Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Wildlife nun auch auf Kometenjagd

So 12. Jul 2020, 11:08

Hans-Dieter Linke hat geschrieben:Da sieht man mal wieder wer`s kann :bravo: Bild zwei ist wirklich unglaublich :hat:



Hans-Dieter


+1 :hat: :hat:

Re: Wildlife nun auch auf Kometenjagd

So 12. Jul 2020, 20:54

ErnstK hat geschrieben:... welche Belichtungszeiten sind da im Spiel ?

NG
Ernst


Die Aufnahme mit dem 77er ist 6s belichtet, bei F2,8 und ISO1600
die Aufnahme mit dem 300er ist ein Stack aus 4 Aufnahmen mit je 15s Belichtungszeit, bei F4,0 und ebenfalls ISO1600.

Wildlife

Re: Wildlife nun auch auf Kometenjagd

Mo 13. Jul 2020, 04:19

wildlife hat geschrieben:Die Aufnahme mit dem 77er ist 6s belichtet, bei F2,8 und ISO1600
die Aufnahme mit dem 300er ist ein Stack aus 4 Aufnahmen mit je 15s Belichtungszeit, bei F4,0 und ebenfalls ISO1600...
... Danke für die Rückmeldung :ja: :thumbup:
... du schreibst 4 Aufnahmen zu je 15 Sek- wie lange ist er denn sichtbar dass man bei diesen Parametereinstellungen derart lange Verschlusszeiten nutzen kann :kopfkratz:
... ich hab wirklich Null Ahnung :oops:

NG
Ernst

Re: Wildlife nun auch auf Kometenjagd

Mo 13. Jul 2020, 07:00

Tolle Aufnahmen! Wirklich beeindruckend!

Re: Wildlife nun auch auf Kometenjagd

Mo 13. Jul 2020, 08:29

ja sehr gelungen super Aufnahmen
LG Gerd

Re: Wildlife nun auch auf Kometenjagd

Mi 15. Jul 2020, 19:56

In der Nacht vom 12.07. auf den 13.07.20 waren die Wetterbedingungen einigermassen passabel, um noch einmal einen fotografischen Aufnahmeversuch zu starten. Diesesmal entschied ich mich für meine Astrokamera mit dem Samyang 2,0/135mm.
Ich hatte mir schon vor Jahren eine Adaption auf das Pentaxbajonett konstruiert, sodass ich auch meine Fotoobjektive nutzen kann.
Ziel war es, eine größere Tiefe der Aufnahme zu erreichen, als dies mit einer DSLR möglich wäre. Mein Versuch mit dem DA300 an der K-3II haben mir sehr schnell die Grenzen aufgezeigt und nur mit Mühe war der bläuliche Gas- oder Ionenschweif herauszuarbeiten (siehe Aufnahme weiter oben in diesem Thread).
Aufgrund der geringen Höhe über dem Horizont ist es besonders schwierig, da blaues Licht sehr stark von der Atmosphäre absorbiert wird. Aus diesem Grund erscheint ja auch die untergehende Sonne stark rot verfärbt.
Meine Astrokamera hat einen monochromen Sensor und die Farbinformation muss durch vorgeschaltete Filter in Rot, Grün und Blau nacheinander belichtet werden, um dann per EBV ein Farbbild daraus zu generieren.
Zusätzlich werden noch Luminanzaufnahmen gewonnen, um die Tiefe der Aufnahme weiter zu steigern.
Der Sensor der Kamera ist während der Belichtung auf minus 20 Grad heruntergekühlt und damit das Rauschen deutlich reduziert.
Insgesamt habe ich 64 Aufnahmen mit je 10s Belichtungszeit gemacht, jeweils 16 Luminanz, Rot, Grün und Blau.
Von der ersten bis zur letzten Aufnahme vergingen ca. 38 Minuten, was bedeutet, das sich der Komet in dieser Zeit schon deutlich gegenüber den Hintergrundsternen weiter bewegt hat und somit die Einzelbilder nicht mehr passgenau montiert werden können.
Es mussten also im ersten Schritt alle Aufnahmen auf den Kometen justiert überlagert werden und im zweiten Schritt alle Aufnahmen auf die Hintergrundsterne.
Nach der Einzelbearbeitung werden dann die Endresultate wieder zusammengeführt.
Das Ergebnis könnt ihr Euch nun hier anschauen und mit meinem DSLR-Foto vergleichen, zusätzlich zeige ich Euch noch eine Aufnahme des "making of".

Wildlife

Bild



Bild

Re: Wildlife nun auch auf Kometenjagd

Mi 15. Jul 2020, 20:23

Das Bild ist einfach genial.
Da hat sich dein Riesenaufwand zu 100% gelohnt :2thumbs:

Re: Wildlife nun auch auf Kometenjagd

Mi 15. Jul 2020, 20:26

Wirklich beeindruckende Aufnahme. Aber ich frage mich: Wie kühlt man denn einen Sensor auf minus 20 Grad herunter? :ka:

Re: Wildlife nun auch auf Kometenjagd

Mi 15. Jul 2020, 21:10

:hurra: Sehr sehr sehr....
Aber noch eine Frage, was für eine Sternenkamera verwendest du.
Und bei 10 sec mit 135mm evtl. noch Cropfaktor, braucht man Nachführung..., denke ich
( ah gerade gesehen ja du hast eine Nachführung drauf)

Sehr schönes Foto
Grüße ALEX

Re: Wildlife nun auch auf Kometenjagd

Mi 15. Jul 2020, 22:44

Eine geniale Aufnahme. Echt bewunderswert, wie du das hingekriegt hast. Hut ab :hat:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz