Do 18. Jun 2020, 09:28
Do 18. Jun 2020, 10:55
Do 18. Jun 2020, 12:19
Do 18. Jun 2020, 14:22
Nuftur hat geschrieben:Es gibt hier bei Beschaffungsleiden ja auch noch die Selbsthilfegruppe.![]()
MfG Nuftur
Do 18. Jun 2020, 14:23
Do 18. Jun 2020, 14:27
Do 18. Jun 2020, 16:57
Diese hatte für mich in der Praxis wirklich noch nie eine Rolle gespielt! Ehrlich!ulrichschiegg hat geschrieben:Das 560iger von Pentax ist für mich keine Option, die Nahgrenze passt nicht für mich.
Do 18. Jun 2020, 17:12
Do 18. Jun 2020, 17:17
angus hat geschrieben:Ich würde auch die Analogschlüsse zu Canon und Nikon nicht oder nur bedingt zustimmen. Mein Alt-Zoom 250-600 wies keinerlei Unterschied zu einem 600/4 von Pentx auf - wir konnten es nur am Aufnahmezeitpunkt auseinanderhalten (Affenshooting, siehe auch hier https://pentaxians.eu/forumi ... p2424n.jpg. Die Canon-Zooms sind notorisch schlechter bewertet, da ist wohl kompaktheit vor Qualität. Auch das Nikon 80-400 war nicht so berühmt...
Gut, die alten Gläser dürfen nicht mehr genutzt werden (leicht strahlend), aber das 150-450 spielt da auch in fast der gleichen Liga, vor allem was Schärfe angeht. Von der Qualität sind für mich 250-600 und 300/2.8 A gleichwertig, knapp gefolgt vom 150-450, aber im direkten Vergleich praktisch nur durch die etwas andere Farbtemperatur zu unterscheiden. Und das 560 ist auf sehr hohem Niveau, nur eben ncht so lichtstark wie ein 4er.
Do 18. Jun 2020, 17:40
pixiac hat geschrieben:Diese hatte für mich in der Praxis wirklich noch nie eine Rolle gespielt! Ehrlich!ulrichschiegg hat geschrieben:Das 560iger von Pentax ist für mich keine Option, die Nahgrenze passt nicht für mich.
Wenn mir mal was näher als Nahgrenze gekommen ist, hätte ich mir sowieso gewünscht, ich hätte weiter rauszoomen können!
Das sind theoretische Überlegungen, wenn man mit dem Teil noch nix zu tun hatte! Sorry, soll wirklich nicht überheblich klingen!![]()
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz