ich danke euch für eure Worte.
gerne kann ich bei Gelegenheit auch Bilder aus den anderen Jahreszeiten zeigen. doch im Winter hat man am meisten Zeit für solche Fototouren, im Sommer bin ich gerne sportlicher unterwegs, da ist die Kamera und Ausrüstung dann eher hinderlich. Aber ein bisschen Material habe ich natürlich trotzdem

jetzt geht es erstmal weiter, das letzte Wochenende war extrem spannend, was die Wetterlage angeht.
ich wohne auf ca 350m Meereshöhe, bei uns war der Samstag komplett vernebelt, richtig tristes Wetter. Aber der Blick in die Webcam der Wasserkuppe verrät, dass es weiter oben nicht so ist.
Da mir klar war, dass die Parkplätze auf der Wasserkuppe ab Vormittag gnadenlos überfüllt sein und später auch die Zufahrten von der Polizei gesperrt sein werden, parkten wir unterhalb der Wasserkuppe in Abtsroda und nahmen ca 200hm Aufstieg in Kauf. Bei bis zu Hüfthohem Schnee gar nicht so leicht

Der Aufstieg selbst begann noch im Nebel, aber ab der Hälfte kam langsam die Sonne zum Vorschein.
So war das einer der ersten Anblicke, als wir aus dem Nebel aufgestiegen sind. Der Gipfel der Milseburg. Ursprünglich wollte ich erst dort hoch - aber gut dass wir nicht dort waren. nur wenige Minuten später wurde der Gipfel vom Nebel verschluckt:
#17

Das nächste Bild ist vom Gipfel der Wasserkuppe aufgenommen, es zeigt den Pferdskopf. Eben jeden Berg, von dem aus die letzten Sonnenuntergangsbilder entstanden sind.
#18

lässt man den Blick etwas weiter schweifen, sieht man den Heidelstein im Vordergrund und aus dem Nebel herausragend den zugehörigen Sendemast
#19

etwas weiter südlich dann im Hintergrund der Sendemast des Kreuzberges, auf dem auch ein Franziskaner Kloster zu finden ist:
#20

Da wir mit Freunden unterwegs waren, bekam auch der Hund sein Portrait, das DA55-300 PLM ist kompakt genug, dass es bei solchen Ausflügen gerne den Weg in den Rucksack findet.
#21

noch ein Übersichtsbild, bevor es wieder auf den Rückweg geht. Ich bin in der Zwischenzeit auf das DA16-85 umgestiegen, dass ich wirklich sehr zu schätzen gelernt habe, für solche Wandertouren. Das Objektivwechseln kann man sich nahezu vollständig ersparen. Aber spätestens bei Gegenlichtaufnahmen im Weitwinkel hätte ich mir mein DA15 Limited gewünscht, die Blendensterne sind einfach unschlagbar:
#22

Auf dem Abstieg an der Nebelgrenze noch eine schöne Baumgruppe aufgeschnappt:
#23

dann ging es wieder zum Auto und entgegen den Scharen, die zu spät dran waren, wieder ins Tal. Man kann seinen Samstag durchaus schlechter verbringen
viele Grüße
Michael