Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Wegen des Gewichts würde ich es nicht machen, sondern wegen Bequemlichkeit (Wechsel) und dem AF. Mir fehlt aber der Vergleich bezüglich der Abbildunsgsleistung, die kleinen Kits kenne ich nicht. Das 18-135 ist sicher bezogen auf die optische Leistung keine Offenbarung, das kann man überall lesen und ist auch meine Erfahrung - dennoch nutze ich es häufig als Immerdrauf für Ausflüge/Reisen. Im Zentrum ist es sehr scharf, abgeblendet auch am Rand akzeptabel, das Bokeh ist sehr schön. Du kennst die Beiträge in den Lens Clubs? Dort steht noch was zur Serienstreuung dieses Objektivs ...
Dirk hat geschrieben:Wegen des Gewichts würde ich es nicht machen, sondern wegen Bequemlichkeit (Wechsel) und dem AF. Mir fehlt aber der Vergleich bezüglich der Abbildunsgsleistung, die kleinen Kits kenne ich nicht. Das 18-135 ist sicher bezogen auf die optische Leistung keine Offenbarung, das kann man überall lesen und ist auch meine Erfahrung - dennoch nutze ich es häufig als Immerdrauf für Ausflüge/Reisen. Im Zentrum ist es sehr scharf, abgeblendet auch am Rand akzeptabel, das Bokeh ist sehr schön. Du kennst die Beiträge in den Lens Clubs? Dort steht noch was zur Serienstreuung dieses Objektivs ...
Zustimm.....
Ich kaufte das kleine K-5 Kit mit dem DA 18-55 WR, habe mir dann aber nachträglich das 18-135 WR zugelegt. Dank des DC Motors ist das Objektiv schön leise, schnell, sicher und zuverlässig, und hat eben für ein solides Reiseobjektiv die kompakten Abmaße und einen sehr universellen Brennweitenbereich. Meine persönliche Reise-Kombi ist die:
- Pentax K-5 + 18-135 WR + Sigma 8-16mm + (wenn es klein sein soll das DA 35/2.8 Macro Ltd.)
Hallo liebe Pentaxianer, ich bin zum ersten Mal bei Euch im Forum und hoffe, dass ich hier mit meinem Thema richtig bin. Anfang nächster Woche werde ich die K3 mit dem 18-135 mm WR Objektiv in meinen Händen halten. Die Kamera/das Objektiv dient mir in aller erster Linie als "Reisebegleiter". In der Tasche führe ich dann noch die Sony RX100 II mit. Nun möchte ich noch ein hochwertiges Weitwinkel- und Teleobjektiv für die K3 erwerben. Für Eure Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Schluchsee hat geschrieben:Hallo liebe Pentaxianer, ich bin zum ersten Mal bei Euch im Forum und hoffe, dass ich hier mit meinem Thema richtig bin. Anfang nächster Woche werde ich die K3 mit dem 18-135 mm WR Objektiv in meinen Händen halten. Die Kamera/das Objektiv dient mir in aller erster Linie als "Reisebegleiter". In der Tasche führe ich dann noch die Sony RX100 II mit. Nun möchte ich noch ein hochwertiges Weitwinkel- und Teleobjektiv für die K3 erwerben. Für Eure Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Ich würde Dir empfehlen, einen eigenen Thread dafür aufzumachen.
Schluchsee hat geschrieben:Hallo liebe Pentaxianer, ich bin zum ersten Mal bei Euch im Forum und hoffe, dass ich hier mit meinem Thema richtig bin. Anfang nächster Woche werde ich die K3 mit dem 18-135 mm WR Objektiv in meinen Händen halten. Die Kamera/das Objektiv dient mir in aller erster Linie als "Reisebegleiter". In der Tasche führe ich dann noch die Sony RX100 II mit. Nun möchte ich noch ein hochwertiges Weitwinkel- und Teleobjektiv für die K3 erwerben. Für Eure Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Typischerweise kriegst du auf die Frage mehr Empfehlungen als dir lieb sind und ohne mindestes 3 Limited-Objektive kommst du aus der Nummer nicht raus. Da hilft es auch nicht, die Frage textgleich in mehreren Foren zu posten
Zum Thema: SWW: Je nach Preferenz DA15, DA12-24, Sigma 8-16 oder das DA10-17 (das ist mein Favorit) Tele: In 90% der Fälle habe ich nicht mehr als 135 dabei.... für einen Tip müßte man deien Motivvorlieben kennen.
Ich würde immer das 18-135 empfehlen, statt 18-55 und 50-200. Das 50-200 ist untenrum bestenfalls im Zentrum brauchbar, um es mal vorsichtig auszudrücken. Erst im oberen Bereich ist es zufriedenstellend. Mit dem 18-135 hast Du das im relevanten Bereich bessere Objektiv mit dem Vorteil, nicht wechseln zu müssen.