So 19. Jun 2022, 17:50
Ich hatte am Dienstag kurzentschlossen die bisherigen Pflanzen aus meinen Balkonkästen heraus gerupft und Wildblumen gesäät. Hintergrund dieser Entscheidung war schlicht und einfach, das mein Westbalkon französicher Art nicht geschützt ist. Somit verbrennen munter die Pflanzen. Also lange nach einer Alternative gesucht... Succulenten, spezielle Pflanzen welche Sonne abkönnen.... Dann dachte ich, alles irgendwie blöd. Dient mir vielleicht für gepflegte Balkonkästen. Aber als Naturliebhaberin stellt es mich nicht wirklich zufrieden. Also tue ich etwas für die Tierwelt. Wildblumensamen Mischung geholt und eingesäät. Seit Dienstag einmal täglich etwas gewässter. Und während am Freitag nur vereinzelt etwas zu sehen war, heute morgen war die Erdoberfläche wie aufgefühlt
Also jetzt noch mal einen Blick drauf geworfen und in einem Kasten dass treiben des Saatgutes eingefangen.
Datum: 2022-06-19
Uhrzeit: 17:16:44
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#1 Gut... beim nächsten Mal auf Blende 5.6 gehen und die Haube oder vorherige Behausung wird noch schärfer in der Tiefe.
Datum: 2022-06-19
Uhrzeit: 17:17:01
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#2
Datum: 2022-06-19
Uhrzeit: 17:17:24
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 50mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#3 Ist jetzt nur ein kleiner Abschnitt, ca 1/4 des Kastens. Da wollte wohl heute ganz viel heraus und schnell wachsen.
Alles entstanden mit dem Pentax A 50mm 2.8 Macro. Ich darf noch erwähnen, das ich noch nicht so mit der Qualität zufrieden war. Die Suche nach der Ursache ergab: Der Kenko 2x MC7 nimmt optische Leistung und nicht wenig. Und die Bilder aus der K1 nun in 3 Stufen verkleinert. So allmählich gefällt mir das Ergebnis wesentlich besser.