Mit diesem Adapter habe ich einige Pentacon Six-Objektive an der K-1 ausprobiert.
Wurde für um die 20€ aus dem großen Fluss geangelt:
Hier zum Beispiel ein
30mm Fisheye:
|
|
|  #1 - 30mm Fisheye @F4 Der Bildeindruck ist allgemein spannend und zieht einen förmlich durch den Vordergrund ins Bild.
 Crops aus #1 (Links, Mitte, Rechts), bei den Randcrops nur auf den Holzuntergrund achten, im Schärfeverlauf lässt sich dort der schärfste Punkt im Randbereich finden. | |
|
|
Die Schärfe ist allerdings weder in der Mitte extrem gut (sondern kleiner als die Sensorauflösung) noch gleichmäßig.
Stark abgeblendet: |
|
|  #2 - 30mm Fisheye @F9
 Crops aus #2 (Links, Mitte, Rechts) | |
|
|
80mm Pentacon Six - Objektiv: |
|
|  #3 - 80mm @F4
 Crops aus #3 (Links, Mitte, Rechts) | |
|
|
Die Randschärfe ist schon mehr mit der Mitte zu vergleichen aber auch hier gewinnt das Glas keine Preise.
nur zum Vergleich (nicht dass an Aufbau oder Einstellungen noch was nicht stimmt...) das
Samyang 24/1.4 (für Pentax-Mount, mit Walimex-Branding):
|
|
|  #4 - Samyang 24mm @F4
 Crops aus #4 (Links, Mitte, Rechts) | |
|
|
Farbmoiré im mittleren Crop - Auflösung höher als die des Sensors, also alles top.
Und auch in den Randbereichen noch super scharf.
Fazit:- Das Adaptieren von Pentacon Six - Objektiven an der K-1 ist kein Problem
- Adapter ist komplett aus Metall und hält selbst das Pentacon Six 180/2.8 problemlos, außerdem keine Linse notwendig
- Der Look vieler Linsen wird sehr gut sein (Spezielles wie das 30mm Fisheye oder Portraitlinsen mit großer Offenblende)
- Die Randschärfe der getesteten Objektive ist besser als bei vielen M42-Kleinbild-Varianten, jedoch um Welten schlechter als die von für digitales Vollformat konstruierten Linsen (Manuelle/Automatische)
- Die Auflösung übersteigt bei keinem Objektiv bei keiner Blende die des Sensors (alle verglichenen Linsen für digitales Vollformat tun dies)
_________________
Her damit: Fragen zu Lack, Farbmetrik und klassischer Musik
Weg damit: Adobes Abo-Modell, digitale Linsenfehler