Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: AF-Feinkorrektur am Anschlag: Sigma 17-50 dennoch behalt

Do 15. Sep 2016, 10:04

Jetzt mal abgesehen von entfernungsabhängigen Fokusproblemen.

Wenn man z.B. Objektive in einem Korrekturbreich von -4 bis +10, wie in deinem Falle hat, müsste es doch gehen, wenn man die Kamera auf +3 korrigiert. Dann müsste sich der Objektivkorrekturbereich doch eigentlich in -7 bis +7 verwandeln und man hat wieder Spielraum für alle Objektive. Ginge sowas?

Re: AF-Feinkorrektur am Anschlag: Sigma 17-50 dennoch behalt

Do 15. Sep 2016, 10:38

Dunkelmann hat geschrieben:... Leider habe ich eben keine Referenzwerte von der Zeit vor der Reparatur. :(
...

Leider.

Wenn meine K-5 zurück ist, kann ich prüfen ob sie die Kamera verstellt haben. Bisher habe ich bei keinem meiner Objektive (außer DA*55 und dem DA 18-135 vor dem Basischeck) eine Feinkorrektur gebraucht.
Außerdem wurde das Kit 18-135 im Rahmen des Basischecks justiert. Davor hatte ich die Korrektur auf -2. Außer das ich jetzt keine Korrektur für das DA 18-135 mehr brauche hat sich nichts geändert.

Warum sollte man z.B. ein Objektiv speziell an eine Kamera anpassen und umgekehrt. Man muß beide getrennt auf die Sollwerte justieren. Das haben sie mir vor dem Einschicken nicht verraten, was die Kosten betrifft. Nur das Objektiv justieren ist recht günstig finde ich. Gemeinsam mit der Kamera finde ich die Kosten grenzwertig. Umgekehrt verstehe ich natürlich das man die Kamera prüfen will. Was nützt ein perfekt justiertes Objektiv wenn das Gehäuse nicht paßt.

Laut Auskunft vom Service wird das Objektiv so justiert das es auch an anderen Kameras passen sollte. Wenn du die AF-Feinkorrektur verwendest, korrigierst du das System Kamera und Objektiv und weißt eigentlich gar nicht welcher von beiden daneben liegt.

Vielleicht könnte Pentax/Ricoh mal einen Artikel veröffentlichen wie das Justieren im Servicefall gemacht wird.

Die neue Nikon D500 hat eine automatische Kalibrierungsroutine bekommen. Vielleicht kommt sowas auch mal für Pentax.

Re: AF-Feinkorrektur am Anschlag: Sigma 17-50 dennoch behalt

Do 15. Sep 2016, 10:40

pixiac hat geschrieben:Jetzt mal abgesehen von entfernungsabhängigen Fokusproblemen.

Wenn man z.B. Objektive in einem Korrekturbreich von -4 bis +10, wie in deinem Falle hat, müsste es doch gehen, wenn man die Kamera auf +3 korrigiert. Dann müsste sich der Objektivkorrekturbereich doch eigentlich in -7 bis +7 verwandeln und man hat wieder Spielraum für alle Objektive. Ginge sowas?


Ich bin mir ziemlich sicher, dass man das in einer Pentax-Werkstatt so einstellen lassen könnte. Es wäre sicher eine gute Option, um mit der AF-Korrektur einen zu den eigenen Objektiven passenden Spielraum zu bekommen. Dazu müsste man wohl eines der Objektive mit dazu packen und angeben, ob das von der AF-Korrektur liegen sollte. Überraschungen sind bei solchen Experimenten sicher nicht ganz auszuschließen. Je nachdem, wie diese Justage angegangen wird, kann es nachher mehr Probleme geben als vorher. Ursprünglich wurde die Kamera schließlich mit viel Automatismus gefertigt, während bei so einer Anpassung vermutlich manuelle Materialbearbeitung ins Spiel kommt...

Wie du schon schreibst: bei einer so deutlichen Entfernungsabhängigkeit wie bei mir ist das aber eh keine Lösung. Ich wäre zufrieden, wenn das Sigma-Objektiv ordentlich arbeiten würde - auch wenn ich am Ende +10 einstellen muss. Ich würde denen auch meinen Body mitschicken, wenn sie es damit so einstellen können, dass gar keine Korrektur nötig wäre. ;)
Bei dem 35mm-Limited habe ich auch festgestellt, dass ich im Makro-Bereich (also wirklich ganz nah dran) auch +10 brauche, während ich bei "normalen" Abständen nur +7 brauche. Da ich im Makro-Bereich aber eh kaum mit Phasen-AF glücklich werde, ist da in der Regel manuelle Fokussierung angesagt und das Problem ist keines mehr. ;)

Re: AF-Feinkorrektur am Anschlag: Sigma 17-50 dennoch behalt

Do 15. Sep 2016, 12:11

Dunkelmann hat geschrieben:Ich bin mir ziemlich sicher, dass man das in einer Pentax-Werkstatt so einstellen lassen könnte.
Nee, ich meinte selber.
Unter Menüpunkt AF-Feinverstellung "Immer anwenden" auswählen. Dort +3 eingeben, dann sollte dein Sigma bei "Einmal anwenden" bei +7 landen.
Dann noch unter "Einmal anwenden" die übrigen Korrekturen anpassen und dann hast über deinen Objektivpark betrachtet -7 bis +7 und könntest z.B. temperaturabhängig noch mal nachjustieren.

Re: AF-Feinkorrektur am Anschlag: Sigma 17-50 dennoch behalt

Do 15. Sep 2016, 12:15

pixiac hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:Ich bin mir ziemlich sicher, dass man das in einer Pentax-Werkstatt so einstellen lassen könnte.
Nee, ich meinte selber.
Unter Menüpunkt AF-Feinverstellung "Immer anwenden" auswählen. Dort +3 eingeben, dann sollte dein Sigma bei "Einmal anwenden" bei +7 landen.
Dann noch unter "Einmal anwenden" die übrigen Korrekturen anpassen und dann hast über deinen Objektivpark betrachtet -7 bis +7 und könntest z.B. temperaturabhängig noch mal nachjustieren.


"Einmal anwenden" und "Immer anwenden" funktioniert nicht! Lediglich oder (ist technisch gesehen ja auch völlig unlogisch).

Re: AF-Feinkorrektur am Anschlag: Sigma 17-50 dennoch behalt

Do 15. Sep 2016, 12:16

Hast du das ausprobiert oder vermutest du das?

Re: AF-Feinkorrektur am Anschlag: Sigma 17-50 dennoch behalt

Do 15. Sep 2016, 12:18

Schade. Ich hatte den Fall bisher nicht. Unlogisch finde ich es jetzt nicht gerade, wenn man "Immer anwenden" als Kamerakorrektur versteht und "Einmal anwenden" als Objektivkorrektur, ergäbe das durchaus Sinn. Ich habe es bisher nie ausprobiert, habe das aber immer so interpretiert.

(*EDIT*: Ich meine auch mich erinnern zu können, dass es hier im Forum schon mal Thema war. Da gab es die Auffassung, dass sich beide Korrekturwerte summieren. Würde mich freuen, wenn wir das zusammen mal rauskriegen. :) )

Re: AF-Feinkorrektur am Anschlag: Sigma 17-50 dennoch behalt

Do 15. Sep 2016, 12:21

SteffenD hat geschrieben:Hast du das ausprobiert oder vermutest du das?


Da ich gerade meine Kamera nicht zur Hand habe, vermute ich es. Ich habe allerdings den Dialog so im Kopf, das ich immer nur eines Auswählen kann... Aber vielleicht täusche ich mich ja.

Re: AF-Feinkorrektur am Anschlag: Sigma 17-50 dennoch behalt

Do 15. Sep 2016, 12:24

pixiac hat geschrieben:Schade. Ich hatte den Fall bisher nicht. Unlogisch finde ich es jetzt nicht gerade, wenn man "Immer anwenden" als Kamerakorrektur versteht und "Einmal anwenden" als Objektivkorrektur, ergäbe das durchaus Sinn. Ich habe es bisher nie ausprobiert, habe das aber immer so interpretiert.


Würde bedeuten, dass die Kamera technisch +- 20 ausgleichen könnte, aber auf +-10 (im Bereich von -20 bis +20) beschränkt wäre. Finde ich persönlich unlogisch.

Re: AF-Feinkorrektur am Anschlag: Sigma 17-50 dennoch behalt

Do 15. Sep 2016, 12:28

Das geht im Debug-Modus, dort ist über +10 möglich.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz