Mo 5. Jul 2021, 12:44
Sehr schöne, stimmungsvolle Bilder!
Trotzdem mag ich einen Schritt weiter gehen, als den "Facebook-Daumen" zu heben, ich hoffe, ich trete niemanden auf den Schlips und meine es ganz offenherzig und konstruktiv! Vieles davon ist Geschmackssache und kann als solche gern ignoriert werden.
Ich persönlich halte die Unterscheidung in der englischen Sprache, Hoch- und Querformat als "portrait and landscape orientation" zu bezeichnen als zielführend. Kein Muss und sicherlich da wo es passt ist Hochformat ein sehr gutes Stilmittel, um eine Bildfolge aufzulockern und den Betrachter ab und an zu "catchen", aber Hochformat um des Formates willen bringt den engagierten Landschaftsfotografen schnell in die Ecke des "TikTokers".

3 von 4 Bildern sind mir persönlich etwas zu viel und auch, wenn ich oft mit Formaten und Bildschnitten spiele, ist mir die originale 3:2 Ratio der KB und APS-C Kameras oft viel zu lang und 4:3 oder 5:4 wirken gefälliger.
Mir sind die Abdunkelungen am Himmel etwas zu stark, die Wolken wirken zu dunkel für Schönwetterwolken und dadurch irgendwie "staubig-verdreckt".

Das klingt jetzt wirklich gemein, sorry! Aber das war mein erster Eindruck vom ersten Bild. Ich selber hadere bei mir auch immer wieder mit Ergebnissen, die mit Verlaufsfiltern entstanden sind, entscheide mich meist (spätestens mit Einzug der K-1) für eine ausgewogene Belichtung, die mir ganz oft ausreicht in der Nachbearbeitung.
Das sind nur Nuancen aus meiner persönlichen Sichtweise!
Übrig bleiben vier bisher sehr gute Bildergebnisse auf deinem Weg zum Landschaftsfotografen und eine schöne Erinnerung an deinen Ausflug mit Raik!