klabö hat geschrieben:Der alte Baum fasziniert mich - ich denke, ich werde ihm in der nächsten Zeit ab und zu mal einen Besuch abstatten...
... die #1 gefällt mir sehr gut ... könnte sich um ein Bruchweide/Knackweide handeln...mach doch mal ein Bild von den Blättern (es gibt ja mehrere Baum- Weidenarten )
pentidur hat geschrieben:Weiden sind zähe Knochen. Es kann gut sein, dass diese gebrochene Weide noch Jahrzehnte weiter lebt. Eine sehenswerte Dokumentation!
... und wieder ordentliche Stämme aus den bisherigen Ästen bildet. Wehe, die räumt jemand weg
Freut mich, dass die Weide euch anspricht. Eigentlich sind es ja zwei Bäume. Vor drei Jahren stand ich neben der rechten, um Wasservögel zu fotografieren. Plötzlich brummte es um mich herum - in dem bereits hohlen Stamm hatte sich ein großes Hornissenvolk eingerichtet, mit mehreren Ausgängen. Was für ein Erlebnis. Ich denke, dass man sie nicht wegräumen wird. Sie gefährdet dort niemanden, und es gibt einige dieser gefallenen Bäume in unserer Gegend. Ich werde ab und zu berichten.
Heute früh war ich noch einmal dort - mit der K-1 und dem 12er Laowa. Ich hatte auf den Bodennebel gesetzt, der durch die Leinemasch waberte. Leider war hier kaum etwas davon zu sehen. Die Lichtstimmung gefällt mir auf den zuerst eingestellten Fotos besser - also werde ich demnächst noch einmal mit dem 12er losziehen, nur ne Stunde später. Kann ich länger schlafen. Und das mit dem Nebel nehme ich mir im Herbst noch einmal vor...
... Servus Klaus- mir gefällt die #6 besonders gut ... hier muss man schon beim Hingucken den Kopf einziehen ... diese Perspektive solltest für ein Bild mit Nebel überm Wasser im Hinterkopf behalten