Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

APS-C UWW für Pentax K1

Fr 13. Jul 2018, 12:32

Hallo liebes Forum,

Ich bin im Moment auf der Suche nach einem gebrauchten UWW für meine Pentax K-1.
Da ich es nur recht selten benutze, aber dennoch brauche, würde ich gerne auf das D-FA 15-30mm verzichten und eine preiswerte und gebrauchte Alternative finden.
Aktuell nutze ich noch mein altes 11-17mm an der K-1 was auch ab 14mm ganz gut funktioniert. Der Fisheye Look ist nur das, was ich nicht mehr haben möchte.

Die Alternativen die ich bislang gefunden habe, sind das Samyang 14mm und das Irix 15mm.

Meine Frage:
    Gibt es ein APS-C Objektiv was ähnlich gut an der K1 funktioniert wie das 11-17mm? z.B. Ob das Sigma 10-20mm ab 15mm funktionieren kann oder das DA 12-24mm ohne große Vignette?
    Über Eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank,
Mario

Re: APS-C UWW für Pentax K1

Fr 13. Jul 2018, 16:48

Schau mal nach einem Sigma 12-24, das passt ohne "Verrenkungen"

Re: APS-C UWW für Pentax K1

Fr 13. Jul 2018, 17:11

Falls Du das bereits von derfred erwähnt Sigma 12-24 kriegst, hast schon ein Vollformat-Objektiv, wenn auch sicher nicht das beste. Gibt nen Lens Club dazu oder bei mir auf der Homepage (www.carismarkus.de) unter Urbex genügend Fotos.
Ansonsten kannst aber auch mal nach dem Irix 11mm oder Laowa 12mm schauen, sind beides manuelle Festbrennweiten. APS-C und UWW schließt sich ja schon fast aus ;) Kommt ja noch der Crop-Faktor 1,5 drauf, also effektiv nur 15mm oder mehr. Kannst aber gerne auch noch hier schauen: http://www.pentax-fremdobjektive.de/wik ... rennweiten

Re: APS-C UWW für Pentax K1

Fr 13. Jul 2018, 17:23

Danke für die Vorschläge und Links. Das Sigma hört sich interessant an. Hoffentlich lässt sich was auf dem Gebrauchtmarkt was finden. :)
Ja, dass das mit dem APS-C UWW schwer wird hab ich mir schon gedacht. Hatte schon damit gerechnet, das ich bei einem UWW Zoom nicht die geringste Brennweite nutzen kann. Ich könnte aber gut damit leben bei einem 10-20mm Objektiv erst ab 15mm zu nutzen.

Re: APS-C UWW für Pentax K1

Fr 13. Jul 2018, 18:33

Ich hoffe, das klingt nicht zu arrogant, aber ich stelle mir ernsthaft die Frage, was jemanden dazu bewegt in eine Kleinbildkamera zu investieren, um dann mit APS-C Kompromissen rumzuwurschteln. :ka:
Die APS-C UWW Zooms sind preiswerter, weil es viel einfacher ist, ein Zoom zu bauen, das den kleineren Bildkreis ausleuchtet.
Die aus meiner Sicht preiswerteste Lösung ist die 14er Festbrennweite, aber gerade in der Landschaft kann man sich nicht immer aussuchen, wo man stehen kann und da sind wir wieder beim DFA 15-30 ... :mrgreen:
Alternativ kannst du natürlich auch immer stitchen. Das kostet gar kein Geld.

Re: APS-C UWW für Pentax K1

Fr 13. Jul 2018, 18:43

pixiac hat geschrieben:Ich hoffe, das klingt nicht zu arrogant, aber ich stelle mir ernsthaft die Frage, was jemanden dazu bewegt in eine Kleinbildkamera zu investieren, um dann mit APS-C Kompromissen rumzuwurschteln. :ka:


Ich z.B. im Urlaub.
Die K-1 mit dem D-FA 28-105 und dazu die beiden APS-C-Objektive DA 55-300 PLM und Sigma 10-20.
Das reduziert das mitzuschleppende Gewicht ungemein und da ich ungefähr 90% aller Bilder mit dem 28-105 im Urlaub mache, hab ich zumindest für den 15MPix-APS-C-Bildkreis der K-1 noch halbwegs vernünftige Objektive. mit.
Da mein Hauptausgabemedium ein PC-Monitor /HD-fernsher ist (also 2K), seh ich darin kein großes Problem APS-C-Objektive im Crop-Modus der K-1 zu verwenden.

Re: APS-C UWW für Pentax K1

Fr 13. Jul 2018, 18:51

Servus Mario

ich habe zwar keine K1, aber wenn ich eine hätte und ein 15mm suchen würde, wäre das IRIX 15mm eine Überlegung wert.

Grüße aus dem Ammertal - Gerd

Re: APS-C UWW für Pentax K1

Fr 13. Jul 2018, 20:38

pixiac hat geschrieben:Ich hoffe, das klingt nicht zu arrogant, aber ich stelle mir ernsthaft die Frage, was jemanden dazu bewegt in eine Kleinbildkamera zu investieren, um dann mit APS-C Kompromissen rumzuwurschteln. :ka:


Die Frage ist schon berechtigt.
Mit geht es darum, ob es eine Alternative zu den üblichen, preisgünstigen Objektiven von Irix und Samyang gibt. Dadurch das mein 11-17mm Fisheye ab ~14mm wirklich gut funktioniert und ich auch das 40mm XS gerne an meiner K1 nutze, hatte ich die Hoffnung, dass es eventuell ein APS-C Objektiv gibt, was trotz kleinerem Bildauschnitt ab einer bestimmten Brennweite gut funktioniert. Ein Geheimtipp eben.
Und dadurch, dass ich eigentlich eher im leichten Tele Bereich zuhause bin und nicht so viel im Weitwinkel, würde ich die Anschaffungskosten gerne niedrig halten. (Auch ein Widerspruch wenn man eine Kleinbildkamera hat, ich weiß :D )
Idealerweise wird das Weitwinkel später auch durch etwas hochwertiges ersetzt, aber jetzt will ich erst einmal rumspielen und das Fisheye ersetzen. :)

Re: APS-C UWW für Pentax K1

Fr 13. Jul 2018, 20:56

Das Sigma 12-24 wird - wenn überhaupt - gebraucht für 400-500€ gehandelt, wiegt aber weniger als die Hälfte des Pentax 15-30. Hatte ich von Tamron damals schon mal an der Canon getestet, ist ein echter Klotz.
Das schöne an der weiten Brennweite gerade bei Landschaft ist ja, dass man sich den Bildausschnitt ggf. aussuchen kann. Bei Architektur kannst Du noch gut was Tilten, der Vorteil entfällt bei APS-C ebenso.

Re: APS-C UWW für Pentax K1

Fr 13. Jul 2018, 21:14

Ich hatte auch vergessen zu sagen, dass ich die K1 nicht im APS-C Modus benutzen will, sondern wie das 11-17mm, dass das Objektiv ab einer gewissen Brennweite das Kleinbild komplett ausleuchtet.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz