Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Weißes Damwild ?

Sa 4. Nov 2017, 21:44

Moin,
gibt es wirklich weißes Damwild ? :kopfkratz: :ka:


#1


#2

Re: Weißes Damwild ?

Sa 4. Nov 2017, 21:58

Ja, gibt es.

Re: Weißes Damwild ?

Sa 4. Nov 2017, 22:42

Gibt es und müssen nicht Albinos sein. Gescheckte gibt es übrigens auch...

Re: Weißes Damwild ?

Mo 6. Nov 2017, 08:57

Schau mal nach, ob es nicht Einhörner sind... :d&w:

Re: Weißes Damwild ?

Mo 6. Nov 2017, 19:52

Moin,
heute nach der Arbeit bin ich wieder zu dem Damwild gefahren. Heute durfte ich ab und zu auch etwas dichter ran. Trotzdem war es ein Katz- und Mausspiel. Wenn der Bock der Meinung war, es gibt keine Fotos, dann ging die ganze Herde ins Unterholz. Nun musste ich mich selber verstecken und eine Weile warten, bis Sie sich wieder zeigten. (das sind keine Zootiere)

Als erstes mal der Bock.

#1


#2


#3


#4

und nun der Rest

#5


#6


#7


#8


#9


#10


#11


#12


#13


#14

Re: Weißes Damwild ?

Mo 6. Nov 2017, 21:49

Ich sah gerade die Bilder von Ralf 66. Wollte in meine Antwort ein von mir gemachtes Bild hochladen - es ging nicht. Da ich erst kurz hier bin und auch nicht sooft Bilder hochlade: ist es nicht erwünscht/gestattet, in die Beiträge von anderen Foristen Bilder einzubinden?? Naja, macht nix - eigener Beitrag.
Nachfolgendes Bild ist am 4.8.2010 in der Wildfütterung Moritzburg entstanden. Was mit Papa Hirsch geschah - googelt mal: "Weiße Hirsche in der Wildfütterung Moritzburg". Soweit ich weiß, ist der Kerl noch nicht geschnappt. MfG Roland der Holzwurm


Datum: 2010-08-04
Uhrzeit: 17:22:42
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 80mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K110D

Re: Weißes Damwild ?

Mo 6. Nov 2017, 23:53

Das Damwild welches Du sehen kannst ist aufgrund jahrhundertelanger Jagd und entsprechendem Mangel an neuer DNA ziemlich im "Eimer".
Was früher selten war, sieht man heute aufgrund der enger werdenden Vielfalt immer öfter.

Die ausgiebige Jagd der sog. Blaublütigen war nicht mal ansatzweise auf Nachhaltigkeit aus.
In unseren Breiten ist es also nur "Zuchtmaterial", im Sommer waren bei echten Wildtieren weisse Flecken normal.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz