Tolle Bilder, ohne Frage, aber bei vielen fragt man sich doch, wieviel Bearbeitung dahinter steckt. Ich schätze doch sehr das Reportagehafte bei solchen Bildern, aber die sehen mir manchmal zu glatt und zu perfekt aus.
Moin allerseits, danke an alle hier für diese vielen Links. Ich finde es echt klasse, das im Web solche Menschen ihr Können zeigen. Nicht jeder hat die Möglichkeit an solchen Orten zu fotografieren. Aber mit anderen diese Leidenschaft jetzt weltweit teilen zu dürfen ist echt klasse.
Ja, da sind phantastische Fotos dabei. Wenn ich allerdings die Fotos von Karine Aigner betrachte, könnte ich kotzen (sorry für die drastische Wortwahl). Das sinnlose Abschlachten von Beutegreifern als Wettbewerb zu organisieren und den erschossenen Tieren auch nach ihrem Tod keinerlei Respekt entgegenzubringen, ist widerlich. Mir ist weder klar, warum so etwas als Wildlife-Fotografie durchgeht, noch was Karine Aigner mit diesen Fotos ausdrücken will/bezweckt. Empathie mit den abgeschlachteten Tieren spricht jedenfalls nicht aus den Bildern. Zumal auch Kommentierungen, wonach trotz der hohen Anzahl getöteter Tiere eine Gefährdung der Gattungen nicht nachgewiesen ist, keinerlei Distanz zu dieser „Sportart“ erkennen lässt.