Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

100mm Makro alt / neu

So 10. Apr 2022, 22:32

Ich besitze ein altes 100mm Makro, vor 2000 gekauft, dieses:
https://www.pentaxforums.com/lensreview ... -Lens.html

Es gefällt durch eine versenkte Linse, d.h. extra GeLi nicht notwendig, und dass ich es sowohl für Film- als auch für Digitalkameras nutzen kann.

Das aktuelle 100mm Makro wird als D-FA bezeichnet, hat keinen Blendenring mehr, zur Nutzung an analogen Gehäusen heißt es:

"Bei analogen Kameras ist aber zu beachten, dass nur Kameras mit Blendeninnensteuerung verwendbar sind, da dieses Objektiv nicht mit einem Blendenring ausgestattet ist. "

Auf welche analogen Bodies trifft dies zu?
Bei meiner MZ-5 kann ich eine direkte Blendenvorwahl über den Blendenring vornehmen, die würde dann wohl rausfallen, oder?.
Was bleibt dann noch? Eine MZ-S? Gibt es noch mehr Modelle?

MfG Nuftur

Re: 100mm Makro alt / neu

So 10. Apr 2022, 22:46

Vor allem fällt mir da die Z-1 und die Z-1P ein.

Re: 100mm Makro alt / neu

So 10. Apr 2022, 23:32

Das ist misverständlich geschrieben. Wenn Du nach "lens compability chart pentax" suchst findest Du eine . Da kannst Du verschiedene Kombinationen Kamera zu Objektiv prüfen.

Es gibt zwei Themen: den AF und die Blende. Um die Blende des neuen Objektivs steuern zu können muss die Kamera die Blende steuern können. Wenn es kein KAF4 also elektr. Blende ist können das viele ältere Kameras. Den AF bedienen können aber nur wenige. Bei einem Objektiv mit internen AF Motor reduziert sich die Zahl der Kameras deutlich. Das DFA- Makro ist ein Schrauber. Alles alten FA-Kameras mit Zeitautomatik (Blende wählen Zeit stellt sich ein) sollten das neue DFA bedienen können.

Hoffe das hilft.
Zuletzt geändert von ulrichschiegg am Mo 11. Apr 2022, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.

Re: 100mm Makro alt / neu

So 10. Apr 2022, 23:40

Optisch sind das FA und die beiden D-FA übrigens nicht weit voneinander entfernt, haben das gleiche Linsenschema (vgl. http://kmp.pentaxians.eu/lenses/short-t ... 8-macrowr/ und http://kmp.pentaxians.eu/lenses/short-t ... 2-8-macro/). Die beiden D-FA scheinen jedoch leicht überarbeitet worden zu sein, eventuell um mit dem kleineren Durchmesser klar zu kommen. Man kann spekulieren, ob das FA am Vollformat im Vergleich sogar einen Tick besser sein könnte.

Re: 100mm Makro alt / neu

So 10. Apr 2022, 23:48

Hallo, man sollte das etwas präzisieren.
Das aktuelle Modell DFA WR hat keinen Blendenring mehr, das DFA hatte noch einen, dafür aber ne weniger wertige Fassung.
Wie bmk schon schrieb, kommt die Z-Serie ohne Blendenring zurecht, neben der Z-1/ Z-1P/ Z-5 auch Z-20, Z-50P, Z-70.
Aus der MZ-Serie müssten MZ-6, MZ-7, MZ-50, MZ-30 funktionieren, ebenso die analoge *ist.
Mit der MZ-5/ MZ-3 müssten P und TV funktionieren, nicht dagegen Av und M.
MZ-S, MZ-10 und MZ-60 bin ich nicht sicher. Die MZ-S war irgendwie kompliziert in der Bedienung.

Re: 100mm Makro alt / neu

Mo 11. Apr 2022, 07:03

Schau mal hier in die .

Ab der F-Serie hat sich nur am Gehäuse etwas geändert.

Und die MZ-S kann mit deiner Linse alle Belichtungen.

Bei dem neuen D-FA 100mm Macro nur P und TV.

Re: 100mm Makro alt / neu

Mo 11. Apr 2022, 14:21

Wickie hat die in Frage kommenden Modelle mit AF im Prinzip aufgeführt. Ganz genau kannst du es im Lens Compability Chart nachlesen (s.u.). Wenn es kein AF sein soll kommt prinzipiell auch die Super A mit Blenden und Programmautomatik in Frage. Wenn man sich nur mit Programmautomatik zufrieden gibt auch die Programm A, die A3, die P30 in allen Varianten und die P50.

Wenn schon einige der Kollegen geäußert haben, sehe ich auch keinen Anlass vom FA 100 mm Macro auf ein neueres Pentax-Modell zu wechseln. Von den 100er Makros ist es zusammen mit dem F wahrscheinlich das stabilste und hat einen Blendenring und einen Focuslimiter. Komischerweise ist die optische Leistung des D FA 100 eine anderere - Das ältere FA schneidet bei der Auflösung besser ab. Das neuere Objektiv hat einen höheren Kontrast, wohl eine neuere SMC Vergütung. Tests hier.
https://opticallimits.com/pentax/130-pe ... rt?start=1
https://opticallimits.com/pentax/129-pe ... rt?start=1
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz