Do 30. Jul 2020, 07:55
wildlife hat geschrieben:... Die QSI583 ist eine monochrome Astrokamera, mit gekühltem Sensor und integriertem, motorischem Filterrad. Ich habe sie anschlussseitig auf das Pentaxbajonett umgebaut und dabei natürlich das pentaxspezifische Auflagemass berücksichtigt, um meinen Objektivpark uneingeschränkt nutzen zu können.
wildlife hat geschrieben:Durch den Austausch des objektivseitigen Gehäuseteils kann ich die Kamera innerhalb weniger Minuten für den Einsatz an meinem Teleskop umrüsten, mit einem sog. Offaxisguider und einem Korrektor-Linsensystem.
Do 30. Jul 2020, 11:25
Do 30. Jul 2020, 18:30
wildlife hat geschrieben:ulrichschiegg hat geschrieben:Das mit der Astro-Kamera müsstest Du mal erklären. Also Du hast an die QSI583 ein Pentax-K montiert (und die QS583 kannst Du kühlen?), oder eine Pentaxkamera modifiziert und die Filter entfernt, oder den Chip der QSI583 in eine Pentax "montiert" (letzeres eher nicht, oder doch?)?
Ganz einfach:
Die QSI583 ist eine monochrome Astrokamera, mit gekühltem Sensor und integriertem, motorischem Filterrad. Ich habe sie anschlussseitig auf das Pentaxbajonett umgebaut und dabei natürlich das pentaxspezifische Auflagemass berücksichtigt, um meinen Objektivpark uneingeschränkt nutzen zu können. Durch den Austausch des objektivseitigen Gehäuseteils kann ich die Kamera innerhalb weniger Minuten für den Einsatz an meinem Teleskop umrüsten, mit einem sog. Offaxisguider und einem Korrektor-Linsensystem.
Wildlife
Do 30. Jul 2020, 18:42
Mi 5. Aug 2020, 11:41
Do 6. Aug 2020, 05:35
... auch hier nochmals ein Dankeschön für die wundervollen Aufnahmenwildlife hat geschrieben:Ich denke, mit diesem Bild verabschiede ich mich von Neowise. Er hat mir viele schlaflose Nachtstunden, aber auch eine wunderbare Zeit Draussen unter dem Sternenhimmel beschert.
Also Tschüß Neowise und eine gute Reise.Wer weis, auf welche Erde Du in 6700 Jahren bei Deinem nächsten Besuch schauen wirst!...
Do 6. Aug 2020, 06:44
Do 6. Aug 2020, 07:06
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz