Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

35er Limited Makro vs. FA 35 - "Normaler Einsatz"

Di 11. Okt 2016, 13:48

Hi Pentaxians,

ich habe ein 35er Limited Makro und überlege, ob ich das Teil auch
für den "normalen Einsatz", also als 50er Ersatz auf APSC einsetzen
sollte oder ob ich mir noch ein non-Makro 35er gönne.

Was meint Ihr? Lohnt das? Wie verhält sich eine Makro Linse gegenüber einer non-Makro?

LG
Kai

Re: 35er Limited Makro vs. FA 35 - "Normaler Einsatz"

Di 11. Okt 2016, 14:08

Unterschied ist eine Blende Lichtstärke gegen Makrofähigkeit.
Was ist Dir wichtiger?

Für mich ist es das DA, weil ich Makro bevorzuge und das schöne Metall-Ltd-Gehäuse.
Die Farben des FA sind etwas kühler und scharf sind sie so gut wie gleich.
Das DA ist auch als "normales" APS-C - 50er lt. Pentax konzipiert.
Also mir würde das DA reichen, ich finde es klasse.

Re: 35er Limited Makro vs. FA 35 - "Normaler Einsatz"

Di 11. Okt 2016, 15:47

Naja, das bissl Blende ist mir nicht so wichtig und wenn mal die K1 bei mir Einzug hält,
wartet dann das FA50 schon, was ich zwischendurch angeschafft habe.

Ich habe auch bissl mal den Lensclub geschmökert, da sind ja viele Beispiele für 'normalen Betrieb'.

Das Metallgehäuse des DA ist schon geil :-)

Ich denke ich kann dem FA35 widerstehen ...

Re: 35er Limited Makro vs. FA 35 - "Normaler Einsatz"

Di 11. Okt 2016, 15:54

Das Da 35 Macro ist ne klasse allround Linse!

Welche mir auch von der Bildanmutung sehr gut gefällt.Farben und Bokeh kann mit den besten 35ern mithalten.

Wenn die Blende mehr kein Tango spielt dann würde ich auch das Da nehmen,...keine Frage.

beste Grüsse

Bernd

Re: 35er Limited Makro vs. FA 35 - "Normaler Einsatz"

Di 11. Okt 2016, 16:07

Bei einem k-1 Einsatz sieht das natürlich etwas anders aus, dann eher 50:50
Das DA kann zwar FF, aber nicht randscharf. Für Bokeh-Bilder aber auf jeden Fall einsetzbar.
Ich benutze es auch an der K-1 lieber als das FA, insbesondere wegen dem Quickshift.

Re: 35er Limited Makro vs. FA 35 - "Normaler Einsatz"

Di 11. Okt 2016, 18:06

der größte Unterschied ist der große Einstellweg des DA, wodurch manchmal das Scharfstellen länger dauert als mit dem FA.
Der zweitgrößte Unterschied ist, dass durch die Blende mehr beim FA die longitudinale CA stärker ist.
Auch braucht man beim DA an der K-1 eine zusätzlichen Geli, da die eingebaute vignettiert.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, entscheiden muss man selber.

Re: 35er Limited Makro vs. FA 35 - "Normaler Einsatz"

Di 11. Okt 2016, 19:15

hmm, danke für die Praxiserfahrungen mit der K1. Ich denke ich kann mir das Geld für das FA35 sparen,
zumal das DA wohl mit ein wenig Crop gute Ergebnisse mit der K1 liefert, sofern ich dort die 35mm nutzen
möchte. Ansonsten bin ich ja auf der K1 mit dem FA50 als Normalbrennweite gut beraten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz