Hab mir vor kurzem mal die "kleine" Russentonne gegönnt. Ich hab ja mit einer alten Zenit das echte Fotografieren angefangen, und da wollte ich schon immer mal diesen Brocken haben - und jetzt ist er mir günstig übern Weg gelaufen. Meine Version ist die ältere, schwere mit zwei um 90° versetzten Stativanschlüssen für jeweils zwei verschiedene Gewinde. Gewicht ca 1,2kG, die neuere Version 3M-5CA soll etwa halb so schwer sein, aber dafür ohne Stativgewinde.
Ich hab bisher nur Negativempfehlungen über Spiegelteleobjektive gelesen, wobei die Russentonnen da zu den besseren gehören sollen. Wie dem auch sei - Versuch macht kluch, hier zwei bescheidene Bilder:
Ein Specht im Wald, der sich glücklicherweise ins Sonnenlicht gesetzt hat. Da der gehämmert hat musste ich die Belichtungszeit sehr kurz wählen, zusammen mit der spärlichen Beleuchtung ergeben sich leider hohe ISO-Werte. Bild stark zugeschnitten:
Datum: 2015-10-31
Uhrzeit: 14:04:14
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#1
Und ein in die Jahre gekommerner Passat vor einem Maisfeld:
Datum: 2015-10-31
Uhrzeit: 14:50:19
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
#2
Alles in allem würde ich sagen: besser als ihr Ruf und für Vögel durchaus sinnvoll nutzbar - warum flüstert da eigentlich jemand in meinem Hinterkopf, dass es noch die große Tonne gibt??
