Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Weltuntergang

Fr 11. Mai 2018, 13:06

Ich glaube ND-Filter und ich werden keine guten Freunde. Habe es mal wieder ausprobiert, aber gefallen will mir kein Bild so richtig. Also habe ich versucht das hier in ein anderes Thema zu bearbeiten. Die google-Bildersuche sagt mir allerdings, dass noch ein Detail fehlt, um den Weltuntergang glaubhaft darzustellen. Aber wie bekomme ich Blitze o. Ä. in das Bild? Oder einen (brennenden) Ölteppich aufs Wasser?
Bild

Re: Weltuntergang

Fr 11. Mai 2018, 13:26

Moin,
würdest Du bitte mal die Exif-Daten nachreichen ? Der helle Himmel hätte noch einen Verlaufsfilter vertragen können. :yessad:

Re: Weltuntergang

Fr 11. Mai 2018, 13:42

Ralf66 hat geschrieben:Moin,
würdest Du bitte mal die Exif-Daten nachreichen ? Der helle Himmel hätte noch einen Verlaufsfilter vertragen können. :yessad:

Moin Ralf,
sehr gerne:

Kamerahersteller: PENTAX
Kameramodell: PENTAX K-5 II
Blendenzahl: F/8
Belichtungszeit: 10 Sek.
ISO-Filmempfindlichkeit: ISO-100
Lichtwert: 0 Schritt(e)
Brennweite: 16mm
Messmodus: Mittenbetont
Blitzlichtmodus: Kein Blitz, obligatorisch
35mm Brennweite: 24

Edit: das Objektiv war das 16-85er. (Das hat leider keine Markierung für unendlich, sodass längere Belichtungen nicht ohne größeren Aufwand möglich sind, da die Autofokussierung dann nicht mehr geht.)

Re: Weltuntergang

Fr 11. Mai 2018, 14:21

Moin,
dass hört sich an, als wenn Du da völlig falsch ran gehst. :yessad: Warum willst Du durch den Filter fokussieren, dass brauchst Du doch gar nicht.

Hier mal wie ich das mache:
- Kamera auf Programm Av, die ISO auf 100 fest stellen, Blende zwischen 9-11, Kamera nach dem Motiv ausrichten
- Foto machen oder nur die Belichtungszeit ablesen (nach der Fokussierung)
- Belichtungszeit zu deinem ND-Filter umrechnen
- Kamera auf Programm M stellen (gleiche Blende und ISO-Wert) umgerechnete Belichtungszeit einstellen
- Kamera auf MF stellen
- ND-Filter aufschrauben
- Foto machen
- wenn zudunkel mit der Belichtungszeit höher oder runter gehen, wenn zu hell
- ganz wichtig optischen Sucher abdecken

Hier zeigt dir der Ben mal, wie es geht: https://www.youtube.com/watch?v=Ku796rD_LBc&t=70s

Re: Weltuntergang

Sa 12. Mai 2018, 09:55

Hallo,
ich habe vergessen den Sucher abzudecken -> muss ich mir unbedingt merken...
Weiterhin dachte ich immer, dass beim Raufschrauben des Filters entweder Zoom oder Fokuspunkt verschiebe.
Ich habe es eben noch einmal ausprobiert, es besteht tatsächlich die Gefahr, dass man das Objektiv "reindrückt" (rauszoomt), aber der Fokuspunkt bleibt gleich.
Wenn ich die Gegenlichtblende weglasse und ganz vorsichtig schraube, sollte es funktionieren.
Ich werde noch etwas weiter üben. Zum Glück wiegen Filter nicht so viel. (Wenn da nicht das Stativ wäre...)

Re: Weltuntergang

Sa 12. Mai 2018, 23:11

Ralf66 hat geschrieben:Moin,
dass hört sich an, als wenn Du da völlig falsch ran gehst. :yessad: Warum willst Du durch den Filter fokussieren, dass brauchst Du doch gar nicht.

Hier mal wie ich das mache:
- Kamera auf Programm Av, die ISO auf 100 fest stellen, Blende zwischen 9-11, Kamera nach dem Motiv ausrichten
- Foto machen oder nur die Belichtungszeit ablesen (nach der Fokussierung)
- Belichtungszeit zu deinem ND-Filter umrechnen
- Kamera auf Programm M stellen (gleiche Blende und ISO-Wert) umgerechnete Belichtungszeit einstellen
- Kamera auf MF stellen
- ND-Filter aufschrauben
- Foto machen
- wenn zudunkel mit der Belichtungszeit höher oder runter gehen, wenn zu hell
- ganz wichtig optischen Sucher abdecken

Hier zeigt dir der Ben mal, wie es geht: https://www.youtube.com/watch?v=Ku796rD_LBc&t=70s


:2thumbs: Danke für Deine Erklärung und Link

Re: Weltuntergang

So 13. Mai 2018, 08:24

Noch ein Tipp von mir. Ich kann zwar rechnen, bin aber faul. Daher spare ich mir das Umrechnen der Belichtungszeit und stelle im M- oder B-Modus im LV unter Beachtung des eingeblendeten Histogramms die Belichtung ein. Das ist bei den Pentax-Kameras toll gelöst, weil man auf dem Display bei jeder Veränderung von Blende, Zeit oder ISO die Wirkung sofort nachvollziehen kann. Auch die Wirkung einer Positionsänderung des Filters zeigt sich sofort.

Re: Weltuntergang

So 13. Mai 2018, 08:44

Weil ich genauso faul wie Klaus bin, habe ich mir diesen ND-Rechner auf mein Handy geladen. xd
https://play.google.com/store/apps/deta ... calc&hl=de
ganz rechts die Verschlusszeit ohne Filter antippen, dann ganz links den Filter wählen und schon steht ganz oben die Verschlusszeit mit Filter.
Noch etwas, wer unbedingt mit einem ND1000 Filter fokussieren will, der kann das auch im Live View machen. Da sieht man mehr als durch den Sucher.

Re: Weltuntergang

So 13. Mai 2018, 11:52

Ralf66 hat geschrieben:- ganz wichtig optischen Sucher abdecken


Jetzt muss ich doch mal ganz dämlich nach dem "Warum" fragen ... ? :kopfkratz: Weil es sonst zum Lichteinfall neben dem Spiegel kommen kann oder wie erklärt sich das? Danke ...!

Re: Weltuntergang

So 13. Mai 2018, 11:56

Richtig Marco,
durch das Licht, das ohne Sucherabdeckung einfallen kann, können unschöne Farbstiche im Bild entstehen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz