Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

50mm Objektiv

Di 13. Okt 2015, 10:20

Hi :cap:
Ich hoffe, dass ich das Thema nicht übersehen habe... Ich bin mir am überlegen ein 50mm Objektiv zu kaufen für meine "neue" K50.
Bisher besitze ich nur beide Kit-Objektive und würde mir jetzt gerne etwas lichtstarkes kaufen. Momentan teste ich im Grunde alles aus. Hauptsächlich mit Billig-Filtern aus China^^ Vom Kit-Objektiv (18-55), sowie den China-Filtern bin ich bisher begeistert. D.h. entweder hatte ich Glück, oder mir fehlt das Auge für Qualität 8-)

Die Idee hinter dem 50mm/1.7? oder 50mm/1.8? sind Potrait-Aufnahmen bzw. auch Sternebilder. Weitwinkel (v.a. lichtstark) kann ich mir noch nicht leisten, da ich Student bin und die gleich wahnsinnig viel Geld kosten...

Manuelles Fokussieren wäre denke ich kein Problem. Will es ja nicht zum Knipsen in der Stadt, sondern für ruhige Objekte, die nicht weglaufen.

Wenn ich begeistert bin und der Bildausschnitt immer zu klein ist, hab ich wenigstens einen Grund mir ein weitwinkligeres zu kaufen :thumbup:
Könnt ihr mir dabei Tipps geben bzw. Objektive empfehlen? Oder sind die alle gut und es ist egal?
Für Tipps für einen Onlineshop bin ich auch dankbar, da es bei mir kein Pentax-Geschäft gibt :motz:

Zu guter letzt: Hat die Filtergröße eines Objektivs irgendeine Bedeutung? Ich habe 50mm/1.7 bzw. 50mm/1.8 mit 49mm und 52mm Filtergewinde gefunden. Wenn das "Loch" größer ist, sollte doch die Lichtstärke auch größer sein, oder? Heißt das, dass die Linsen beim 52mm Objektiv dann schlechter sind? Oder ist die gleiche Blendenzahl beim 52mm Objektiv lichtstärker als beim 49mm Objektiv?

So ich hoffe, dass das nicht zuviele Fragen waren :oops: Und bedanke mich schon einmal fürs Lesen,danke :hat:

Re: 50mm Objektiv

Di 13. Okt 2015, 10:45

Einfachste Lösung: DA 50 1.8 für 120 Euro neu oder rund 90 gebraucht.

Das Ding ist gut und hat AF.

Die älteren 50 1.4 und 1.7 sind mit AF deutlich teurer, die Version mit A-Stellung nicht viel billiger und die M-Objektive doch etwas komplizierter in der Handhabung (Belichtungsmessung vorab über grünen Punkt).

Re: 50mm Objektiv

Di 13. Okt 2015, 11:00

Beratung zu 50mm schau hier:
40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/welches-wuerdet-ihr-empfehlen-bei-50mm-t15571.html#p283162
ansonsten würde ich derfred zustimmen
außer daß der Neupreis schon unter 120 Doppelmarks liegt.

Re: 50mm Objektiv

Di 13. Okt 2015, 11:04

derfred hat geschrieben:Einfachste Lösung: DA 50 1.8 für 120 Euro neu oder rund 90 gebraucht.

Das Ding ist gut und hat AF.

Die älteren 50 1.4 und 1.7 sind mit AF deutlich teurer, die Version mit A-Stellung nicht viel billiger und die M-Objektive doch etwas komplizierter in der Handhabung (Belichtungsmessung vorab über grünen Punkt).


stimmt genau!

Manuelles fotografieren ist aber auch eine Möglichkeit wenn auch bissel komplizierter. Eine gute Auswahl der auch gebraucht erhältlichen Objektive findest Du hier:

http://www.pentaxforums.com/lensreviews/

Alternative zur Festbrennweite wäre m.E. ein Pentax F 35-70. Klein, scharf, gute Abbildungsleistung und nicht teuer. :ja: Schau Dich mal dazu im Lens-Club hier um.

Re: 50mm Objektiv

Di 13. Okt 2015, 11:34

Ganz klar das DA 50mm F/1.8. Günstiger kommt man an eine neue Qualitätslinse nicht ran.
Es ist auch recht gegenlichtfest, so das keine oder eine kurze Geli (52mm Gewinde) ausreicht. Sie wird ohne Geli ausgeliefert. Auch mit dem DA50 ist manuelles fokussieren gut möglich, da der Fokusring haptisch angenehm gedreht werden kann. Die alten 50er haben 49mm Filtergewinde, das DA50 hat 52mm Filtergewinde.

Alternative: für 35mm Brennweite das DA35mm F/2.4; etwas teurer, aber auch gut.

Re: 50mm Objektiv

Di 13. Okt 2015, 13:42

kris-kelvin hat geschrieben:Beratung zu 50mm schau hier:
40456504nx51499/einsteigerbereich-f49/welches-wuerdet-ihr-empfehlen-bei-50mm-t15571.html#p283162
ansonsten würde ich derfred zustimmen
außer daß der Neupreis schon unter 120 Doppelmarks liegt.

Vorhin beim Fluss sogar für 95 EUR gesehen. Den Thread hatte ich sogar schon mal durchgelesen, war danach aber auch nicht schlauer als davor :D
Bei den Auto-Chinon und Auto-Revuenon muss man mit der grünen Taste auch zunächst eine Belichtungsmessung machen?
Danke auf jedenfall für die schnellen Antworten, hätte ich nicht gedacht :-)

Re: 50mm Objektiv

Di 13. Okt 2015, 13:46

hoss hat geschrieben:Ganz klar das DA 50mm F/1.8. Günstiger kommt man an eine neue Qualitätslinse nicht ran.
Es ist auch recht gegenlichtfest, so das keine oder eine kurze Geli (52mm Gewinde) ausreicht. Sie wird ohne Geli ausgeliefert. Auch mit dem DA50 ist manuelles fokussieren gut möglich, da der Fokusring haptisch angenehm gedreht werden kann. Die alten 50er haben 49mm Filtergewinde, das DA50 hat 52mm Filtergewinde.

Alternative: für 35mm Brennweite das DA35mm F/2.4; etwas teurer, aber auch gut.

Auf das Bild hat das Filtergewinde aber keinen Einfluss? Also natürlich nicht,aber man kann nicht sagen, dass die Objektive mit größerem Filtergewinde meist besser/lichtstärker/sonstwas sind?
Auf das 35mm bin ich auch schon gestoßen... Aber bin ich dann nicht nur noch 1.x Stufe vom Kit-Objektiv weg? Macht das dann noch Sinn?
Wie gesagt habe ich noch nicht das Auge für feine Unterschiede.

Re: 50mm Objektiv

Di 13. Okt 2015, 21:07

Donze hat geschrieben:Auf das Bild hat das Filtergewinde aber keinen Einfluss? Also natürlich nicht,aber man kann nicht sagen, dass die Objektive mit größerem Filtergewinde meist besser/lichtstärker/sonstwas sind?

Hier findest Du weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Blendenzahl
Es ist also egal ob 52mm oder 100mm Filtergewinde, entscheidend ist das Verhältnis der Brennweite f zum Durchmesser D der wirksamen Eintrittspupille, also nicht der Filterdurchmesser.
Auf das 35mm bin ich auch schon gestoßen... Aber bin ich dann nicht nur noch 1.x Stufe vom Kit-Objektiv weg? Macht das dann noch Sinn?
Wie gesagt habe ich noch nicht das Auge für feine Unterschiede.

Das DA35mm F/2.4 hat real einen Zwei-Blenden-Vorteil. Ein Kit ist qualitativ erst mit f/5.6 oder sogar f/8 auf Höhe des DA35mm mit f/2.8.

Re: 50mm Objektiv

Di 13. Okt 2015, 21:14

Also ich hab zwar keine Pentax Optik, aber kann jedem das Sigma 50mm/F 1.4 auch ans Herz legen. ich liebe diese Linse.

Re: 50mm Objektiv

Di 13. Okt 2015, 21:23

Moin Donze,
Wie meine "Vorschreiber" schon dargestellt haben,
DA50 und/ oder DA35. Für den Preis bekommt man keine äquivalente Linse.
Wenn Du dann mal die "Gebrauchtecke! im Auge behälst, klappts auch mit kleinerem Budget.
Mir ist ein FA50/f1,4 aus der Gebrauchtvitrine bei Foto Koch in die Tasche gehüpft aber jedenfalls teuer als die schon genannten DA´s und gewöhnungsbedürftiger. (siehe Lensclub)
Mit dem DA50 hast Du, im Vergleich zu meinem, lichttechnisch nur den Unterschied Blende f1,8 zu 1,4 wobei das DA bei Offenblende schärfer abbildet.
Vielleicht schaust Du mal im Lensclub bei Deinen favorisierten Gläsern vorbei. Anhand der Bilder kann man dann recht gut abschätzen ob das Objektiv möglicherweise zu einem passt und wofür es nicht geeignet ist.
Viel Erfolg bei der Suche!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz