Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: 15mm in Köln

So 1. Mär 2015, 15:02

Sind alle für meinen Geschmack recht knapp belichtet. Haben aber dadurch schöne Sättigung, insgesamt :thumbup:

Re: 15mm in Köln

So 1. Mär 2015, 15:39

Ich muss sagen, mir gefallen #9 und #10 richtig gut! Perfekt eingesetzt. :2thumbs:

Re: 15mm in Köln

So 1. Mär 2015, 18:48

Hooky69 hat geschrieben:Ich bin noch unterwegs, und nur über Handy. Meine Bitte : nicht streiten, ...


Da hast Du recht, und daher möchte ich mich auch für meine Antwort entschuldigen, denn ich habe genau das gemacht, was ich sonst hier nicht so gerne sehe und lese, nämlich einen Menschen im Forum persönlich anzugehen. Daher @BUDDI: Sorry für meinen verbalen Angriff im Beitrag weiter oben. Das hätte ich auch weniger scharf formulieren können und müssen.

Re: 15mm in Köln

So 1. Mär 2015, 19:18

Ich wollte es eigentlich in einem separatem Thread machen, aber da wir hier so schön diskutieren, mache ich hier mal weiter.

Also, wie man von Bild 1 bis 9 sehen kann, wird der Blick immer in Richtung Mittelpunkt gelenkt. Darum geht das Auge auch sehr zurückhaltend mit dem Rand um. In Bild 1 wird die Randunschärfe noch am deutlichsten. Bei 2 - 9 spielt sie überhaupt keine Rolle, Hier macht das 15er dann auch richtig Spaß (die Fotos sind nicht der Brüller, das weis ich) aber trotzdem hat das 15er hier einen seiner Einsatzzwecke gefunden. Es gibt natürlich noch mehrere andere.

Bei mir kam aber auch die Frage auf "wäre das nicht auch mit dem 16-50 gegangen", mit Sicherheit sehr ähnlich. Die Farben beider Linsen sind auch sehr ähnlich. Also wofür das 15er?
Darauf zwei Antworten die für mich wichtig sind.

1. Es ist klein und handlich für ein Weitwinkel, mein 10-20, welches am Rand wesentlich schärfer ist, ist aber auch wesentlich größer. Für mich war das 15er eine Überlegung, als Weitwinkel im kleinen Gepäck, mit dem DA35, FA43, DA*55, FA77 in der kleinen Fototasche mitzudürfen. Ich laufe viel zu Fuß durch Köln und da ist eine leichtere Tasche schon schön.

2. Mit Festbrennweiten muss man sich definitiv mehr mit dem Motiv auseinandersetzen. Das "wilde" Fotografiern wird ein wenig eingedämmt.


Jetzt zwei Antworten gegen ein 15er:

1. Es ist teuer im Bezug auf die Bildqualität, die dieses Objektiv abliefert. Ich hatte zwar in einem anderen Thread mein Bekenntnis abgegeben, das Schärfe nicht alles ist, und das sehe ich auch immer noch so, aber eine so schlechte Qualität am Rand ist auch mir für den Preis etwas zu viel. Sowas ärgert mich schon sehr.

2. ....denn jetzt schleppe ich mein Sigma noch zusätzlich mit mir rum und das macht das 15er schon wieder überflüssig.


Jetzt möchte ich mal ein Beispiel zeigen, an dem diejenigen, die dieses Objektiv nicht selber haben, die Randunschärfe auch gut erkennen lässt.

Dazu ein Testfoto in der Gesamtaufnahme zur Übersicht, dann ein Crop jeweils aus der scharfen Mitte und den nicht scharfen Rändern links und rechts.
Ich halte das wirklich schon für Grenzwertig bis zu fast einem Reklamationsgrund. Aber dennoch hat die Linse irgendwie was, einen Charme den die Könner
mit diesem Objektiv auch zu schätzen wissen.



Bild
Datum: 2015-02-28
Uhrzeit: 14:05:19
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1

Bild
Datum: 2015-02-28
Uhrzeit: 14:05:19
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2

Bild
Datum: 2015-02-28
Uhrzeit: 14:05:19
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3

Bild
Datum: 2015-02-28
Uhrzeit: 14:05:19
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 15mm
KB-Format entsprechend: 22mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4

Was würdet ihr machen. Behalten für die Aufnahmen wo es vom Motiv keine Rolle spielt oder gegen ein z. Bsp. Pentax 12-24 ersetzen. Ich kann natürlich auch das Sigma behalten,
allerdings haben es mir die Pentaxlinsen mit ihrer Farbwiedergabe doch sehr angetan. Klar geht auch fast alles mit der EBV, aber wenn das Grundbild schon farblich stimmt, ist es leichter daraus etwas zu machen.

Re: 15mm in Köln

So 1. Mär 2015, 19:26

Das 12-24 spielt optisch nach allem was man so sieht in einer anderen Liga.

Vielleicht warten auf das neue WW-Zoom?

Und solange mit dem 15er weitermachen wie in Deinen ersten Versuchen. Ich kenne die Unzufriedenheit mit der Linse nur zu gut, schon oft hab ich gejammert. Aber Deine ersten Bilder waren so was von Sahne, ich glaube irgendwie nicht, dass Du sie mit dem Zoom so gemacht hättest. Ich meine letzten Nordseeaufnahmen wahrscheinlich auch nicht. Und mach auf jeden Fall noch welche mit Stativ und tollen Lichtern im Bild. Das gehört dazu, um das Gesamtpaket zu beurteilen. Liegt mir das? Brauch ich das?

Re: 15mm in Köln

So 1. Mär 2015, 19:29

DIESE BILDER GEHÖREN IN DEN LENS CLUB
Damit sowas alle sehen ....

Re: 15mm in Köln

So 1. Mär 2015, 19:32

Ich habe mir gerade das 15er SMC gebraucht gekauft. Neu wäre aufgrund des hohen Preises nicht in Frage gekommen. Wozu auch, wenn es neuwertige 15er für 400 Euro plusminus x gibt ...

Einziger Grund waren für mich die tollen Farben, wenig Verzeichung und die schönen Blendsterne. Auf die Randunschäfe habe ich mich bewust eingelassen. Ich wollte es erst nur für Nachtaufnahmen einsetzen, mir gefällt diese Brennweite aber immer mehr und setze es auch tagsüber gerne ein wenn ich durch die Gegend laufe. Eben weil eine Festbrennweite fordert. Beurteile die Schärfe doch mal wenn alle Bereiche im Bild etwa die gleiche Entfernung haben.

Wenn es für Dich interessant ist, lade ich gerne ein paar Bilder in voller Auflösung hoch und schicke Dir den Link. Dann kannst Du mal die (Un)Schärfe vergleichen.

Viele Grüße sendet
Eike

Re: 15mm in Köln

So 1. Mär 2015, 19:32

Juhwie hat geschrieben:Das 12-24 spielt optisch nach allem was man so sieht in einer anderen Liga.

Vielleicht warten auf das neue WW-Zoom?

Und solange mit dem 15er weitermachen wie in Deinen ersten Versuchen. Ich kenne die Unzufriedenheit mit der Linse nur zu gut, schon oft hab ich gejammert. Aber Deine ersten Bilder waren so was von Sahne, ich glaube irgendwie nicht, dass Du sie mit dem Zoom so gemacht hättest. Ich meine letzten Nordseeaufnahmen wahrscheinlich auch nicht. Und mach auf jeden Fall noch welche mit Stativ und tollen Lichtern im Bild. Das gehört dazu, um das Gesamtpaket zu beurteilen. Liegt mir das? Brauch ich das?



Genau das ist die Frage die für das 15er spricht, "hätte man es mit einem Zoom auch so gemacht?". Vielleicht wenn man den ultimativen Blick für Motive hat.
Hier ist das 15er sicherlich so etwas wie ein kleiner Anschuppser und Helfer.

...und Danke!

Re: 15mm in Köln

So 1. Mär 2015, 19:35

Eike82 hat geschrieben:Ich habe mir gerade das 15er SMC gebraucht gekauft. Neu wäre aufgrund des hohen Preises nicht in Frage gekommen. Wozu auch, wenn es neuwertige 15er für 400 Euro plusminus x gibt ...

Einziger Grund waren für mich die tollen Farben, wenig Verzeichung und die schönen Blendsterne. Auf die Randunschäfe habe ich mich bewust eingelassen. Ich wollte es erst nur für Nachtaufnahmen einsetzen, mir gefällt diese Brennweite aber immer mehr und setze es auch tagsüber gerne ein wenn ich durch die Gegend laufe. Eben weil eine Festbrennweite fordert. Beurteile die Schärfe doch mal wenn alle Bereiche im Bild etwa die gleiche Entfernung haben.

Wenn es für Dich interessant ist, lade ich gerne ein paar Bilder in voller Auflösung hoch und schicke Dir den Link. Dann kannst Du mal die (Un)Schärfe vergleichen.

Viele Grüße sendet
Eike



Sehr gerne, aber sollte bei Blende 8 nicht auch der Rand scharf sein? So groß sind die Entfernungsunterschiede ja nicht.

Re: 15mm in Köln

So 1. Mär 2015, 19:41

StaggerLee hat geschrieben:DIESE BILDER GEHÖREN IN DEN LENS CLUB
Damit sowas alle sehen ....


Gesagt - getan
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz