So 30. Jun 2019, 20:35
Hallo allerseits,
ich wollte hier mal einen Faden eröffnen, in dem ich meine Landschaftsbilder zeige.
Ich werde anfangen mit den Bildern, die ich in der letzten Zeit mit der K1ii gemacht habe, die vor wenigen Wochen bei mir eingezogen ist, und dann aber auch älteres Material präsentieren- chronologisch also ein bisschen rückwärts laufen, parallel kommt sicher(/hoffentlich) neues dazu. Ich bin gespannt auf euer Feedback- Kritik jeglicher Art einfach anbringen, nur so kommt man weiter.
In der Regel schreibe ich die technischen Details dazu, falls sie mal fehlen, sollten sie per Klick aufs Bild auf Flickr einsehbar sein- oder gerne Nachfragen.
Ich lebe derzeit etwas westlich von Stuttgart (bei 72218 Wildberg), also am nordöstlichen Rand des Schwarzwaldes.
Viele meiner Bilder kommen aus der Region hier, viele andere aus dem Maderanertal in den Schweizer Alpen, wo ich Familie habe, und einen großen Teil meiner freien Zeit verbringe. Meine Hobbies drehen sich um's draußen sein: Joggen, Mountainbiking- gerne in Kombination mit Pilze sammeln, alpines Wandern. Und wenn's irgendwie geht, ist die Kamera halt dabei, meist mit Stativ.
Zunächst einmal ein paar Sachen, die allesamt aus der letzten Woche kommen- das Wetter hat Nachts gepasst, Photo-Freunde waren motivierbar, also waren wir mehrfach mit schwankendem Erfolg unterwegs.
#1 Gestern sollte es schnell gehen- die Milchstraße war sehr schön, aber da ich nicht sonderlich fit war, wollte ich den Astrotracer mal aus lassen. Auch die Motivwahl und Komposition hat etwas gelitten- eigentlich wollte ich ja nur den Hund ausführen... aber irgendwie mag ich das Ergebnis doch.
Ist das die Venus rechts der Milchstraße?
Ich habe das Bild nachträglich etwas dunkler gemacht (danke xy_lörrach für die Kritik), und die vermeintliche Sternschnuppe (anderswo wurde mir mitgeteilt, es sei wohl ein Satellit, ich bin nicht sicher) aufgehellt.K1ii + Samyang 14mm 2.8
Foreground: 3*180 sec; f/3.2
Background: 7*25 sec; f/3.2#2: Vorgestern ging es mit Freunden an eine Bahnstrecke, zwischen Wildberg und Calw, im Nagoldtal. Der Tunnel kürzt quasi eine Flussschlaufe ab, führt unter der Burgruine Waldeck durch. Die Strecke wird vor allem Abends/Nachts selten befahren- trotzdem hatten wir uns vorgenommen, für die Lokführer unsichtbar zu sein, und ordentlich Abstand zu den Schienen zu halten.
Beim Schießen des Bildes ging für mich so ziemlich alles schief, was schief gehen kann.
1) Eine rote Signalleuchte, die relativ weit weg stand, hat alles doch weitaus deutlicher ausgeleuchtet, als ich annahm- und wechselte dann irgendwann ihre Farbe auch noch auf gelb.
2) Die Bahn kam mit massiv Verspätung, und ich hatte immer wieder an Einstellungen gespielt und getestet- als sie dann kam, war die Blende deutlich zu hoch eingestellt (8), weshalb weniger als geplant vom Zug zu sehen ist.
3) Durch die Verspätung der Bahn hatten wir zu wenig Zeit, noch ordentlich Frames für den Himmel zu produzieren- der Lokführer der folgenden, aus der anderen Richtung kommenden hätte uns deutlich früher gesehen- und getreu der Unberechenbarkeit der Bahn kam der Zug dann auch noch pünktlich.
Sieht anders aus, als ich mir das vorgestellt hatte, aber irgendwie auch witzig:
K1ii; Samyang 14mm 2.8
Train: 10 sec @f/8; ISO 100
Foreground: 3*240 sec @f/3.2; ISO 800
Background: 3*20 sec @f/3.2; ISO 800#3: Weiter geht es mit zwei Startrails, die ich auch schon in
gezeigt habe.
Der erste ist wahrscheinlich mein bisheriges Lieblingsbild. Es fehlen Spiegelungen im leider vollkommen von Wasserpflanzen überwucherten Tümpel, und die unscharfen Grashalme rechts stören mich, aber es funktioniert meiner Meinung nach trotzdem.
K1ii + Samyang 14mm 2.8
Sky: 169*25s @ F/3.2; ISO 3200
Foreground: 420s @F/3.5; ISO 800
#4: Das für heute letzte Bild ist am Rand eines abgeholzten Waldstücks entstanden, wo ein Industriegebiet gebaut werden soll. Für mich in der Region hier völlig unverständlich, da der Wald teil eines verhältnismässig unzerschnittenen und damit ökologisch wichtigen Waldstückes ist.
Wir ärgern uns, dass täglich hektarweise Regenwald verloren geht, aber haben zeitgleich keinen Bezug zu Landschaftsversiegelung bei uns in Mitteleuropa- als ob man so etwas nicht auch woanders umsetzen könnte. Die Entscheidungsfindung dafür verlief natürlich auf Kommunalebene mit so schlechter Berichterstattung dazu, dass das Bevölkerungsinteresse erst kam, als es ohnehin zu spät war- und dann natürlich ignoriert wurde.
Der fehlende Waldrand (Büsche) war natürlich für den Startrail vorteilhaft.
Ich denke ich muss bei Gelegenheit die ganze Nachbearbeitung nochmal machen, da ich bei diesem Anlauf länger wach war, und sich dadurch der Weißabgleich doch extrem verschoben hat.
Auch Blending von VG und HG hatte ich mir hier einfacher vorgestellt, aber letztendlich waren meine Belichtungen, bei denen ich die Bäume im VG ordentlich ausgeleuchtet hatte, durch einen überstrahlten Himmel schwer zu nutzen.
Pentax K1ii; Samyang 14mm 2.8
Background: 144*25sec @f/3.2; ISO 3200
Foreground: 60se @f/3.2; ISO 800
Zuletzt geändert von Zeitdruck am Mo 2. Sep 2019, 22:36, insgesamt 8-mal geändert.