Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Hallo Leute, ich bräuchte ein wenig Unterstützung bei der Wahl eines Objektives.
Situation: Ich mache überwiegend Portraits. Aktuell mit 50mm und 28mm. Außerdem muss ich jetzt öfters mal etwas in engen Räumen fotografieren (z.B. Partys zu Hause)
Frage: Ich wollte mit ein Objektiv besorgen, welches eine niedrige bis mittlere Brennweite abdeckt. Also für Räume und Portraits im Freien. Da bin ich auf Tamron gekommen: http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-af ... Pentax/K50
Jedoch habe ich der öfteren negative Kundenberichte, im Bezug auf die Schärfe und Qualität gelesen. Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Objektiv?
Frage: Da ich besonders in Innenräumen vernünftiges Licht brauche, wollte ich auf jeden Fall eine feste Blende. Daher dachte ich auch, dass eine F2.8 auf jeden Fall gut für Innenräume und für Portraits wäre. Wäre es vielleicht sinnvoll ein Objektiv (z.B. 17mm, 20mm, 28mm) für Innenraumfotografie zu kaufen und ein separates (z.B. 28-70mm) für Portraits?
Ich muss noch dazu sagen, dass ich momentan nur Manuell Fokus Objektive besitze...und daher demnächst etwas mit AF holen möchte. Deshalb die Überlegung für ein allrounder Objektiv.
Ich habe das 28-75 und meins ist scharf ab offenblende, man hört da mal die Meinung und die. Ich denke es kommt halt drauf an, kann nur von meinem Exemplar reden. Einmal abblendet dann sowieso scharf, aber wie gesagt voll offenblendtauglich.
Was aber definitiv zu knapp wird, sind 28mm für Innenräume. So geht es mir jedenfalls in "normalen" Buden wo dann auch nicht viel Platz ist. Sind es jetzt riesen Räume kein Thema.
War eine Zeitlang mein immerdrauf. Mittlerweile nehme ich für drinnen einfach das 18-135 und gehe mit der ISO hoch. Traut man sich eh viel zu wenig und ich bearbeite sowieso die raws und bin immer wieder erstaunt was bis 6400 so geht. (man macht doch eh keine riesen Abzüge davon meistens)
Und für Portraits nehme ich das sehr gerne das 28-75.
Würde es mir an deiner stelle mal anschauen und ansonsten hört man viel gutes vom sigma 17-70 C
Hätte den Vorteil untenrum mehr, zwar keine durchgehende 2.8 aber ob lichtstärke nun immer alles ist ;-)
Sinnvoller wäre definitiv was für unten rum deutlich unter 28mm, denn mir wie gesagt oft zu wenig drinnen in normalen räumen.
Party in Innenräumen wird wohl kaum ganz ohne Blitz gehen. Ich benutze ein Sigma 17 70 mm C und bin sehr damit zufrieden. 28mm Anfangsbrennweite wie bei dem Tamron wären mir zu wenig. Aber Du musst selber wissen ob das für Dich reicht. Für Portraits sicherlich schon.
Dann werfe ich mal noch das Tamron 17-50/2.8 ins Rennen. Mit meinem Exemplar bin ich sehr zufrieden und das Objektiv ist verhältnismäßig preiswert zu bekommen.
Also ich bin gerade dabei Sigma 17-70mm F2,8 mit Tamron 28-75mm F2,8 zu vergleichen. Iwie tendiere ich langsam zur Sigma, ist natürlich teurer. Aber da hätte ich auch 17mm.
Also was den Preis angeht...bis 300€. Kann auch gebraucht sein.
Habe mit vorhin die 17-50mm auch angeschaut. Wäre vielleicht auch eine Gute Idee. Vor allem der Preis und die Qualität. Dan würde ich mir allerdings die neue mit dem Stabilisator holen
Hallo roccokain, in deinem Profil steht das du dass 18-55 kit Objektiv hast. Ist ja AF-und Blende bei 18 mm 3.5. 1 mm weniger Brennweite bringt dich nicht wirklich weiter. Mit einem "Lichtstarken" Objektiv hast du nicht besseres Licht. Wie pentaxnweby schreibt, ohne Blitz Party ablichten wird schwierig. Stefan