Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
arg mageres Lineup mit lichtstarken tele festbrennweiten
Fr 27. Mär 2015, 07:15
moin moin,
ich bin momentan dabei, mich mit einer pentax K5 auseinanderzusetzen, hauptsächlich, um mit manuellen A Pentax Objektiven, wieder freude an der fotografie zu bekommen (meine freundin hat ein K7 und dazu ein 1,4-50mm A und ein 4,0 70-210mm A zoom, und das macht mir sehr viel spaß!)
aber trotzdem schaue ich mir mit gewisser sorge das derzeitige objektivlineup mit DA festbrennweiten an und stelle fest, da klafft ne riesen lücke bei den festbrennweiten zwischen 77mm und 200mm!
ich arbeite hauptberuflich mit Canon und bin da natürlich mit meinen beiden lichtstarken Ls arg verwöhnt, hab des 1,2 - 85mm und das 2,0 - 135mm, welches meine beiden hauptobjektive sind (ich verwende alle drei canon sensorgrößen - APS C, APS H und vollformat)
was will ich nun eigentlich?
zum "entschleunigten fotografieren" (weswegen ich ja vorerst die pentax möchte) kann ich mir natürlich alte A linsen in diesen brennweitenbereichen holen - so weit, so gut!
allerdings kann es ja durchaus passieren, dass ich mal eine reportage mit der pentax fotografieren will (was ich dann nicht unbeding mit manuellen objektiven machen werde!) und dann fehlt mir genau "mein brennweitenbereich" in DA
Zooms kommen in anbetracht meiner arbeitsweise nur in ausnahmefällen zur anwendung, sind also keine "generelle option"!
ist da in zukunft von pentax noch etwas zu erwarten? und nein, 2,8 ist nicht lichtstark!
Re: arg mageres Lineup mit lichtstarken tele festbrennweiten
Fr 27. Mär 2015, 09:38
Schön das sich jemand mit einer derartigen Profiausrüstung für die Marke interessiert.
*Noob Antwort* Bis 85mm hätte Sigma lichtstarke im Programm. Soweit mein bescheidener Horizont reicht waren die letzten 10 Jahre möglichst kleine FB auf Kosten der Lichtstärke (und optischen Qualität?) angesagt. Wahrscheinlich um sich von der Konkurrenz irgendwie abzusetzen.
K-5 I? Da ist der AF für lichtstarke FB nur eingeschränkt tauglich, weil der nicht zuverlässig trifft. Also wird da ohnehin keine Freude beim Fotografieren aufkommen.
Re: arg mageres Lineup mit lichtstarken tele festbrennweiten
Fr 27. Mär 2015, 20:13
danke erstmal für die antworten!
im moment will ich die K5 ja auch erstmal mit manuellen brennweiten verwenden, um wieder etwas in den bereich der "genussfotografie" zu kommen, habe ich doch bis 2003 fast ausschließlich mit kameras der 60er und 70er gearbeitet, einfach weil ich es "schöner" fand und durch die K7 meiner freundin habe ich plötzlich auch wieder Pentax auf den schirm bekommen und mir gefällt, was ich da so sehe und fühle! ;-)
für die lichstarken DA festbrenner habe ich nur interessehalber geschaut, "falls ich mal einen job mit der pentax fotografieren sollen wollte" ansonsten belasse ich es bei der "genussfotografie" im privaten - hat ja auch sehr viel charme ;-) ebenso, wie es die kleinen, kompakten linsen haben
Re: arg mageres Lineup mit lichtstarken tele festbrennweiten
Sa 28. Mär 2015, 06:55
Moin stefpappie. Wenn Du auf die A-Funktion verzichten kannst, wäre da im M-Sortiment noch das 85mm f/2.0. Nicht so scharf wie die M- und A-f/1.7-50er, aber mit gefälligem Bokeh. War die erste Zeit an der K-30 und danach an der K-5IIs festgewachsen... Hatte hier mal ein paar Bilder im Hunde-Thread und im Pferde-und Poniy-Thread gezeigt:
Re: arg mageres Lineup mit lichtstarken tele festbrennweiten
Sa 28. Mär 2015, 07:54
stefpappie hat geschrieben:ist da in zukunft von pentax noch etwas zu erwarten? und nein, 2,8 ist nicht lichtstark!
Auf mich macht es den Anschein, dass die Strategie von Pentax nach wie vor auf dem Ziel beruht die Marke stärker zu etablieren. Im Bereich K-Mount fokussiert man sich dabei auf die Mittelklasse bis hin zum anspruchsvollen Hobbyfotografen. Die Linsen die Du ansprichst gehören aber wohl eher in den Profibereich, und der wird von Pentax (noch) mit dem 645 Programm bedient.
Zuletzt geändert von stephan_61 am Sa 28. Mär 2015, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: arg mageres Lineup mit lichtstarken tele festbrennweiten
Sa 28. Mär 2015, 09:09
Habe mir vor kurzem ein gebrauchtes F 135mm f 2,8 zugelegt, das ist eine feine kompakte Linse mit sehr schnellen AF. Da es nichts neues in dem Bereich gab musste halt was gebrachtes her. Bin mit dem Kauf sehr zufrieden.
Re: arg mageres Lineup mit lichtstarken tele festbrennweiten
Sa 28. Mär 2015, 11:35
Nein, f/2.8 ist doch nicht lichtstark . Da gibt es von Pentax aktuell nur ein FA31/1.8, FA35/2, FA43/1.9, DA50/1.8, DA*55/1.4 und FA77/1.8. Die beiden f/2.4er lasse ich mal außen vor, auch wenn sie sehr gut sind.