Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Zwischen Sorge und Elend...

Fr 20. Jan 2023, 14:44

Ja, habe mich mit dem Land versehen. Aber auf der anderen Seite sieht es auch nicht besser aus.

Dies habe ich gerade gegoogelt:

Warum verkauft Deutschland Holz nach China?
Sägewerke, Möbelhersteller und Parkettproduzenten in Deutschland klagen über Rohstoffmangel. Gleichzeitig werden große Teile der Holzernte exportiert. Das liegt auch an den Waldbesitzern, die das geschlagene Holz über Auktionen verkaufen – davon profitiert vor allem China.

Re: Zwischen Sorge und Elend...

Fr 20. Jan 2023, 14:47

[quote="blaubaersurfen"]... Allerdings ist es für die Natur gar nicht so schlimm, da sich zumindest was ich so gesehen habe die Natur sehr schnell erholt und zwar mit selbst gesätem natürlichem Mischwald.
/quote]
Ein Mischwald wird es nicht ohne menschlichen Einfluss.
Die schnell wachsende Fichte wird Laubwald immer unterdrücken ohne forstwirtschaftliche Maßnahmen.

Re: Zwischen Sorge und Elend...

Fr 20. Jan 2023, 14:51

Ja Frank, das ist erschütternd und das zeigst du gut mit deinen Bildern. Noch erschütternder ist aber, dass es nicht nur im Harz so ist, sondern praktisch alle deutschen Mittelgebirge betrifft. Bei uns im Bergischen Land und im Westerwald z. B. sieht es keinen Deut besser aus. :yessad:

Re: Zwischen Sorge und Elend...

Fr 20. Jan 2023, 15:29

Aus der Distanz betrachtet sehen entnommene Stämme eher harmlos aus:
Bild

Nach dem entfernen der Rinde bietet sich dieses Bild:
Bild

Re: Zwischen Sorge und Elend...

Fr 20. Jan 2023, 15:33

ElCapitan hat geschrieben:Ein Mischwald wird es nicht ohne menschlichen Einfluss.
Die schnell wachsende Fichte wird Laubwald immer unterdrücken ohne forstwirtschaftliche Maßnahmen.
Immer wieder erfrischend, wie hier gefährliches Halbwissen Orgien feiert.

ElCapitan hat geschrieben:Ohje! Vielleicht doch mal etwas Wissen dazu anlesen?
Das empfehle ich unbedingt. Stichwort Sukzession (lateinisch succedere „nachrücken“, „nachfolgen“).

Re: Zwischen Sorge und Elend...

Fr 20. Jan 2023, 15:39

Auweia, das sind schon arg dramatische Bilder. :yessad:

Wir werden sicher bei dem UT in diesem Jahr Einiges davon zu sehen bekommen. Die einzige Hoffnung die ich habe ist, dass natürlich nachwachsende Pflanzengemeinschaften auf dem bisher mit Nadelholz bestandenen Terrain einheimischen Tieren eine bessere Lebensumgebung bieten - sofern man die Natur auch mal gewähren lässt.

Re: Zwischen Sorge und Elend...

Fr 20. Jan 2023, 16:48

Ja, so sieht es vielerorts aus.
Was den Umgeng mit dem entnommenen Holz angeht wird viel Unsinn Halbwissen verbreitet. Doch der Umgang mit dem Schadholz ist nun wirklich das allerkleinste Problem angesichts dieser Schäden. Die Ursachen für das Waldsterben, den Umgang mit dem Wald aktuell und die Gestaltung des nachwachsendes Waldes, das sind die wirklich wichtigen Themen. Und das schreibe ich obschon ich genug Anlass hätte, den enormen wirtschaftlichen Verlusten der letzten Jahre in meinen kleinen Beständen nachzutrauern.

Die Bilder sind sehr eindringlich, Frank. Die #3 und #4 dokumentieren die Schäden sehr gut. Bei #6 passt die Stimmung sehr gut zur Lage. Danke für die Bilder. :thumbup:

Seit Jahren schon versuche ich gemeinsam mit dem Förster Lösungen für die kahlen Flächen zu finden. Ein kompetenter Mann. Aber auch er ist weitgehend ratlos, so wie ich. Die Bepflanzung aus dem letzten Frühjahr ist zu 90% verdorrt. Das war eine Menge Arbeit, überhaupt die Setzlinge zu beschaffen, vom Aufbereiten der Fläche und der Pflanzung abgesehen. Die Förderprogramme zur Wiederaufforstung sind da auch noch ein vieldiskutiertes Thema. Ich werde komplett darauf verzichten.
Einen Teil der Flächen werde ich wohl der Natur und ihren Kräften überlassen. Auf anderen Teilen versuche ich auf verschiedene Weise etwas zu lenken, damit die kommenden Generationen die Chance haben, so etwas wie Wald erleben zu können. Natürlich habe ich keine Ahnung, ob das gelingen wird, aber den Versuch ist es wert. Und ich bin froh, dass es dazu sogar hier aus dem Forum Unterstützung dafür gibt.

Re: Zwischen Sorge und Elend...

Fr 20. Jan 2023, 16:49

so sah es in den 90ern bei dem Sturm Lothar im Schwarzwald auch da habe ich einen Schreck
bekommen als ich das erste mal danach auf der Schwarzwaldhochstrasse fuhr
schön festgehalten ja das ist die Monokultur
LG Gerd

Re: Zwischen Sorge und Elend...

Fr 20. Jan 2023, 19:55

Das ist halt das Ergebnis wenn man den Nationalpark vollkommen sich selbst überlässt und den Borkenkäfer walten lässt, wie er möchte. Man wollte es genauso machen wie im Nationalpark Bayrischer Wald Anfang der 2000er. Die heißen letzten Jahren haben natürlich ihres mit dazu beigetragen.

Nachzulesen z.B. hier Artikel von 2014, damals gab es nicht wenige Stimmen, die gewarnt haben, dass sich der Borkenkäfer dann auch über die Grenzen ausbreitet: https://www.proplanta.de/agrar-nachrich ... 15727.html

und das wird mal dabei herauskommen: https://www.nationalpark-bayerischer-wa ... 3DvA%3D%3D

Re: Zwischen Sorge und Elend...

Sa 21. Jan 2023, 00:33

Ich war kurz nach dem Mauerfall zum ersten und auch letzten Mal da.
Da sah es noch ganz anders aus.
Schade das es so kommen musste.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz