Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: Altes, manuelles UWW

Fr 3. Mär 2017, 13:04

Bedenke das am Sigma 8-16 keine Schraubfilter angebracht werden können weil die Frontlinse über den Objektivgehäuserand ragt.
Das ist aber genau der Reiz dieser UWW, dass man am bewegten Wasser beeindruckende Aufnahmen machen kann.
Da gibt es aber auch von Sigma das 10-20, bei dem klappt es mit Filter.
Gut, sind 2mm. weniger, was eine ganze Menge sein kann, aber die Flexibilität steigt.
Ich glaub nicht das Du gleich noch ein komplettes Filtersystem anschaffen willst. ;)

Re: Altes, manuelles UWW

Fr 3. Mär 2017, 13:26

Tobi R. hat geschrieben:Hey Leute :)

danke euch allen für die zahlreichen Antworten. Ich sehe ein, dass das was ich suche nicht gibt.

Ich denke ich komme nicht drum herum ein Samyang 10mm 2.8 zu kaufen. Der vermeintlich geringe Sprung von 17mm runter auf 15mm wird schnell mal unterschätzt, aber dennoch ist mir für diesen Preis der Unterschied zu gering. Daher suche ich etwas in der 10mm-Region.

Was vielleicht noch interessant wäre ist das Sigma 8*16. Es handelt sich ja dabei nicht um ein Fish-Eye, richtig?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende euch allen,
Tobias


Über das 10er Samyang hatte ich auch mal nachgedacht, dann diesen Test gelesen

http://www.lenstip.com/407.1-Lens_revie ... CS_CS.html

und mich dann wieder für das Sigma 3.5/10-20 entschieden, das ich früher schon mal hatte, neu unter € 400,00.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz