Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Weiherlandschaft

Mi 14. Mär 2018, 15:25

Hallo,

im folgenden seht Ihr eine kleine Testserie mit meinem neuen Sigma 8-16 mm, aufgenommen an einer privaten Weiheranlage in Weiding in der Nähe von Furth im Wald. Die Bilder sind technisch sicher nicht perfekt (kein Stativ dabei gehabt, etwas unter Zeitdruck gestanden und dann einfach ein paarmal auf den Auslöser gehämmtert),
aber nmz kann man sie mal, meine ich. 8 mm sind schon eine Hausnummer, da werde ich noch viel Freude beim Üben haben.




#1



#2



#3



#4



#5
Zuletzt geändert von erivog am Mi 14. Mär 2018, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Weiherlandschaft

Mi 14. Mär 2018, 15:36

Ja, die 8mm sind schon extrem. Bei Nummer 3 (die Nummerierung kannst Du vielleicht noch nachreichen) sieht man, dass ein sauberes Ausrichten in die Horizontale von großer Wichtigkeit ist. Die Kamera nur leicht nach vorne gekippt fallen die Bäume um.
Meist stört das, manchmal ist es genau der Effekt den man haben möchte. Auf alle Fälle muss man bei der Aufnahme dran denken.

Re: Weiherlandschaft

Mi 14. Mär 2018, 15:48

Hallo,

danke Dir, pentidur, yep, vorher hat es mich nicht gestört, jetzt schon; ich werde mir die planparallele Ausrichtung der Kamera auf die Agenda schreiben.

Re: Weiherlandschaft

Mi 14. Mär 2018, 21:01

Trotz kippender Bäume gefällt mir gerade die #3 sehr gut. Spannende Brennweite, wie ich finde. Der Hinweis auf die akkurate Ausrichtung der Kamera ist auch für mich sehr hilfreich. Muss ich wohl auch mal stärker drauf achten, wenn ich mit dem 20er Sammy an der K-1 unterwegs bin.

Re: Weiherlandschaft

Mi 14. Mär 2018, 21:10

Was man auch gut sehen kann ist das Problem mit dem Mittelgrund - da ist es ausgesprochen schwer, den so zu füllen, dass das Bild interessant bleibt. Ich halte das für das Schwerste bei extremen WW-Objektiven.

Re: Weiherlandschaft

Do 15. Mär 2018, 07:32

Diese Super WW- Optiken sind nicht so meine Welt :nono: - deshalb fällt es mir auch schwerer eine vernünftige Erklärung zu den Bildern abzugeben :yessad:
Aus deiner Serie gefallen mir aber #2 und #4 recht gut - hier hast bei den Aufnahmen durch geschickte Position und Kamerahaltung den WW- Eindruck fast egalisiert :ja: :thumbup:
Die #3 vermittelt mir gefrorenes Wasser in einem Behälter.... umgeben mit Bewuchs :mrgreen:

NG
Ernst

Re: Weiherlandschaft

Do 15. Mär 2018, 11:31

Hi Erich,...8mm sind schon ganz schön mutig :lol: ,...aber können doch nen besonderen "Look" erzeugen wenns paßt :ja: :mrgreen:

Ich selbst habe mich auch schon öfters mit extremen Weitwinkelgeschichten versucht,mit eher mäßigem Erfolg :lol: Ich denke es bedarf schon einer gewissen Einarbeitungszeit,

um die Spezialitäten eines so extremen Blickwinkels zu verstehen und vor allem auch draußen im Feld anwenden zu können.Der Prozess von, gemachte Bilder dann zu Hause am Monitor

zu sehen und zu bewerten,um dann beim nächsten mal draußen die erkannten Fehler zu umgehen ist wie so oft der Weg,aber das weist Du ja sowieso :lol:

Für mich sind auch die 2 und die 4 die am besten funzenden Bilder.

Bei der 2 ist die Ausrichtung für mich ziemlich gut,aber auch den Schnitt und die Verteilung von VG MG HG finde ich hier sehr gut gelungen.Ich finde es insgesamt sehr stimmig!

Die 4 geht auch in die Richtung,läßt aber für mich in Bezug auf Schnitt und Verteilung etwas Federn.Den Gedanken den Stamm links mitzunehmen finde ich gut.Aber es ist meistens
der Ritt auf der Klinge den Ausdruck den man sieht ,auch im Sucher,dann in der Bea zu bekommen.Ich falle da zu 90% auch immer auf die Schnauze :lol:

Ich habe was Deine weiteren Schritte mit den 8mm angeht da aber überhaupt keine Bedenken daß das nicht funktionieren wird.Dazu bist Du viel zu sehr Fotograf. :mrgreen:

Was Deine Vorliebe an Landschaft Hochformat angeht,fange ich an mich daran zu gewöhnen :lol: :cheers:

Bernd

Re: Weiherlandschaft

Do 15. Mär 2018, 12:05

ja 8 mm sind schon ne Hausnummer aber SSW ist auch nicht so meine Welt trotzdem schöne Bilder
LG Gerd

Re: Weiherlandschaft

Fr 16. Mär 2018, 12:36

Hallo,

danke für Eure differenzierten Hinweise. Ich fand die Bilder anfangs ganz passabel, aber so hundertprozentig zufrieden war ich dann aber auch wieder nicht. Jetzt weiß ich auch, warum nicht. Der "ganz besondere Look", von dem der Bernd spricht und auf den ich zugegebenermaßen schon scharf bin, verzeiht halt nicht so viele Fehler.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz