Mi 22. Mär 2017, 11:05
boe64 hat geschrieben:Vielleicht Deinem Problem ähnlich: ich habe lange nach einer vernüftigen Alternative zu meinem Sigma APO 70-300 gesucht, mit dem ich eigentlich im Bereich 70-200 mm sehr zufrieden war. Ausprobiert habe ich das Pentax 60-250 und das HD 55-300 und bin letztlich beim Tamron 2.8/70-200 gelandet, obwohl ich am langen Ende gerne etwas mehr Brennweite gehabt hätte.
Den Kauf habe ich bisher keinen Moment lang bereut. Die optische Qualität ist meiner Einschätzung nach erste Klasse. Demnächst will ich es auch mit dem Pentax 1,4x Telekonverter testen.
Fr 24. Mär 2017, 01:29
Fr 24. Mär 2017, 06:36
So 16. Apr 2017, 21:19
So 16. Apr 2017, 22:49
lumolde hat geschrieben:Ich habe bei einem Gebrauchtangebot aus dem blauen Nachbarforum zugeschlagen und mir die Kombi DA*300 und HD 1.4x-Converter zugeschlagen und bin nach den ersten Tests sehr sehr zufrieden. Klar, nen bisschen Geld hat es gekostet, aber ich glaube für meine Zwecke ist es eine perfekte Mischung aus Bildqualität, Brennweite und Tragbarkeit![]()
Hier mal ein erstes Vogelbild mit dem neuen Teil. Wie sich (m)ein HD55-300 in exakt der gleichen Situation (gutes Licht usw) geschlagen hätte ist natürlich jetzt reine Spekulation. Nichtsdestotrotz bin ich bis jetzt sehr zufrieden!
Mo 17. Apr 2017, 00:00
lumolde hat geschrieben:Ich habe bei einem Gebrauchtangebot aus dem blauen Nachbarforum zugeschlagen und mir die Kombi DA*300 und HD 1.4x-Converter zugeschlagen und bin nach den ersten Tests sehr sehr zufrieden. Klar, nen bisschen Geld hat es gekostet, aber ich glaube für meine Zwecke ist es eine perfekte Mischung aus Bildqualität, Brennweite und Tragbarkeit![]()
Hier mal ein erstes Vogelbild mit dem neuen Teil. Wie sich (m)ein HD55-300 in exakt der gleichen Situation (gutes Licht usw) geschlagen hätte ist natürlich jetzt reine Spekulation. Nichtsdestotrotz bin ich bis jetzt sehr zufrieden!
klabö hat geschrieben:Ich bring mich dann auch mal ein![]()
Das 55-300 hatte ich für kurze Zeit in der HD-Ausführung. Parallel zum Sigma 70-200. und dagegen kam es beim besten Willen nicht an. Die Auflösung lag weit hinter dem, was ich vom Sigma kannte. Und auch das Bigma 50-500 schnitt um Längen besser ab.
lumolde hat geschrieben:Ich stelle mir halt ein bisschen die Frage, ob es sinnvoller ist in mehr Brennweite zu investieren (diverse Sigma-lösungen), oder eher in mehr Lichtstärke (DA*300). Benutze inzwischen die K-3II und habe deswegen ja ein paar mehr Pixel zum Croppen zu Verfügung.
Mi 19. Apr 2017, 09:08
xy_lörrach hat geschrieben:Bei den-Anfällen die ich immer bei Bildern mit dem 150-450er bekomme,
will ich nicht ausschließen, dass ich irgendwann mal schwach werde (noch halten mich die über 2 kg davon ab),
aber das ist dann sicher nichts was im Fotorucksack immer dabei ist ...
Do 20. Apr 2017, 16:14
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz