"Abends partielle Mondfinsternis", verkündeten die Wetternachrichten am Montag. Also Kamera und Stativ geschnappt und los. An der Kamera war das Sigma 18-300. Hier seht ihr, was dabei rauskam.
Es war echt schwer, das mit vernünftiger Bildschärfe hinzukriegen. Man konnte in der Atmosphäre gut die Turbulenzen und Luftschlieren erkennen. Ein weiteres Problem war die Standortwahl. Das ganze Schauspiel dauerte etwa eine halbe Stunde. Dabei bin ich mehrmals "umgezogen", um etwas als Vordergrund ins Bild zu bekommen. Am Ende kam leider etwas Hektik auf und ich habe nicht mehr so richtig auf die Kameraeinstellungen geachtet.
Fotografiert wurde vorwiegend im Modus M, teilweise auch mit Belichtungsreihen. Dabei ist mir (leider erst zu Hause am PC) aufgefallen, daß die Kamera
sowohl Zeit als auch Blende verändert. Das hätte ich so nicht erwartet. Die Zeiten sind dadurch etwas lang ausgefallen, wenn man sieht, wie schnell der Mond über den Himmel rennt. Hätte ich wahrscheinlich umstellen müssen auf Av.
Überhaupt das Objektiv scharfzustellen, ist manchmal nervig gewesen. Im Live-View auf den Mond gezielt, hat der Autofokus oft nicht getroffen, weil die Luft etwas trübe und unruhig war. Durch den Sucher wars mir zu ungenau und mit Kamera am Stativ ist das mühselig. Manuell fokussieren fällt bei dem Sigma-Objektiv wegen des ungenauen Drehrings aus.
Kann ich eigentlich im Live-View auch auf ein anderes Feld fokussieren als die Mitte
Habt ihr Tips oder Anmerkungen, was ich beim nächsten Mal besser machen kann?
Da ich keine genaue Vorstellung hatte, wo der Mond am Horizont auftauchen würde, war die Standortwahl mehr oder weniger Glücksspiel.
Anfangs mit dem Mond nur knapp überm Horizont .
Datum: 2017-08-07
Uhrzeit: 20:54:34
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2#1
Später zeigt er sich etwas klarer.
Datum: 2017-08-07
Uhrzeit: 21:00:14
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2#2
Datum: 2017-08-07
Uhrzeit: 21:02:17
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2#3
Mal eben zu 'ner anderen Stelle gedüst, für etwas "Gestrüpp" im Bild.
Datum: 2017-08-07
Uhrzeit: 21:10:39
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2#4
Datum: 2017-08-07
Uhrzeit: 21:13:48
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2#5
Das wars.
Datum: 2017-08-07
Uhrzeit: 21:22:18
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 60mm
KB-Format entsprechend: 90mm
ISO: 200
Weissabgleich: Daylight
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2#6
Hab leider nicht den Mond hier draufbekommen. Dafür war es schon zu spät und er stand zu hoch überm Horizont.
Ich hätte sehr weit auf das angrenzende Feld laufen müssen, aber dort lief grad die Rapsernte mit schweren Maschinen.
Datum: 2017-08-07
Uhrzeit: 21:34:01
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 25s
Brennweite: 170mm
KB-Format entsprechend: 255mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2#7
Zuviel Live-View. Ein letztes Bild, bevor der Akku leer war

Datum: 2017-08-07
Uhrzeit: 21:44:42
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1.3s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-S2#8
_________________
Wenn du es eilig hast, gehe langsam.