Fr 27. Sep 2019, 10:39
...oh....Wow!,....vielen Dank für soviel Interesse an meinem kleinen Thread!!!,....
...sehr gern tausche ich mich mit Euch aus und beantworte gern gestellte Fragen
pentidur hat geschrieben:Wirklich schön erwischt. Und gut beschrieben, wie man sie meistens vorfindet.
Hier im Garten sind jetzt nur noch die Eibeutel übrig. Die Spinnen haben das nasskalte Wetter nicht überstanden. Die Eibeutel hüte ich jetzt, damit die Kleinen gut über den Winter kommen und im Frühjahr einen guten Start haben.
Hi Rudi,...Danke!!!,....und ich finde es klasse das Du jetzt den Spinnenpapa machst

,...und könnte im Frühjahr tolle Fotos geben
mesisto hat geschrieben:Super!
Magst Du noch was zur Aufnahmetechnik sagen? Mich würd interessieren, ob Du aufhellend geblitzt hast... Das Licht ist zwar herrlich weich, aber eventuell hast Du ja mit Reflektoren und durch Diffusoren geblitzt?
...Dir auch vielen Dank!,...und klar sage ich was zu den Aufnahmen.....
Also Blitz verwende ich bei diesen Maßstäben eigendlich nie,das geht so aus der Hand bei natürlichem, guten Licht für mich immer noch am besten.
Einen Reflektor habe ich ich immer zusammengefaltet in der Tasche und verwende ihn je nach Situation auch gern.Hier jedoch nicht,...war völlig unnötig.
Thema gutes Licht!
An diesem Morgen herrschte wie so oft im Moor Morgennebel,bei ansonstem blauen Himmel und früher Morgensonne.Dieses gehört zu meinen Lieblingssituationen
Der Nebel wirkt wie eine gigantische Softbox,...keine harten Schatten,...prima gleichmäßige Ausleuchtung ohne zu große Kontraste,...die Motive sind in der Feuchtigkeit
blitzblank und haben einen schönen Glanz,...zusammen mit dem warmen Morgenlicht ergibt das diese wunderbare Lichtsituation,..ein Blitz würde dieses komplett zerstören.
Und noch ein gewaltiger Vorteil des Nebels,...er verlängert die Zeit in der man gut fotografieren kann enorm!!!Es ist oftmals möglich von Sonnenaufgang bis 10 Uhr auch im Sommer
bei brauchbarem Licht zu fotografieren sofern er zäh genug ist
...ein paar Beispiele der Lichtsituation des Morgens
das Gebiet wo ich die Aufnahmen gemacht habe
#6
...
#7
...eine Aufnahme mit relativ viel Gegenlicht und trotzdem eine gut gleichmäßige Ausleuchtung dank Nebels
#8
pixiac hat geschrieben:Tolle Fotos!
Wo findet man die Tierchen? Ist das eine Brennnessel, an dem der Eibeutel hängt?
Danke Frank!!!,...mesisto hat die Sache gut beschrieben,im mehr oder weniger tiefen Gras sind sie zuhause.
Hier in meinem Gebiet (Pfrungener Ried) sind sie zu tausenden!!!,...auf den ausgedehnten Moorwiesen sind sie flächendeckend im Spähtsommer vorhanden.
Und ja,...Du hast Recht,...sie halten sich auch äußerst gern in Brennesseln auf und hängen ihre Beutel auch sehr oft an diesen ab.Wenn die Blüten der Brennesseln
braun werden,dann ist es sehr sehr schwierig die Eibeutel zu entdecken,die Tarnung ist dann perfekt

Man kann direkt davor stehen und sieht sie erst auf den dritten Blick!
hier mal eine größere Übersicht der Situation um ein bischen die Verhältnisse zu sehen mit 60mm
#9
...habe hier noch ein paar übrig aus der Serie,...die zeig' ich mal noch
#10
#11
#12
...generell mal noch was zum "Ekeleffekt" von Spinnen und vielen anderen kleinen Krabblern aus meiner Sicht.....
Ja es stimmt,...in unserem "Kernhirn" sind im laufe der Evolution sehr viele "Artefakte" verborgen die uns unbewußt ständig beeinflussen.
Wir denken über diese Vorgänge eigendlich nicht bewußt nach,und geben uns einfach den aufkommenden "Gefühlen" hin.Das führt zu diesen komischen, unreflektierten
Verhaltensweisen die wir Menschen dann (leider) oft an den Tag legen,....die Macht des Rückenmarks sozusagen
Spinnen oder andere "ekelige" Tierchen enden dann ganz schnell zu Matsch zertreten,zerdrückt, oder durch den Staubsauger gesaugt.
Selbstverständlich bin ich auch nicht frei von dieser Geschichte,...wie auch

,
...aber,.....seit ich mich mit der Macrofotografie von Insekten und anderen Tierchen befasse und die Tierchen oft in ihrer eigendlichen Schönheit und Perfektion vor mir sehe,
welche bei normalem Blick aus der Ferne nicht zu erkennen ist,
hat mein Rückenmark zumindest hier die Kontrolle über mich verloren.Ich bemühe mich bewußt keine anderen Lebewesen zu töten,auch wenn es nur ein kurzer Tritt wäre.
...es ist für ein kleines Kind kein Problem eine Spinne zu zertreten,....aber alle Professoren dieser Welt könnten sie nicht wieder zusammenfügen.
...das lag mir mal noch am herzen.
...und nochmals vielen Dank für Euer Interesse und die sehr netten Kommentare
Bernd