Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Hobbyknipser mit K5, 18-55 und Tamron 70-300. Mit dem 18-55 habe ich kein Problem, das Tamron ist für 149€ ebenfalls klasse. Aber am Tamron stört mich der langsame und laute Antrieb, und die Wechselei ist auch manchmal nervig. Nun hatte ich eines Nachts so eine grandiose Idee, ich werde mal ein 18 bis xxx anschaffen. Dann kann ich unbeschwert mit einem Objektiv an der Kamera los laufen und die neue Technik beschert mir einen schnelleren/geräuschloseren AF. Aber welches ?
Das Pentax 18-270 (ist wohl ein umgelabeltes / überarbeitetes Tamron) für ca. 750€, das Original kostet sonst ca. 380€. Hier hinterlässt der Preisunterschied bei mir einen fahlen Beigeschmack. Das Sigma 18-250 DC Macro OS HSM ( 400€ ). Oder die entsprechenden Vorgängermodelle mit 18-200 ? Das Pentax 18-135 ?
Im Moment recherchiere ich noch ein bisschen, tendiere aber zum Sigma 18-250, weil in der Summe der Pseudo-Macro, die 250 und der HSM Antrieb meine Ansprüche für ein „ich geh dann mal los“ - Objektiv erfüllen würden. Die Bildqualität aller Alternativen kann ich nicht beurteilen, die Test und User-Berichte ergeben keinen eindeutigen „Sieger“.
Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrungen mit einfließen lassen und mich in meiner Entscheidung bestärken, dann bin ich nicht allein Schuld, wenn die Bilder nichts werden. Danke Reiner
Also--schau im Vieltnam Thread von yersinia.Die meisten bilder sind mit dem sigma 18-250 gemacht und ich finde die sehr gelungen! Vielleicht hilft das ja bei deiner Kaufentscheidung
Aussagekräftiger ist der Lens Club zum Sigma. Da gibt es neben wirklich guten Bildern auch Aussagen zu den Schwächen der Linse ... Randunschärfe ... nicht ganz unerhebliche Verzeichnung ... nur mäßig schneller HSM ... Lichtschwach ...
Grundsätzlich ist so ein Suppenhuhn ein (fauler) Kompromiss. Kann aber je nach Bedürfnis Sinn machen. Da die Möglichkeit des Objektivwechsels eigentlich der Clou einer DSLR ist, stellt sich natürlich grundsätzlich die Frage, ob Dir mit einer anderen Cam nicht besser gedient wäre - aber das musst Du wissen.
Wenn Du vielleicht doch noch ein bisschen wechseln möchtest: gegen den Schnarch-AF des Tamron wäre das Sigma 70_300 OS eine preisgünstige (gebraucht allemal für 150,- Tacken zu kriegen; oft sogar neu) Alternative.
yersinia bringt das noch relativ diplomatisch auf den Punkt
Ich kann zwar den Bequemlichkeitsvorteil eines Suppenhuhns erkennen - für mich wäre aber schon die Kombination 16-50 und 50-135 total bequem - 18-55 und 70-300 als "häufige Objektivwechselei" zu bezeichnen passt insofern eher nicht. Probier einfach mal ein wenig den "Turnschuhzoom" einzusetzen - da geht schon wirklich verdammt viel.
Für einen Urlaub, wenn man sonst nichts schleppen kann und ganz massiv anders eingespannt ist (Wandertour daher Gepäck möglichst leicht, Familie mit Kids ... ) lass ich ein Suppenhuhn gelten. . Ansonsten würde ich immer versuchen die Vorteile einer DSLR auszuspielen - die Superzoom / Bridge Kamera ist ansonsten imho die bessere (und günstigere) Variante.
Herzlichen Dank für die Antworten. Ich habe permanent einen "Knipskasten" dabei. Ohne festes, fotografisches Ziel ist für mich dann oft "tragbar" mit den Nachteilen eines Superzooms zu leben. Ich werde mir mal das Sigma 18-250 gönnen.
reinerh55 hat geschrieben:Herzlichen Dank für die Antworten. Ich habe permanent einen "Knipskasten" dabei. Ohne festes, fotografisches Ziel ist für mich dann oft "tragbar" mit den Nachteilen eines Superzooms zu leben. Ich werde mir mal das Sigma 18-250 gönnen.
So geht´s mir auch. Dafür habe ich ein Tamron 18-250. Das nehme ich oft auf dem Motorrad mit und bin dann grundsätzlich für alle Situationen gerüstet. Wenn ich was Spezielles vor habe, packe ich halt ein anderes Objektiv ein (meistens mein tolles A 50 1,7).
Tja und ich fliege am 6.12 für 4 Wochen nach China und das Handgepäck darf 5 Kilo nicht überschreiten was kommt mit K30 und 2,8 70 Makro und das Suppenhuhn 18-250 HMS Makro von Sischma- Grüßle Gerd
Bzgl. Gewicht: Das 18.250 HSM wiegt ca. 470, Das 15/35/70 Limited-Trio in Summe 555. Du sparst also etaw 85 Gramm. Dafür aber zugegebenermaßen auch jede Menge Objektivwechsel!
Für mich der größte Spaßfaktor bei Pentax: Die kleinen Limiteds. Schwärm...