswerten Schwächen bei diesem Zoom gefunden. Die Vignettierung hält sich in Grenzen, die Randunschärfen offen sind nicht signifikant zumal sehr oft in der Praxis bei Teleaufnahmen vieles im Bildbereich nicht mehr in der Schärfenebene liegt.

Re: Auflösung des neuen DA55-300 PLM

So 19. Mär 2017, 22:11

Epunkt hat geschrieben:Hi Klaus,
danke für Deinen Bericht. Hast Du (oder hattest Du) auch den Vorgänger? Bin zur Zeit heftig mit mir am kämpfen, ob ich umsteigen soll. Ich hab' die HD-Variante, die ich meist im Tiergarten am langen Ende benutze, weshalb mich die Unschärfe in den Ecken nicht so stören würde. Vielleicht kannst Du (oder jemand anders) dazu was sagen?
Grüße,
E.

Moin, vom Vorgänger hatte ich sogar zwei Versionen - wobei ich bei der zweiten Linse (nach 1 Jahr Abstinenz) drei verschiedene Exemplare durchprobiert hatte und das beste genommen hatte. Mit dem Sigma 18-250, das bei 250mm an der K5IIs eine absolut vergleichbare Abbildungsleistung zeigte, hat mich auch die zweite Variante wieder verlassen.
Denselben Vergleichstest hat das neue Pentax HAUSHOCH gewonnen - die 24MP Auflösung der KP bzw. K3 zu übertreffen, gelingt bei mir nur wenigen Objektiven.
Unschärfen in den Ecken habe ich nur am kurzen Ende und wenn das Motiv sehr dicht dran ist. Mit mehr Abstand relativiert sich das schnell und ab ca. 78mm wird das auch unauffällig. Ich hatte das Objektiv sogar mal an der K1 getestet, geht bei einigen Brennweiten auch im Kleinbildformat, ohne das die Schärfe grob einknickt.

Re: Auflösung des neuen DA55-300 PLM

So 19. Mär 2017, 23:59

Hallo Klaus, hattest due die Objektivkorrektur aktivert? Die CA´s in den Ecken sollten sich verbessern lassen.

Re: Auflösung des neuen DA55-300 PLM

Mo 20. Mär 2017, 07:31

Das sieht ja schonmal sehr vielversprechend aus. Nur die Unschärfe in den Ecken ist ja nicht so schön, aber wie du selber schon sagst wird man die in der Praxis eh nicht so oft als störend empfinden, denke ich. Könntest du noch ein Bild von 55mm und 3-5m Entfernungseinstellung von der Ecke einstellen?
Cedric

Re: Auflösung des neuen DA55-300 PLM

Mo 20. Mär 2017, 16:04

Danke Klaus für Dein Statement. Das macht die Entscheidung aber auch nicht leichter. Im Prinzip bin ich ja nicht wirklich unzufrieden mit meinem HD, aber das Bessere ist des Guten Feind. Und hier wird einem der Mund schon ziemlich wässrig gemacht... :ugly:
Grüße,
E.

Re: Auflösung des neuen DA55-300 PLM

Mo 20. Mär 2017, 16:17

Epunkt hat geschrieben:Danke Klaus für Dein Statement. Das macht die Entscheidung aber auch nicht leichter. Im Prinzip bin ich ja nicht wirklich unzufrieden mit meinem HD, aber das Bessere ist des Guten Feind. Und hier wird einem der Mund schon ziemlich wässrig gemacht... :ugly:
Grüße,
E.


Als mitlesender schließe ich mich E. Gedanken an ... habe das 55-300HD gehabt , war auch zufrieden , mir dann aber ein längeres Zoom ( Sigma 150-500 ) zugelegt .
Komme nun auf Grund der vielen " Jubelrufe " nun auch ins überlegen , so zum " immerdabei " , wie Frauen eben Ihre Handtasche ... kann man so tragen 8-)

Re: Auflösung des neuen DA55-300 PLM

Mo 20. Mär 2017, 17:10

Immer drauf ist es bei meiner K-3 zwar nicht, aber zusammen mit dem DA 20-40mm Limited hat es mein DA 18-135mm als Immerdrauf verdrängt - warum wohl. Es macht sich auch gut als Portraitobjektiv.

Bild
#1
Datum: 2017-02-21
Uhrzeit: 13:08:20
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Re: Auflösung des neuen DA55-300 PLM

Mo 20. Mär 2017, 18:40

... ich meinte auch nicht " immerdrauf " sondern eben " dabei " , mit dem 16 - 85 , was auch recht gut ist , und hat leichtes Gepäck " dabei " :cheers: .
So beim/für " spazierengehn/Unterwegs " ne schnelle & leichte Lösung über einen großen BW-Bereich ...

Übrigens ein schönes Portrait :ja: vom Sonnengenießer
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz