Moin,
ich brauche mal seelische Unterstützung, ein bissel Zuspruch oder was auch immer ...
Ich habe das Sigma 150-500 und finde das auch ganz o.k.
Allerdings ist es seit dem Einzug der Pentax 420mm Festbrennweite

(DA*300+1,4TK

) so gut wie gar nicht mehr zum Einsatz gekommen.
Im Moment bin ich aber der Meinung, das ich das Pentax 150-450 "brauche"/haben möchte oder wie auch immer...
...aber nur unter der Voraussetzung das der Preis stimmt.
Was mich allerdings ein bissel irretiert ist dieser Post:
Waldhocker hat geschrieben:
...Ich habe beide, das aktuelle Sigma 150-500 OS HSM und das Pentax 150-450.
Das Pentax ist bei 450 mm schon deutlich schärfer und kontrastreicher als das Sigma bei 500 mm.
Der einzige Vorteil des Sigma ist sein OS (Stabilisator) und sein geringeres Gewicht.
Der OS ist sehr hilfreich bei Aufnahmen ohne Stativ.
Das Pentax benutze ich wegen seines Gewichtes nur mit Stativ.
Deshalb werde ich auch beide Objektive behalten.
Das Sigma für Freihand- und das Pentax für Stativ-Aufnahmen.
Gruß Waldhocker
Nun besteht die "Gefahr" das die Grundvoraussetzung (stimmiger Preis), aufgrund des derzeitigen AC-Adventskalender und dem bei mir noch vorhandenen Sofortrabattgutschein, eintreffen könnte.
Hier die 1000 Fragen:
Machen sich die 200-300 Gramm Mehrgewicht vom Pentax wirklich so dolle bemerkbar?
Wie ist das freihandfoten ohne OS mit dem Pentax?
Wo liegen überhaupt die Vor-/Nachteile vom Pentax ggü. dem Sigma?
Wenn es nun zum Äußersten kommt, "soll"/"muss" ich dann beim großen Pentax-Zoom zuschlagen?
Falls ja, Sigma verkaufen oder beide behalten?
Wer von Euch hat beide bzw. erst das eine, jetzt nur noch das andere und wie sind die Erfahrungen, was hat sich geändert?
Fragen über Fragen.
Ich bitte um ein paar Erfahrungen/Meinungen Eurerseits

....und ja, ich weiß letztendlich muss ich es selber entscheiden, aber vlt. könnt Ihr mich ja in irgendeine Richtung beeinflussen.

_________________
Mit freundlichem Gruß
Matthias
...but you can call me Blue