Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Neben den Blendensternen des "alten" smc DA sollte man noch die gewölbte Schärfenebene erwähnen. Anfangs ein Grund zum verzweifeln. Wenn man sich erst mal darauf einläßt und anzuwenden weiß, ein Gestaltungselement.
ischmi hat geschrieben:Neben den Blendensternen des "alten" smc DA sollte man noch die gewölbte Schärfenebene erwähnen. Anfangs ein Grund zum verzweifeln. Wenn man sich erst mal darauf einläßt und anzuwenden weiß, ein Gestaltungselement.
Rixo hat geschrieben:Verzeichnungsfreiheit und gewölbte Schärfeebene. Oder die gewölbte Schärfeebene ist nicht verzeichnet. Jetzt hab ich was nicht klar im Kopf! ??
Das sind in der Tat zwei verschiedene Paar Schuhe. Die Schärfenebene beeinflusst nicht die Geometrie.
Ok. Vielen Dank für den Input. Die Weihnachtsauktion heute lasse ich jetzt mal laufen und bleibe beim 18-135. Das bekommt erst mal eine Chance an meiner neuen K3III Und den Weitwinkelbereich überlasse ich erstmal der K1. Klarheit ist eingekehrt. Und meine Frau will auch noch ein Geschenk! Der Adventskalender macht einen ja ganz wuschelig!
ischmi hat geschrieben:Neben den Blendensternen des "alten" smc DA sollte man noch die gewölbte Schärfenebene erwähnen. Anfangs ein Grund zum verzweifeln. Wenn man sich erst mal darauf einläßt und anzuwenden weiß, ein Gestaltungselement.
Ich finde keinen Beitrag zu der "gewölbte Schärfenebene" des DA15. Hat jemand mehr Erfolg? Vielen Dank für die Hilfe dazu.