Do 8. Dez 2016, 14:26
MarkusF hat geschrieben:Was bedeutet schon "brauchen"???
Nur mal so in den Raum gestellt: Das 150-450 funzt doch auch super mit dem 1,4er TK oder?????
Das Pentax 150-450 plus Pentax-Konverter DA 1.4 funktioniert bei mir sehr gut, AF-Korrektur in der K3-I steht auf -2.
Man muss etwas mit der AF-Korrektur spielen, da der Pentax-Konverter gerne einen etwas ärgern will.
Das Sigma 150-500 OS HSM plus Pentax-Konverter DA 1.4 funktioniert bei mir leider nicht richtig, der AF ist so gut wie nicht brauchbar,
sehr unsicher und lahm. Mit manuellem Fokusieren bin ich schneller. Die Bildqualität bei 700 mm ist dann auch eher bescheiden.
Bei einigen Usern soll der AF dagegen gut funktionieren, eventuell gibt es für das Sigma ein Update der Objektiv-Firmware.
Der Unterschied bei der Lichtstärke zwischen Pentax 450/5.6 und Sigma 500/6.3 ist schon spürbar.
Sehr deutlich wird es dann mit Konverter (Pentax bei Blende 8 und Sigma bei Blende 9).
Das Sigma 150-500 HSM OS ist eine reine Schönwetterlinse. Bei schlechten Lichtverhältnissen stürzt die Bildqualität
ganz schnell ab. Das Pentax hat bei schlechtem Licht deutlich mehr optische Reserven.
Im RAW-Konverter (bei mir Silkypix) hole ich aus den Bildern mit dem Pentax 150-450 wesentlich mehr heraus
als aus den Bildern mit dem Sigma 150-500.
Die Bauqualität des Pentax ist deutlich besser als die des Sigma. Das Sigma ist eine Plastikflunder, dafür aber
auch deutlich leichter.
Die optische Rechnung vom Sigma 150-500 ist schon relativ alt. Deshalb gibt es die neuen Sigma 150-600 C und S.
Ein direkter Vergleich zwischen dem Pentax 150-450 und den neuen Sigma 150-600 ist dann wieder interessant.
Bis 500 mm soll es wohl keine allzu großen Unterschiede geben.
Die neuen Sigma 150-600 gibt es aber noch nicht für Pentax.
Ob man beide haben muss? Müssen ganz sicher nicht.
Wenn ich das Pentax zuerst gehabt hätte, hätte ich mir das Sigma ganz sicher nicht zusätzlich gekauft.
Bei mir war zuerst das Sigma da und ich wollte mich mit dem Pentax optisch verbessern, was auch
schlussendlich so geklappt hat.
Da das Sigma beim Verkauf nicht mehr allzu viel abwirft, bleibt es vorerst als Reserve-Linse bei mir.
Gruß Waldhocker
Zuletzt geändert von Waldhocker am Do 8. Dez 2016, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.