Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

20-40 versus 28-105 unterschiedliche Abbildung

Mi 13. Dez 2017, 20:31

Ich hätte nie gedacht, welchen extremen Einfluss das Glas auf die Farb- und Kontrastabbilddung hat. Im folgenden Screenshot aus LR sind zwei Bilder zu sehen, die beide aus der K1 sind und mit der identischen Bearbeitung beglückt wurde:Bild

Re: 20-40 versus 28-105 unterschiedliche Abbildung

Mi 13. Dez 2017, 20:45

chrigel.li hat geschrieben:Ich hätte nie gedacht, welchen extremen Einfluss das Glas auf die Farb- und Kontrastabbilddung hat. Im folgenden Screenshot aus LR sind zwei Bilder zu sehen, die beide aus der K1 sind und mit der identischen Bearbeitung beglückt wurde:Bild


Sie wurden nur nicht unter den selben Bedingungen aufgenommen. Das linke vom 20-40er ist mit 1/640 s dunkler belichtet als das rechte bei 1/500 s. Hast du das bei der Bearbeitung ausgeglichen? Falls nicht, dann erklärt das den dunkleren Eindruck. Auch ist der Bildausschnitt nicht identisch und die Oberflächen der Gesichter usw. stehen evtl. in einem anderen Winkel zum einfallenden Licht. Für mich taugen diese beiden Bilder nicht zum Vergleich. Dazu solltest du eher ein statisches Motiv mit konstantem Licht nehmen...

Re: 20-40 versus 28-105 unterschiedliche Abbildung

Mi 13. Dez 2017, 20:45

Nochwas: waren das JPGs aus der Kamera oder RAWs? Gleicher Weißabgleich usw?

Re: 20-40 versus 28-105 unterschiedliche Abbildung

Mi 13. Dez 2017, 20:50

RAW - dieselben Entwicklungsparameter.

Ja, war bei der Aufnahme auch nicht als Labortest gedacht. Ich steh eher auf Praxis.
Mir viel erst bei der Bearbeitung der krasse Unterschied auf.
Ich krieg auch mit meinem ganzen LR-Können nicht den Look von des 20-40 hin.

Re: 20-40 versus 28-105 unterschiedliche Abbildung

Mi 13. Dez 2017, 20:52

In welchen Bereichen lässt sich denn das 20-40an der K1 ohne drop verwenden? Oder ist das Crop-Mode?

Re: 20-40 versus 28-105 unterschiedliche Abbildung

Mi 13. Dez 2017, 20:56

Juhwie hat geschrieben:In welchen Bereichen lässt sich denn das 20-40an der K1 ohne drop verwenden? Oder ist das Crop-Mode?

Crop-Mode
ich korrigiere: kein Crop
Zuletzt geändert von chrigel.li am Mi 13. Dez 2017, 21:03, insgesamt 2-mal geändert.

Re: 20-40 versus 28-105 unterschiedliche Abbildung

Mi 13. Dez 2017, 20:57

Grad noch das da gefunden:

https://www.pentaxforums.com/forums/190 ... ed-k1.html

Das muss ich unbedingt mal austesten! Ab 24 find ich schon ziemlich cool.
Zuletzt geändert von Juhwie am Mi 13. Dez 2017, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.

Re: 20-40 versus 28-105 unterschiedliche Abbildung

Mi 13. Dez 2017, 20:58

Erstens ist das 20-40 für APS-C gerechnet und zweitens würde ich auch ein statisches Objekt mit genau dem gleichen Bildausschnitt nehmen, gleiche Lichtbedingungen natürlich. Ich stelle allerdings immer wieder fest, das unterschiedliche Objektive bei ähnlichen Situationen anders belichten. Eine kleine Änderung im Bild, z. B. ein zusätzlicher Lichtkreis durch die Baumkrone, eine größere Reflektion links auf dem Wasser und das Gesamtergebnis ist anders. Ich halte das für normal.

Re: 20-40 versus 28-105 unterschiedliche Abbildung

Mi 13. Dez 2017, 21:06

Dennoch interessant.

Und wie toll wäre das Objektiv, wenn es bei 20mm keine Randabdunkelnungen an der K-1 (FF-Modus) hätte!

Re: 20-40 versus 28-105 unterschiedliche Abbildung

Mi 13. Dez 2017, 21:09

hoss hat geschrieben:Erstens ist das 20-40 für APS-C gerechnet und zweitens würde ich auch ein statisches Objekt mit genau dem gleichen Bildausschnitt nehmen, gleiche Lichtbedingungen natürlich. ...

finde ich gut, wenn du das so machst.
Mich interessiert mehr die Praxis.

Hier waren übrigens ziemlich ähnliche Lichtverhältnisse bei allen Aufnahmen der ganzen Serie mit beiden Objektiven. Die Bilder sind ziemlich identisch mit den hier gezeigten.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz