Ich fotografiere auch gelegentlich Hunde

Meine sind wirklich schnell, viel schneller als Labradore, nicht nur geradeaus sondern sie ändern auch ständig die Richtung oder springen plötzlich in der Gegend herum. Fotos von der Seite oder sehr schräg von vorne sind unproblematischer als Frontalfotos, wenn die Hündchen direkt auf Dich zu laufen. Da geht ohne flotten AF selten was. Es geht, aber der Ausschuss ist sehr hoch. Meine Ridgebacks erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 60 km/h, da kannst Du Dir ausrechnen, wieviele Meter sie in der Sekunde zurücklegen und welche Chance Du auf scharfe und gut aussehende Fotos hast. Wenn sie dann noch Haken schlagen... und Tschüss
Das Sigma 70-200 ist das schnellste Objektiv für diese Fotos. Das DA 70 Limited ist auch sehr fix, kann aber etwas zu kurz sein. Festbrennweiten haben bei Hundeaufnahmen den Nachteil der mangelnden Flexibilität. Das 18-135 habe ich selber nicht, aber es gibt im Hundethread reichlich Beispiele, die belegen, dass dieses Objektiv recht gut für Hundeaufnahmen geeignet ist. Ich habe seit ein paar Tagen das Sigma 18-250 Makro, damit habe ich auch ganz gute Fotos gemacht.
Das 70-200 wird für Pentax nicht mehr gebaut, es gibt noch neue Objektive in den Lagern einiger Händler, ansonsten steht der Gebrauchtmarkt zur Verfügung. Es ist das teuerste der hier genannten Objektive. Das Sigma 18-250 Makro wird derzeit mit 299 € gehandelt, dafür bietet es eine Menge. Natürlich erreicht es nicht die Schärfe des Sigma 70-200, aber es verrichtet sein Werk nicht schlecht. Gegenüber Deiner Kombi bietet es mehr Brennweite, das ist ein kleiner Vorteil.
Eljott hat es auf den Punkt gebracht: am Anfang steht ÜBEN-ÜBEN-ÜBEN. Das macht das Knipsen mit allen Objektiven einfacher. Die Arbeit wird mit einem schnellen Objektiv einfacher, aber es braucht wirklich Routine. Ich denke für die Labbis reicht Deine Kombi eigentlich aus. Wenn Du Dir die Arbeit erleichtern willst und es nicht so sehr aufs Geld ankommt, ist das 70-200 natürlich die beste Wahl.
Hier sind ein paar Beispiele dafür, dass mit vielen Objektiven recht gute Aufnahmen gelingen. Der Ausschuss ist je nach Objektiv höher, aber wenn eine gute Aufnahme dabei ist, ist die Freude umso größer.
Pentax DA*300

#1
Pentax D-FA 100 WR (Makroobjektiv)

#2
Sigma 17-70 f2,8-4,0

#3
Sigma 18-250 Makro, nein kein Ridgeback

#4
Sigma 70-200 f2,8

#5