klabö hat geschrieben:
[...] Je nach Dicke des Rings verringert sich der minimale Abstand zum Motiv und der Abbildungsmaßstab wächst. Allerdings verringert sich der Bereich, in dem du scharfstellen kannst, ganz erheblich. [...] Schöner Effekt beim Trio sind die Bubbles, die bei entsprechenden Lichtreflexen durch die Zwischenringe noch verstärkt werden. Auch hier gilt: Je stärker/dicker der Zwischenring, desto intensivere Bubbles kann man erzeugen. [...]
PS Der Effekt der Zwischenringe ist deutlich Brennweitenabhängig. Man kann die Ringe auch kombinieren, und das ist auch so gedacht. Bei vielen Zwischenringenringen kommt mn zB mit dem Dünnen und dem Mittleren zwischen dem Mittleren und dem Dicken "heraus". Bei den Pentax ist das allerdings nicht so. Es gibt auch Varianten mit Kontakten, die passen dann auch vor die neue Generation Objektive. Mit den Blendenringen muss ich fragen Klaus, ist es nicht so, dass bei gegebenen Abstand von Motiv zu Hintergrund (der Hintergrund ist die Quelle der Blendenringe), wenn ich den Abbildungsmssstab erhöhe indem ich näher rangehe, die Blendenringe automatisch grösser werden? Also zB auch mit einem Makroobjektiv?