Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung. Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
10-20 mm f3.5 von Sigma für Städtefotografie + Architektur?
Sa 29. Jul 2017, 17:03
Ich habe gesehen, dass es zu diesem UWW bereits einen Thread gibt, aber nachdem es mir um einen anderen Einsatzzweck geht, starte ich lieber etwas Neues... Hoffentlich geht das klar.
Ich würde mir gerne für meine Städtereisen ein neues UWW zulegen, weil mir 18 mm am kurzen Ende doch hin und wieder etwas zu knapp sind. Für Innenräume habe ich bereits das 18-35 mm f1.8 Art von Sigma, mit dem ich auch gut klar komme (ich muss mich halt besser anstellen ) und nun überlege ich mir vom selben Hersteller auch das 10-20 mm f3.5 zuzulegen.
Hat hier jemand Erfahrungen damit bei Städtefotografie und Architektur? Vielen Dank im Voraus!
UWW und Architektur ist eine diffizile Sache, aber Du kannst Dir speziell anhand der Bilder des Users Klaus im Sigma 8-16 und Sigma DG 12-24 Lens Club selbst einen Eindruck verschaffen, wobei man sich vergegenwärtigen muss, dass das Sigma DG 12-24 an der KB-Kamera K-1 exakt den gleichen Bildwinkel wie das Sigma 8-16 an APS-C bietet.
Ich selbst habe mich in APS-C für die 10-irgendwas oder 12-irgendwas UWWs nie begeistern können, denn das Sigma 8-16 bietet einfach das entscheidende Quäntchen Bildwinkel mehr und es hat hervorragende optische Qualitäten. Mit etwas Glück bekommt man es gebraucht ab etwa € 350.-.
Re: 10-20 mm f3.5 von Sigma für Städtefotografie + Architekt
So 30. Jul 2017, 23:36
Vielen Dank für deine Antwort und für den Link auf die andere Diskussion! Die Beispielbilder dort sind sehr viel versprechend, und das auch bei schlechteren Lichtverhältnissen. Ich war wiederum auf diesen Thread gestoßen.
Allerdings habe ich nicht verstanden, ob es dort auch mit dem 8-16 mm f4.5-5.6 geschossene Fotos gibt.
Bezüglich des 10-20 mm f3.5 habe ich inzwischen heute gelesen, dass man auch bei Dämmerung damit gute Bilder hinbekommt. Ist das auch beim 8-16 mm f4.5-5.6 der Fall?
Re: 10-20 mm f3.5 von Sigma für Städtefotografie + Architekt
Mo 31. Jul 2017, 11:15
Warum sollte man mit dem Sigma 3,5 in der Dämmerung Bilder hinbekommen, die mit dem nur 1 Blende lichtschwächeren 8-16 nicht gehen? Wegen der 1 Blende Unterschied? Tests hatten übrigens ergeben, dass nicht das 3,5er, sondern die lichtschwächere Version des Sigma schärfer sei.
Re: 10-20 mm f3.5 von Sigma für Städtefotografie + Architekt
Mo 31. Jul 2017, 11:28
In Tests liegt manchmal das 3.5/10-20 vor dem 4-5.6/10-20, manchmal umgekehrt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass das 3.5 er eine halbe bis eineinhalb Blenden lichtstärker ist. Bei Tests wird meist bei Offenblende und 2 Blenden abgeblendet getestet. Wenn man beide Objektive bei gleichen Blenden misst, gibt's keinen Vorteil mehr für die lichtschwächere Variante. Bei Dämmerungsaufnahmen können die 1.5 Blenden schon entscheidend sein, ob man freihand gerade noch eine brauchbare Aufnahme bei akzeptabler ISO hinbekommt oder gerade nicht mehr. Mit Stativ wäre es natürlich egal.
Re: 10-20 mm f3.5 von Sigma für Städtefotografie + Architekt
Mo 31. Jul 2017, 11:34
Noch was, da ich meinen Beitrag nicht bearbeiten kann, als extra post. Bei Bl. 5.6 wird mir der optische Sucher zu dunkel, da ist Bl. 3.5 noch akzeptabel.