Technische Bilder und Diskussion: Fokustest, Vignettierung, Objektivverzeichnung, Handhabung.
Objektive mit Pentaxanschluss. Bitte die EXIF's in den Bildern lassen.
Antwort schreiben

Re: "Brauche" ich das HD PENTAX-DA 560 mm F5,6 ED AW?

Do 18. Jun 2020, 09:28

Meine 2 Cents: Wenn es das 150-450 schon früher gegeben hätte - ich hätte vermutlich kein 250-600. Die Qualität und Handhabung sind einfach klasse. Ich hatte mir das Teil für die Antarktis-Reise gekauft - das 250-600 hätte ich nie mitgenommen - und es hat herrausragend abgeliefert. Brennweite habe ich damit nie vermisst. Man kann recht großzügig Croppen, die Bildquali ist einfach so gut. Wenn ich die Möglichkeit oder Notwendigkeit habe stationär zu Fotografieren schnalle ich des öfteren das 250-600 noch an die Kamera - weil auch das eine Traumlinse ist. Für extreme Ansitz-Fotografie wie Eisvögel (klein und recht scheu) oder Bussarde am Boden, Hasen oder Silberreiher verwende ich eigentlich nur das 250-600, weil ich da noch Telekonverter dran hängen kann - eines der wenigen Zooms wo das problemlos geht, aber das sind extreme Situationen. Vorteil ist immer der Zoom, weil es auch auf einem Stativ überraschende Nahaufnahmen ermöglicht. Und das wäre auch immer mein Kriterium, wenn ich nur ein Objektiv haben könnte - bei mir wäre es definitiv das 150-450.
Ich habe mich sehr umgesehen, hatte ein sehr gutes Bigma, eine 600 Festbrennweite, das 250-600, 600er Spiegelteles - alle mit ihren Vor- und Nachteilen, aber praktikabel, vor allem an z.B. meiner K70 ist das 150-450. Falsch macht man damit ohnehin nix.

Re: "Brauche" ich das HD PENTAX-DA 560 mm F5,6 ED AW?

Do 18. Jun 2020, 10:55

Morgen Matthias.

Ich war zeitweise auch öfters in Versuchung, mir eine lange Festbrennweite zu holen - hatte, sogar, deshalb einen Systemwechsel in Betracht gezogen.

Und wenn ich vermögend wäre, viel Zeit und noch ein passendes Grundstück zum selber gestalten hätte, wäre so was auch jetzt wahrscheinlich bei mir.

Da ich aber, durch meine persönlichen Gegebenheiten mehr der zeitweise Wanderer und Entdecker bin, war mir selbst das Sigma 50-500 oder ein 300/2,8+Konverter irgendwann zu schwer, nur um Ergebnisse zu erzielen die ich gecroppt mindestens auch mit meinem Fa 300/4,5 oder Fa400/5,6 bekommen habe.
An die freigestellten der sehr engagierten Naturfotografen mit ihren richtig teuren F4-Röhren der dafür bekannten Hersteller wäre ich, so, eh nicht ran gekommen.

Aber wie geschrieben, bin ich lieber mobil unterwegs - diesen Eindruck habe ich, durch Deine Beiträge hier aber auch.
Und ich finde das Dein150-450 oder (ich meine) 300er sehr gut bei Dir passt und Du, wenn, bestimmt noch Möglichkeiten hast, diese noch mehr auszureizen.

Wäre ich aber noch vermögender :lol:, hätte ich mir so was langes, festes :oops: geholt und wahrscheinlich Lehrgeld bezahlt.

Und da dieser Betrag voll mit "aber" und "hätte" ist, hätte :) ich mich über ein Testangebot am Niederrhein sehr gefreut und dieses bestimmt auch genutzt.

Meine Meinung.

Grüße,
Karsten

"Brauche" ich das HD PENTAX-DA 560 mm F5,6 ED AW?

Do 18. Jun 2020, 12:19

Es gibt hier bei Beschaffungsleiden ja auch noch die Selbsthilfegruppe. :d&w:

MfG Nuftur

Re: "Brauche" ich das HD PENTAX-DA 560 mm F5,6 ED AW?

Do 18. Jun 2020, 14:22

Nuftur hat geschrieben:Es gibt hier bei Beschaffungsleiden ja auch noch die Selbsthilfegruppe. :d&w:

MfG Nuftur

+1

klarer Fall von LBA

(ach ja - ich hab mir ein Nikon 600 AES zusammengebastelt, wei irgendwer hat von einer leichten Vignetierung an der K1 also im FF geredet)
Zuletzt geändert von nacht_falke am Do 18. Jun 2020, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.

Re: "Brauche" ich das HD PENTAX-DA 560 mm F5,6 ED AW?

Do 18. Jun 2020, 14:23

560... da war der Versuchungsfaktor einige Zeit recht groß, vor allem nach meiner Rückkehr. Ich habe mir dann vorher überlegt, wie ich fotografiere und was ich fotografiere. Da hat das 560er dann den Kürzeren gezogen. Ich laufe viel rum, mit Hunden, ohne Hunde. Ich bin mit dem Fahrrad unterwegs. Ansitzfotografie macht bei mir den geringsten Teil aus und wenn, sind es Libellen. Gut, im Urlaub sitze ich mal länger am Wasser. Aber da zeigt mir das 150-450 regelmäßig, wie unschön Luftflimmern und Luftfeuchtigkeit sind. Vor Umwelteinflüssen rettet mich auch die lange Brennweite nicht. Also blieben nur relativ wenige Ausflüge bei besten Bedingungen (Wetter, Entfernung, Gelände) übrig. Und dafür lohnte es sich für mich nicht, so fein dieses Objektiv auch ist.

Wenn Du es willst, dann willst du es, dann sind auch alle Überlegungen irgendwann obsolet :yessad: Sofern der Vernunfbereich im Schädel noch funktioniert :rofl: solltest Du genau überlegen: Wofür, wie oft, wann. Dann kannst Du einigermaßen kühl überlegen :ommmh: . Es sei denn, siehe Satz 1, Abs. 2 ...

Und nun sind wir alle gespannt :kaffee:

Re: "Brauche" ich das HD PENTAX-DA 560 mm F5,6 ED AW?

Do 18. Jun 2020, 14:27

Hallo Matthias,

ich stehe auch immer mal wieder vor der Frage. Mir geht es recht ähnlich. Auf der langen Seite habe ich mich noch nicht wirklich entschieden. Weder für ein Zoom wie das 150-450, noch für eine lange Festbrennweite wie das Sigma 500 oder Pentax 560.

Einen Vergleich von Festbrennweite zu Zoom findest Du hier: https://naturfotocamp.de/blog/post/tele ... brennweite. Etwas andere Brennweiten und für Canon, aber ich würde doch annehmen dass sich das recht ähnlich verhält. Im Forum wird Dir der Grossteil der User sicherlich das Zoom empfehlen. Die Bewertung des Unterschieds im Unschärfeverlauf und das Spezifische für Deine Anwendung kannst nur Du vornehmen.

Ich für meinen Teil würde die Festbrennweite vorziehen, trotz der damit verbundenen Nachteile. Das 560iger von Pentax ist für mich keine Option, die Nahgrenze passt nicht für mich. Das Sigma 500 für Pentax-Bajonett finde ich relativ zu teuer. Da würde ich eher zu einer Nikon oder Canon-Variante greifen. Für das Delta bekommt man noch einen sehr guten Body dazu.

Rudis Option mit den langen Nikon ist für mich eine mögliche Variante (so ich denn mal Eins hier in der Gegend erwische). Bis dahin bleibe ich bei einem alten Tamron Adaptall 300 2.8. Für Vögel wäre hier das Zoom sicherlich besser.

Re: "Brauche" ich das HD PENTAX-DA 560 mm F5,6 ED AW?

Do 18. Jun 2020, 16:57

ulrichschiegg hat geschrieben:Das 560iger von Pentax ist für mich keine Option, die Nahgrenze passt nicht für mich.
Diese hatte für mich in der Praxis wirklich noch nie eine Rolle gespielt! Ehrlich!
Wenn mir mal was näher als Nahgrenze gekommen ist, hätte ich mir sowieso gewünscht, ich hätte weiter rauszoomen können!
Das sind theoretische Überlegungen, wenn man mit dem Teil noch nix zu tun hatte! Sorry, soll wirklich nicht überheblich klingen! :) :cheers:

Re: "Brauche" ich das HD PENTAX-DA 560 mm F5,6 ED AW?

Do 18. Jun 2020, 17:12

Ich würde auch die Analogschlüsse zu Canon und Nikon nicht oder nur bedingt zustimmen. Mein Alt-Zoom 250-600 wies keinerlei Unterschied zu einem 600/4 von Pentx auf - wir konnten es nur am Aufnahmezeitpunkt auseinanderhalten (Affenshooting, siehe auch hier https://pentaxians.eu/forumi ... p2424n.jpg. Die Canon-Zooms sind notorisch schlechter bewertet, da ist wohl kompaktheit vor Qualität. Auch das Nikon 80-400 war nicht so berühmt...
Gut, die alten Gläser dürfen nicht mehr genutzt werden (leicht strahlend), aber das 150-450 spielt da auch in fast der gleichen Liga, vor allem was Schärfe angeht. Von der Qualität sind für mich 250-600 und 300/2.8 A gleichwertig, knapp gefolgt vom 150-450, aber im direkten Vergleich praktisch nur durch die etwas andere Farbtemperatur zu unterscheiden. Und das 560 ist auf sehr hohem Niveau, nur eben ncht so lichtstark wie ein 4er.

Re: "Brauche" ich das HD PENTAX-DA 560 mm F5,6 ED AW?

Do 18. Jun 2020, 17:17

angus hat geschrieben:Ich würde auch die Analogschlüsse zu Canon und Nikon nicht oder nur bedingt zustimmen. Mein Alt-Zoom 250-600 wies keinerlei Unterschied zu einem 600/4 von Pentx auf - wir konnten es nur am Aufnahmezeitpunkt auseinanderhalten (Affenshooting, siehe auch hier https://pentaxians.eu/forumi ... p2424n.jpg. Die Canon-Zooms sind notorisch schlechter bewertet, da ist wohl kompaktheit vor Qualität. Auch das Nikon 80-400 war nicht so berühmt...
Gut, die alten Gläser dürfen nicht mehr genutzt werden (leicht strahlend), aber das 150-450 spielt da auch in fast der gleichen Liga, vor allem was Schärfe angeht. Von der Qualität sind für mich 250-600 und 300/2.8 A gleichwertig, knapp gefolgt vom 150-450, aber im direkten Vergleich praktisch nur durch die etwas andere Farbtemperatur zu unterscheiden. Und das 560 ist auf sehr hohem Niveau, nur eben ncht so lichtstark wie ein 4er.


ja aber eine Linse wie dein 250-600 gibt es nicht mehr neu, und gebraucht bei dem 1-2-3-Meins Portal sind die auch Mega-Rar.
Darum war Rudi's Option Nikon-Nikkor 600mm F4.0 mit Leitax auf PK-Anschluß umbauen für mich eine Alternative, ja selbst wenn Focus und Blende manuell einzustellen sind.

Re: "Brauche" ich das HD PENTAX-DA 560 mm F5,6 ED AW?

Do 18. Jun 2020, 17:40

pixiac hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:Das 560iger von Pentax ist für mich keine Option, die Nahgrenze passt nicht für mich.
Diese hatte für mich in der Praxis wirklich noch nie eine Rolle gespielt! Ehrlich!
Wenn mir mal was näher als Nahgrenze gekommen ist, hätte ich mir sowieso gewünscht, ich hätte weiter rauszoomen können!
Das sind theoretische Überlegungen, wenn man mit dem Teil noch nix zu tun hatte! Sorry, soll wirklich nicht überheblich klingen! :) :cheers:


Ja Frank, da ist mitunter so. Manche meinen man muss ein Objektiv so benutzen, wie sie es selbst benutzen. Man kann unterschiedliche Bilder machen, man kann Objektive unterschiedlich benutzen. So ist die Welt.

Für Matthias ist es vielleicht das Richtige, für mich nicht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz