Sa 14. Mai 2016, 07:35
Hi finlan
Zu den Bildern wurde ja schon einiges gesagt.
Ich möchte deswegen noch was allgemein zum Thema beitragen.
1.Bei Verwendung eines 2X Konverters,bleibt die physische Blende identisch! Du bezahlst die Rechnung für die Brennweitenverlängerung in einem Lichtverlust der zwei Blenden entspricht.
Die Schärfentiefe schrumpft noch eher ,da mehr Brennweite!
2.Es gibt immer mehrere Möglichkeiten eine fotografische Aufgabe zu lösen.Vor allem wenn man über verschiedene Linsen und Kombis verfügt.In Deiner aktuellen Situation ist es
sehr gut auch mal ungewöhnliche Kombinationen aus zu Probieren (DA300+2x Konverter mit Schnecke!).
Wenn Du die Bilder verschiedener Kombis in verschiedenen Situationen dann betrachtest,weist Du mit der Zeit was gute Ergebnisse liefert.
Ein Beispiel:
Eine Libelle mit dem DA300 bekommst Du bei 1.4m Abstand perfekt auf den Sensor!Hier jetzt einen 2XKonverter zu verwenden währe eher kontraproduktiv.Die Verluste mit dem
Konverter währen viel zu hoch und unnötig.Sitzt die Libelle nun 5m entfernt so kann der Einsatz des Konverters Sinn machen.Weil die Größe der Libelle auf dem Sensor größer ist
(und hoffentlich schärfer!) als ein entsprechender Cropp!
Es gilt immer die beste Kombination für die Situation zu finden!
Die Verwendung des Macrokonverters macht nicht immer Sinn,weil Du ja einen Preis(optische Quali) dafür bezahlen mußt!
Du mußt immer dran Denken ob der "Preis" es wert ist.
Du mußt natürlich auch meine Tipps( und die Anderer) immer unter diesem Aspekt betrachten.
Die Anfänge sind immer etwas zäh,und irgendwie muß man da durch.Aber um so größer ist die Freude über gelungene Aufnahmen.
Es sind halt schon verdammt viele Sachen die es gleichzeitig zu Bedenken gibt.Das braucht einfach Zeit und Engagement.
Also dranbleiben und sich auch an kleinen Erfolgen freuen