Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Das hat DC-Antrieb. Vielleicht keinen klaren Anhaltspunkt gefunden, ist beim 18-135er auch und da DC ziemlich flott ist macht der dann ganz schön hin und her.
Wie gesagt, es war an beiden Tagen am frühen Morgen. Habe aber beim erstmaligen Einstellen der Kamera nix diffuses anvisiert. Ich werde es am Wochenende nochmal austesten. Komisch ist es auf jeden Fall.
Ich hatte Anfang des Jahres auf dem Bauch gelegen und Schneeglöckchenblüten anvisiert, war zum wahnsinnig werden, dachte Kamera hat den Winter nicht überstanden. Dahinter war aber heller Hintergrund Etwas normales anvisiert und saß.
Helmut hat geschrieben:Also den vergessenen Objektivdeckel kann ich ebenfalls ausschließen Aber es war schon recht früh am Tag und nicht sonderlich hell, das stimmt. Wenn ich mir aber angucke, um welche Uhrzeit klabö und StaggerLee ihre Bilder schießen, dann müsste die beiden ähnliches bemerkt haben
Ich hab definitiv keine Probleme damit.... Sehr zuverlässig und auch schnell. Ein zweimal hab ich gedacht ich hätte ein Problem mit dem Fokus, jedoch hab ich beim Halten einen Dauerdruck auf eine der Funktionstasten ausgeübt. Die Kälte am "Sumpf - Shooting" war um 3 grad .... Das Objektiv war zu jedem Zeitpunkt sowohl nach Standby als auch nach dem direkten Anschalten spontan einsatzbereit.. Sorry, noch kann ich den Fehler nicht reproduzieren ...
Helmut hat geschrieben:Aber es war schon recht früh am Tag und nicht sonderlich hell, das stimmt. Wenn ich mir aber angucke, um welche Uhrzeit klabö und StaggerLee ihre Bilder schießen, dann müsste die beiden ähnliches bemerkt haben
Hallo Helmut, meine Reiher-Fotos waren in der Dämmerung entstanden. Solange die Kontraste ausreichend hoch waren (weißer bzw. grauer Reiher vor Schilf), klappte das Fokussieren ohne Probleme. Erst als ich auf einen Ast vor einem Schilfgürtel fokussieren wollte, brauchte der AF schon ein paar Anläufe, um zu greifen. War für mich wegen der miesen Licht- und Kontrastbedingungen aber kein Grund zur Beunruhigung. Bei meinen letzten Fotos vom Rehbock musste das Zoom in ganz kurzer Zeit raus aus dem Rucksack und sofort einsatzbereit sein. Der AF saß sofort, das Licht war aber auch hervorragend. Ich glaube (hoffe für Dich), dass Dein Zoom i. O. ist, dass "nur" die Rahmenbedingungen kritisch waren.