Di 7. Dez 2021, 21:15
Hallo Herbert,
...ich weis Deinen Fleiß und Spaß an der Macro Geschichte wirklich ehrlich zu schätzen,...und sehe für mich auch einen Fortschritt bei Dir!
Auch auf die Gefahr hin als Nörgler rüber zu kommen möchte ich auf die Bilder etwas eingehen,...und nein,...ich bin kein Profi!
Betrachte meine Schreibe bitte nur als meine ganz persöhnliche Sicht auf die Bilder!
...und um die Schreibe überschaubar zu halten versuche ich etwas knapp zu bleiben.
zu 1,...
Funktioniert nicht wirklich,.....was willst Du zeigen!?
1.Das Bäumchen links ist prima scharf,...der Tropfen ist der Hingucker.
2.Der Zweig in der Mitte ist zu unscharf und Bildmäßig unnütz,dazu in Bildmitte exponiert zerstört er den gesamt Schärfeeindruck des Bildes.
3.Ohne den mittleren Zweig und besser in der Schärfeebene währen die Moossamen rechts eine schöne Ergänzung für ein Querformat.In diesem Fall mit dem zerstörerischen
Zweig in der Mitte und der Unschärfe auf dem Moos,trägt das Moos auch nichts sinnvolles für das Bild bei.
4.Jetzt die Möglichkeit das scharfe linke Bäumchen als Hochformat zu nehmen und sehr knapp zu beschneiden,...die Tröpfchen bekommen jetzt volle Aufmerksamkeit
und machen das Bild deutlich interessanter.Aber hier kommt der nächste Pferdefuß für mich.
Die helle Stelle im Hintergrund,auf dem das Bäumchen liegt reicht nicht ganz aus und schneidet leicht die Spitzen ab.Währe die helle Stelle komplett hinter dem Bäumchen,
so hättest Du nicht nur eine schöne "Einrahmung" für den Zweig gehabt,sondern auch noch eine tolle Freistellung für das Bäumchen.Die Details währen zur Höchstform aufgelaufen.
5.Generell als Tipp,...das Einbinden von solchen Hintergrundsituationen wo man hellere Fächen vorfindet eignen sich hervorragend dazu Motive kontrastreich in einem Bild
hervor zu heben und wird Dir sehr oft begegnen,...das zu erkennen und zu Nutzen ist ein großer Schritt den man machen kann.
zu 2...
Das zweite Bild finde ich vom Aufbau her sehr gut,....es hat schon eine gewisse Tiefenstaffelung durch die unterschiedliche Unschärfe im mittleren Bildbereich und rechts ganz hinten.
Es stört mich auch sonst nichts in dem Bild was mir im Weg währe.Jetzt tut sich die Frage auf warum es bei mir nicht gleich Wow macht.
1.Die Schärfe auf dem unteren Pilz im linken Drittel paßt für mich,...da sehe ich im Moment hin,aber die schon unscharfen Pilze darüber trüben den Eindruck wieder etwas,zumal sie
ebenfalls auf exponierter Stelle im oberen linken Drittel liegen.
2.Dazu kommt noch daß sie von der Helligkeit und der Farbe her auf dem gleichen Level liegen wie der scharfe "Hauptpilz,...sind die ebenbürtig sozusagen.
3.Ich würde den scharfen Hauptpilz mit einem Radialfilter versehen und ihm etwas Kontrast und evtl Sättigung geben.Der Blick wird nun eindeutig auf den "Hauptpilz fallen,
und die Bildwirkung wird dadurch eindeutiger und das Bild damit fürs menschliche Auge sortierter.
zu 3...
Das für mich beste Bild der Serie.
Wenn ich rumnörgeln wollte würde ich sagen die Schärfeebene nicht ganz getroffen,aber die Unschärfe die von links kommt und zum Motiv in die Schärfe geht ist nicht schlecht
und hat eine gute Wirkung.
zu 4...
Da bin ich jetzt 'ne ganze Weile davor gesessen und habe mich gefragt warum kommt da bei mir gar nix an was ich schreiben soll.
Letztendlich,...ja es hat was scharfes,...die Farben sind nett,...aber mehr finde ich hier nicht.
Ich habe versucht kurz und knackig zu schreiben,...wenn es etwas derb rüber kam deswegen, wirklich Sorry!
Generell möchte ich noch sagen daß ich Deine Bilderentwicklung sehr natürlich und gut finde und ich habe nicht das Gefühl daß Du dabei viel verschenkst.
Jeder hat so seinen Standpunkt was er mit seinen Bildern machen möchte und wieviel man mit seinen Bildern machen möchte.
Aber ein dezenter Umgung mit so einfachen Sachen wie Radial oder Verlaufsfilter um bestimmte Bildbereiche etwas aus dem Geschehen zu nehmen,oder Bildbereiche
in den Vordergrund zu stellen halte ich für mehr als legitim und vor allem einen Schritt nach vorn fürs Bild.Das wird seit es Fotografie gibt gemacht und ist schon immer Teil
der Fotografie,....das ist weit davon entfernt irgendwas "gefaked" zu haben.
Das mußte ich jetzt mal noch dazu schreiben,....man möge mich jetzt nicht Teeren und Federn!
..dann mach' mal schön weiter Herbert,...der Winter bietet jede Menge Macro Motive,...und Dein 200er wird mal ein bischen photonenmäßig durchgepustet
Bernd