Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Diox hat geschrieben:Naja erst habe ich ja nur dem Tamron nicht vertraut und Unschärfen bzw. Fehlfokuse gehabt aber nun zicken eben andere auch rum.
Andere Objektive zicken auch rum? Dann sitzen wir im gleichen Boot und ich fürchte, ich werde die K30 auch mal einschicken müssen Wenn ich vorher im Lotto gewinne, gibt´s einfach ne K3II, statt Service für die K30
Ach Blisa, genau das ist auch mein Gedankengang aber bin ich scheinbar nicht der einzige. Egal wohin ich den AF lege...am Ende ist die Schärfenebene wo anders. Egal bei welchen Lichtverhältnissen und scharf sind die Bilder auch nicht... Das natürlich nun nicht schön von dir zu hören...vielleicht treffen sich unsere Kameras ja...
Nun, das Problem scheint ja nun nicht mehr das Objektiv zu sein. Da ich das Tamron 28-75 und das Sigma 17-70C habe will ich mal kurz meine Erfahrungen dazu schreiben. Zuerst mal waren beide (das Tammi über die Bucht und das Sigma neu) mal scharf und ohne Fehler. Mit dem Tammi hatte ich anfangs auch meine Focusprobleme. Die aber wie sich später herausstellte, allein hinter der Kamera standen. Inzwischen nehm ich fast nur noch das Sigma, weil es eben bei 17 anfängt. Beim Tammi hab ich dann immer die Kitlinse aufgeschraubt, wenn ich mal weiter brauchte. Beim Sigma muss man den Zoomring in die andere Richtung drehen, was viele nervt. Mir ist das inzwischen egal, auch wenn ich hin und wieder in die falsche Richtung drehe. Ausserdem bildet in "Makrostellung" das Sigma grösser ab. Dafür ist das Tammi aber auch durchgehend 2.8. Ich hab schon oft überlegt eins von beiden wieder zu verkaufen aber ich kann mich nicht entscheiden. Aber wenn ich eine Linse hergeben müsste, wäre es das Tamron. Nicht weil es schlechter ist, sondern weil das Sigma für meine Zwecke optimaler ist.